Wissenswertes für ZMS/ Kupplung Z19DTH
Mahlzeit .
Wegen der zunehmenden Geräusche beim auskuppeln bereite ich mich so langsam mental auf den Austausch des gesamten Inhaltes der Getriebeglocke vor. :|
Es eilt noch nicht .... bin aber gern vorbereitet wenns soweit ist .
Bei den Nachforschungen nach einem ZMS stoße ich bei den Sachs-ZMS immer wieder auf den Hinweis : bis Mot.Nr. : 4511800, bis Mot.Nr. : 17361103
Dabei gilt ersteres für Fertigung in Italien , letztere Für Fertigung in Kaiserslautern.
Ich finde aber kein ZMS welches AB den obigen Nummern verbaut werden soll ?!?!?!
Was ist denn ab dieser Nr geändert worden ???
Wenn ein anderes ZMS verbaut wurde .... ist die Kupplung ab der Nummer auch anders ??? Da wird nie nach den Motornummern unterschieden .... ?!?!
Wo finde ich die Motornummer ???
Verwirrte Grüße
Ulridos
Beste Antwort im Thema
das gerade verlinkte PDF beinhaltet noch Fehler die die hier schon korrigiert sind :
572 Antworten
wenn da Leitungen wären, hätte ich das in der Anleitung geschrieben .... 😁 😉
EHPS ..... Elektrohydraulische Servolenkung (Electro Hydraulic Powersteering)
Das mim Falschteil ist genau der Worst Case, den man dabei braucht...... :|
So! Hab's vollbracht. Neues ZMS mit X-Tend Kupplung.
Ist zwar alles machbar aber so richtig spaßig ist es nicht.
Habe aber noch ein kleines Problem. Muss irgendwie ein Stecker vergessen, Schlauch kaputt oder eingeklemmt haben. Hab nicht die volle Leistung... eher wie ein Saugdiesel. Aber der Turbo dreht... Zumindest höre ich ihn. Unterdruck ist auch da, zumindest am Ladeluftventil.
Hat jemand 'ne Idee?
Muss ich Montag mal schauen... Fahre mal zum Kumpel in die Werkstatt.
Aktuelle leuchtet die MKL... Habe aber auch das AGR dichtgesetzt.
Ähnliche Themen
Hab's gefunden...
Vergaß den Stecker am Rail - Drucksensor.
Wundert mich, dass er überhaupt angesprungen/gelaufen ist. Naja, hat vermutlich eine Art Notlauf aktiviert.
Übrigens zum Entlüften habe ich mir so'ne Hand-Vakuumpumpe aus der Bucht geholt... 17 Euro oder so... "all in". Wirklich richtig billiger Müll... aber funktioniert. Dazu braucht man dann keine Druckluft.
Und der Bremsflüssigkeitsbehälter muss echt "richtig voll" sein. Die Kammer für die Kupplung ist ganz hinten (an Spritzwand). Mit 'ner Lampe lässt sich der Füllstand halbwegs gut erahnen.
Die Kupplung betätigt sich etwas schwerer als die vorherige, hat auch einen deutlich fester spürbaren Druckpunkt aber das Verhalten ist wirklich "sehr sanft". Und es poltert nix mehr.
Aber nochmal machen möchte ich es nicht unbedingt.
Danke für die Ausarbeitung, Hinweise, Unterstützung, Ablaufplan, Mutzusprüche/Motivation. War echt hilfreich.
...nächstes Thema "Turbo"...
Also bis bald...
LG Tom
Servus,
hier ist ein Video zu Rückstellung einer SAC Kupplung. Kriegt jede Hausfrau hin. Kauft also das was billiger ist. Spezialwerkzeug brauchen nur Armleuchter.
So ....und leider muss ich da nun wohl doch nochmal ran ??.
Habe ja Kupplung und ZMS und CSC vor Jahren mit Sachsteilen erneuert.
Der Ausrücken fing nach nur einem Jahr an Geräusche zu machen, mechanisch funzte alles weiterhin.
Da die Dieseldiskussion aufkam, verspürte ich auch keine Lust, den Aufwand nochmal anzugehen.
Nun aber verabschiedete sich der Ausrücker auf der Fahrt nach Italien .., die Kiste steht in Feuchtwangen und wartet auf den Rücktransport, während wir mit nem Mietwagen weiterreisen.
Freue mich schon ??, danke an Sachs für die miese Qualität ...
Haben auch bald vor das ZMS zu wechseln. Ständig immer wieder zu hören, dass das Zentralausrücklager von Sachs vorzeitig kaputt geht. Dabei sind die Preise von Sachs aufgefallen. Jeweils halb so teuer wie Valeo oder Luk. Habe drauf bestanden kein Sachs Ausrücklager zu kaufen. Nicht umsonst empfehlen manche die Scheiße beim Freundlichen zu holen.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 7. September 2022 um 18:58:12 Uhr:
Wieviel Kilometer hat es gehalten?
Geräusche nach 10000 , die immer nerviger wurden, auseinander geflogen nach 50000.
Weder Opel noch Sachs bauen die Dinger selbst.... aber wer weiß schon wo wer einkauft.
Den Ausrücker einzeln gibt's zwischen 27 und 140 € zu kaufen .... Welcher ist der richtige ? ??
Zitat:
@ulridos schrieb am 08. Sept. 2022 um 16:56:41 Uhr:
Weder Opel noch Sachs bauen die Dinger selbst.... aber wer weiß schon wo wer einkauft.
Waren von FTE.
Zitat:
@ulridos schrieb am 08. Sept. 2022 um 16:56:41 Uhr:
Geräusche nach 10000 , die immer nerviger wurden, auseinander geflogen nach 50000.
Das ist arg wenig....
Bei meinem Z19DTH werkelt das ZMS, Kupplung und Co jetzt seit gut 150.000km. Es darf auch gerne noch etwas halten....
so, aus dem Urlaub zurück .....
daer Vectra wurde die Tage hier abgeworfen .... Ausrücker hab ich nun mal direkt einen orig. von Opel besorgt.
Bin nun auf der Suche nach Motivation da wieder 7h dran rum zu schrauben ..... 🙁
das war der teuerste Urlaub seit langem
Eigentlich wollte ich mit meinem alten Alfa 164 3.0 24V fahren Der hat Saisonkennzeichen ab 1.9.
Also am 31.8. abends geputzt, gewienert, Inspektion, TÜV ... alles gut. Um 0 Uhr von der HAlle nach Hause um Morgens in den Urlaub zu starten . Morgens dann Anlasser platt. Also den Vectra genommen .... tja, mit obigem Ergebnis.
Nun zu den Urlaubskosten Kosten Mietwagen, Kosten Kupplung a+e , Kosten Anlasser Alfa plus a+e .... shit happens, aber alles auf einmal muss nun auch nicht sein 😉