Wisst ihr wie das ist, wenn einem "das Herz tropft"?

Mercedes E-Klasse W124

Oh, je, oh je! Nun habe ich fast vor, meinen E200 den ich in 2 Jahren mühsam aufgebaut habe, zu "verscherbeln". Nur, um mir einen BMW E39 523i ins Haus zu holen! Ja, ich habe einen guten E200, der gut im Lack steht und mich auch technisch weiestgehend überzeugt. Leider genügt er mit seinem 4-Gang-Getriebe, seiner fehlenden Klimaanlage, nicht mehr ganz meinen Ansprüchen und da er uns als "Reisekutsche" für längere Strecken dienen soll, bin ich ihn etwas "müde" geworden. Auch in Richtung Benzinverbrauch gingen meine Gedanken in Richtung eines "Gasers" was ich mir für den Mopf1-Motor nicht antuen wollte, wegen "Backfire" und weiteren Greulgeschichten von Mopf1 und LPG-Umrüstung! Und wie der Zufall es so will, werde ich evtl. doch bei meinem bleiben müssen. Siehe diese, meinige Schilderung des bisher erlebten: http://www.motor-talk.de/.../...ieg-w124-zu-e39-523i-lpg-t3740899.html 🙁

Beste Antwort im Thema

also sorry... aber wer bei bmw liebäugelt... hat die marke mercedes... mit seinen vorzügen... noch nicht verstanden... was glaubst du ändert sich... wenn du einen anderen fahrzeugtypen fährst...?

38 weitere Antworten
38 Antworten

>PS: Vom Umbau auf 5-Gang-Getriebe hat mir mein Mercedes-Meister schon vor längerer Zeit abgeraten, da die 5-Ganggetriebe anfälliger sein sollen, als die 4-Gang-Schalter und niemand in das verbaute Material reingucken kann, was aus Kostengründen nur gebraucht sein kann (Schaltkulisse, Getriebe). Er wüsste aus Erfahrung, das die Arbeit hinterher oft für die Katz gewesen ist und er für einige Kunden dann wieder das alte 4-Gang zurückrüsten musste. Und Werksüberholte, bzw. Neuware wird zu teuer!<

Hallo,

Ich finde webmans Idee auch sehr gut.
Bei Deinem Auto weisst Du ganz genau, was Du hast bzw. nicht hast, weisst was alles schon gemacht ist und erlebst keine bösen Überraschungen.

Warum soll ein 5-Gang Getriebe extrem teuer bei der Reparatur sein? Was heisst teuer in Zahlen?

In Berlin gibt es einige gute Getriebefirmen. Die wird es in Deiner Ecke auch geben. Einfach mal umhorchen.

Vielleicht fragst Du 3litercoupe einfach mal, ob er Dir hilft. Da wirds bestimmt nicht so teuer wie anderswo.

Grüße Rob

Zitat:

PS: Vom Umbau auf 5-Gang-Getriebe hat mir mein Mercedes-Meister schon vor längerer Zeit abgeraten, da die 5-Ganggetriebe anfälliger sein sollen, als die 4-Gang-Schalter und niemand in das verbaute Material reingucken kann, was aus Kostengründen nur gebraucht sein kann (Schaltkulisse, Getriebe). Er wüsste aus Erfahrung, das die Arbeit hinterher oft für die Katz gewesen ist und er für einige Kunden dann wieder das alte 4-Gang zurückrüsten musste. Und Werksüberholte, bzw. Neuware wird zu teuer!

hallo,

kann es sein das der meister sich mit automat und schalter verwechselt..bekannt ist es, das die 5gang automat anfällig sein soll, dagegehin die 4gang automat als robust bekannt ist.

gegen schalter spricht eins immer gegen, das die hakelig sind, das problem haben sie nun mal, bis die mit doppelmassenschwungrad kam..ab dann wurde es schon besser..sonst spricht nix gegen 5gang..

kurze frage..e200 als m102 oder 16v??

gruß hakan

Zitat:

Original geschrieben von basshakan



Zitat:

hallo,
kann es sein das der meister sich mit automat und schalter verwechselt..bekannt ist es, das die 5gang automat anfällig sein soll, dagegehin die 4gang automat als robust bekannt ist.
gegen schalter spricht eins immer gegen, das die hakelig sind, das problem haben sie nun mal, bis die mit doppelmassenschwungrad kam..ab dann wurde es schon besser..sonst spricht nix gegen 5gang..
kurze frage..e200 als m102 oder 16v??

gruß hakan

Weiß, ich nicht, schon möglich! Da ich vor längerer Zeit fragte, könnte ich da was verwechselt haben.😰 Ist auch der alte M102-Motor mit 87KW.

Hab ihn jetzt eingestellt http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... und ich denke das Geld muss er ohne viel "Gelaber" bringen! Den BMW hole ich am Sonnabend. Sollte ich dann wirklich nochmal einen besser ausgestatteten, annehmbaren 124er finden, kann ich ja kurzfristig wieder umsteigen. Ich bleibe Euch hier jedenfalls erhalten, schon wegen des netten Niveaus in dem Forum. Ich schätze aber, dass mir kein Mopf2 oder W210 ins Haus kommt, denn die ich da bisher gesehen habe, waren entweder überteuert oder vom Rost zerfressen.

Ähnliche Themen

Such Dir doch einen 300ter 126er - dann hast Du max Bequemlichkeit und einen feinen Motor ...BMW? zt zt zt 😁

Aloha aus Berlin 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Such Dir doch einen 300ter 126er - dann hast Du max Bequemlichkeit und einen feinen Motor ...BMW? zt zt zt 😁

Aloha aus Berlin 🙂

Hey, alter Berliner! Du, ich kann Dir sagen, dass ich auf dem Trichter auch schon war und ich würde auch kleinere 6-Zylinder (260, 280) nehmen, da mir "Power" eher zweitrangig ist. Aber finde mal eine W126 um 3000,- Euro, bei der Du nicht wenigstens 2 Tausender reinstecken musst, damit Du mit der Kiste fahren kannst.😁

E39 ist schon ein feines Auto, wenn technisch alles ok ist. Nur für mich nicht. Ich war mit dem 525d immer zu schnell unterwegs, weil man die Geschwindigkeit bei dem nicht "fühlt". Das kann mir mit meinem 300TDT nicht passieren, auch wenn er nominell nicht recht viel schwächer ist :-)

E39 alles gut.
Ich hab mal nen E39 Facelift M5 gehabt und 3 Kollegen von mir haben E39 gefahren, bzw. fahren noch.

Die Autos sind erstklassig Verarbeitet, haben mit Rost so gut wie nichts zu tun, die Komfortausstattung ist meistens ebenfalls gut, und vor allem sind gut ausgestattete Autos recht günstig zu haben.
Die Kränkeleien welche die E39 Serie ab Facelift noch so über hat, sind nicht der Rede wert und schon gar kein Vergleich mit dem W210 schrott.

Wer aber einfach nur Autofahren will und einen kofortablen Reisewagen nutzt, grade für hohe Geschwindigkeiten, ist mit dem BMW schon alleine durch das straffere Fahrwerk und die bessere Geräuschdämmung sowie die niedrigeren Windgeräusche deutlich besser bedient als mit einem W124.

Der W124 hat jedoch einen deutlich höheren Praxisnutzen, durch die Plastikverkleidunen außenrum, die Stoßstangen, auch die Bedienung ist um längen besser.

So richtig kaputt geht an den E39 jedenfalls nicht viel. Der eine V8 hat mal ne Kopfdichtung geworfen, der andere mal n Steuergerät für Traktionskontrolle gebraucht, aber das ist bei mehreren Autos und hunderttausenden von KM auf welchen die sicher nicht geschont wurden, wirklich nicht der Rede wert...

So, seit Gestern steht das gute Stück vor der Tür. Wenn auch nicht runtergeritten, so merkt man schnell, dass es dem Vorbesitzer nur auf Fahrbereitschaft ankam und technisch nur das notwendigste gemacht wurde, liebevolle Pflege und Wartung zum gößten Teil Essig!😠 Scheint jedoch alles wieder zu richten zu sein und daher habe ich mich entschieden. Schon auf den ersten Kilometern machte sich ein deutliches Plus an Fahrkomfort bemerkbar, keine Windgeräusche und kaum wahrnehmbarer Motor welcher herrlich leise vor sich hin flüstert, ohne zu murren aus dem 5 Gang bei 50kmh beschleunigt und im Stand kaum einen "Zuck" an den Innenraum weitergibt. Nun fragt meine Familie warum ich dennoch ein langes Gesicht ziehe? Ganz einfach: das Youngtimerfeeling ist natürlich gestorben in so einem Auto! Ein alles erschlagendes Armaturenbrett gegen ein so filigran schön gearbeites Dashboard vom W124 ist eben unwiderbringbar! Ich werde zusehen das "Geschwür" im Frühjahr wieder auf Vordermann zu bingen und nach Möglichkeit intensiv nach meinen "Wunsch-124er" Ausschau halten. Garantiert schwerer als einen E39 BMW im gesuchten Zustand zu finden!

Den 124er den du da verkaufst ach ja wenn ich die Bilder sehe der ist ja genauso schon spartanisch wie meiner.
Ich habe auch keinen Schnick und Schnack in meinem und das finde ich sogar gut.
Naja der eine geht von Mercedes zu BMW und ich kam von BMW und bin jetzt echt froh einen 124er zu fahren.
Es ist halt doch irgendwie etwas ganz anderes. Außerdem war ich an meinen BMWs nur noch am schrauben.
OK waren auch immer 20 Jahre alte Autos E30er und E34er.
Nun fahre ich mit meinem Frittenbomber ganz gemütlich mit 7 Liter durch die Gegend 😉.
Und da ich in der Saison viele Kilometer reißen muss für die Arbeit ist der 124er echt ein Segen im Verbrauch.
Die BMWs haben mir "schlucktechnisch" die Haare vom Kopf gefressen das einem schwindelig wurde dazu immer wieder Rost und noch mehr Rost 😉.
P.S.: Für Hilfe bei BMWs kann ich dir nur das BMW Syndikat empfehlen!
Soll keine Werbung sein und ich hoffe man darf das hier auch sagen.
Ich habe da echt immer mit ganz tollen und viel wissenden Menschen gesprochen die mir oft aus der Patsche geholfen haben mit meinen BMWs.

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW


Hab ihn jetzt eingestellt http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... und ich denke das Geld muss er ohne viel "Gelaber" bringen!

Schönes Auto --leider ohne Colorglas 🙁

Aber den Preis sollte er bringen!

Carpoman, Ja, Du sagst es! Ich stehe ja gern auf dem Standpunkt: was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen!😁 Ein Automatikgetriebe oder wenigstens ein drehzahlsparendes 5-Ganggetriebe für den Sommer Klima und für den Popo Leder mit Sitzheizung ist jedoch schon nicht schlecht, besonders für ältere Knochen der Passagiere.😉 Für die Sparsamkeit hatte ich mir längst eine Gasanlage gewünscht, so dass man mit ordentlichen Motor sparsam unterwegs sein kann. Für den Mopf1 kam das nicht in Frage, wegen der Risiken der veralteten Zündanlage. Ab Mopf2 mit kontaktloser Zündung hätte ich längst die Umrüstung vorgenommen, aber wie gesagt! Mit Rost ist der E39 recht überschaubar, habe recht wenig gefunden, naja mal sehen, wahrscheinlich bleibt der BMW nur eine Übergangslösung, denn in vielen anderen Dingen kann er dem Mercedes W124 nicht das Wasser reichen!

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


Schönes Auto --leider ohne Colorglas 🙁

Aber den Preis sollte er bringen!

Doch, die Frontscheibe ist Grün mit Grünkeil, nur der Rest ist Klarglas, tja, leider! Aber wer achtet auf sowas?🙂 Und Gebote flattern täglich ein, war komischer Weise beim 190er meiner Frau nicht so. Zuerst habe ich überlegt den E200 mit 2.300 einzustellen als "Verhandlungsbasis", habe mich dann jedoch für einen nicht verhandelbaren "letztes Preis" entschieden, worüber bisherige Ansichtskandidaten sehr sauer waren und wie die Experten alla "Checker" handeln wollten. Naja, sollen sie zum Checker gehen und sich das Ganze besser erklären lassen. Habe nichts gegen Handeln, aber die Realität sollte im Auge behalten werden. Schnäppchen dürfen sie mit Rostlauben machen, da geht das auch!😁

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW


Doch, die Frontscheibe ist Grün mit Grünkeil, nur der Rest ist Klarglas, tja, leider! Aber wer achtet auf sowas?🙂

ICH 😁😁😁

Hallo Olaf,
ich habe mich heute mit den E39 beschäftigt. Ich musste erst einmal bei Wikipedia schauen, um welchen BMW es sich genau handelt. Ich selber fahre nun seit fast 25 Jahren Mercedes, darum bin ich bei anderen Marken nicht so fit. 😁

Danach habe ich mir bei Mobile bestimmt 50 5´er BMW als Automatik angeschaut. Eigentlich war alles unter einen Preis von 3500 Euro Schrott. Erstaunlich ist auch, wie viele Fahrzeuge knapp unter der magischen Grenze von 200 000 KM angeboten werden. Ich vermute mal, dass diese Digitalen Tachometer mit jedem Laptop ohne großen Aufwand angepasst werden können.

Die Liste der Extras, die bei diesen BMW´s angeboten wird, findet man gebrauchten W124 eher selten. Das hört sich natürlich alles verlockend an, aber BMW ist auch bekannt für seine Elektronikfehlern. Vielleicht solltest du mal ausgiebig in den BMW Foren einlesen.
Wenn dann mal etwas repariert werden muss, wird das dann sicher gleich kompliziert und teuer.

Bei unseren Autos reicht ein guter Mechaniker und dann doch noch recht einfaches Werkzeug. Für mich ist das ein Grund, mein Auto zu hegen und zu pflegen.

Ich habe das Ganze auch schon einmal weiter gesponnen. In 10 Jahren können wir eine gebrauchte E-Klasse von 2010 kaufen, vielleicht für 8000 Euro oder weniger. Ich bin damals bei der Einführung sämtliche Motorvarianten auf einen Testgelände gefahren, ein einfach geiles Auto. Was aber auch ganz sicher ist, eine Reparatur wird dann richtig teuer.

Ich glaube nicht, dass du mit einem BMW glücklich wirst, auch wenn der sich vielleicht besser fährt.

Was mich persönlich an der Auswahl bei BMW stört, sind die Farben. Kaum ein Auto hatte die Farbe Rot oder Grün.

Viele Grüße, Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen