Wissenswertes für ZMS/ Kupplung Z19DTH

Opel Vectra C

Mahlzeit .

Wegen der zunehmenden Geräusche beim auskuppeln bereite ich mich so langsam mental auf den Austausch des gesamten Inhaltes der Getriebeglocke vor. :|
Es eilt noch nicht .... bin aber gern vorbereitet wenns soweit ist .

Bei den Nachforschungen nach einem ZMS stoße ich bei den Sachs-ZMS immer wieder auf den Hinweis : bis Mot.Nr. : 4511800, bis Mot.Nr. : 17361103

Dabei gilt ersteres für Fertigung in Italien , letztere Für Fertigung in Kaiserslautern.

Ich finde aber kein ZMS welches AB den obigen Nummern verbaut werden soll ?!?!?!

Was ist denn ab dieser Nr geändert worden ???

Wenn ein anderes ZMS verbaut wurde .... ist die Kupplung ab der Nummer auch anders ??? Da wird nie nach den Motornummern unterschieden .... ?!?!

Wo finde ich die Motornummer ???

Verwirrte Grüße

Ulridos

Beste Antwort im Thema

das gerade verlinkte PDF beinhaltet noch Fehler die die hier schon korrigiert sind :

572 weitere Antworten
572 Antworten

Zitat:

@hpeterw schrieb am 4. Juli 2020 um 22:43:43 Uhr:


Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg!

Hast du das schon gemacht? Wegen Alzey? Nicht so weit weg 😉

Jarnsen

Was willst du in Polen da gibt es nur Zigaretten und N.....

Lass ihn doch in Polen reparieren. aber für dich etwas weit weg. ich habe nur 40km ...

Auf jedenfall muss der Hauptrahmen raus. und das auf auffahrampen. da Kotzt mich schon der Ölwechsel dauernt an. Ohne Hebebühne wird das nichts.

Zitat:

@Bmw325iSTW schrieb am 5. Juli 2020 um 00:24:39 Uhr:


Was willst du in Polen da gibt es nur Zigaretten und N.....
[...]

Auf jedenfall muss der Hauptrahmen raus. und das auf auffahrampen. da Kotzt mich schon der Ölwechsel dauernt an. Ohne Hebebühne wird das nichts.

Ok...

In Polen? Meine Freundin kommt da her... und ich ursprünglich aus der Nähe von Neustadt/Sa.

Ölwechsel mache ich immer mit Rampen... 😎

Jarnsen

Nein, ich freue mich über die Automatik, aber ich weiß, wie es gemacht werden soll. Ohne Hebebühne und entsprechende Stützen ist das nicht empfehlenswert. Zieh Dir mal die Beschreibung aus TIS, dann verstehst Du, was ich meine.

Zitat:

@Jarnsen schrieb am 4. Juli 2020 um 22:49:38 Uhr:



Zitat:

@hpeterw schrieb am 4. Juli 2020 um 22:43:43 Uhr:


Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg!

Hast du das schon gemacht? Wegen Alzey? Nicht so weit weg 😉

Jarnsen

Ähnliche Themen

So, habe jetzt bei 328000km alles wechseln lassen. Teile inklusive Simmerringe ca 430€ + 500€ Einbau in einer Werkstatt. Denke mit knapp über 900€ ist das vollkommen in Ordnung. Wusste garnicht wie es sich ohne Rasseln anhört. Kupplung wäre übrigens noch ok gewesen.

Zitat:

@Jarnsen schrieb am 27. Januar 2021 um 14:23:00 Uhr:


So, habe jetzt bei 328000km alles wechseln lassen. Teile inklusive Simmerringe ca 430€ + 500€ Einbau in einer Werkstatt. Denke mit knapp über 900€ ist das vollkommen in Ordnung. Wusste garnicht wie es sich ohne Rasseln anhört. Kupplung wäre übrigens noch ok gewesen.

Kupplung sah bei mir auch top aus damals knapp unter 300k

Solange man keine Ampelrennen fährt halt die schon sehr lange. Meine war auch bei 285000 noch top. ZMS klapperte halt 🙂

Nächste Woche ist Zahnriemen, Ansaugbrücke, Domlager und IDS+ Stoßdämpfer dran. Das dürfte dann alles gewesen sein.

Moin Männers...

dieser Chat ist ja schon ewig lang geworden... schwer sich durchzuarbeiten.

Weiß jemand was zur sogenannten "Reibsteuerscheibe"?

Wenn ich nach Ersatzteilen ZMS und Kupplungssatz suche steht da oft "Ohne Reibsteuerscheibe".

Allerdings steht nirgends "Mit...".

Gibt es für unsere Opis überhaupt eine Reibsteuerscheibe?!?

Am liebsten hätte ich gern genau das gleiche Set wieder neu, was ich jetzt defekt und verschlissen verbaut habe. Aber die originalen Teile rauszufiltern ist extrem beschissen und geht hier im Chat auch nicht deutlich hervor...

LG Tom

keine Ahnung was das ist ..... Aber im Thread findest Du einen Link zum Sachskatalog .......

oder auch in meiner Signatur alles interessante.....

Das sind hier schon sooo viele Seiten mit teils nicht mehr funktionierenden links.

Allerdings gleich ganz am Anfang konnte ich deinen alten Verweis auf das Sachs ZMS und den dazugehörigen Kupplungssatz finden und verwenden. Alles andere habe ich im ilcatts.ru - Katalog gesucht.

Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch die Dichtung der Getriebeeingangswelle... wenn diese Überhaupt zu wechseln ist?!? Im Teilekatalog taucht da zumindest nichts auf.

Habe mir jetzt in den Warenkorb gepackt:
für Vectra C Caravan, Z19DTH 150 PS, Motornummer 444xxxx
ZMS - Sachs 2294 000 296
Kupplung X-Tend inkl. Ausrücklager - Sachs 3000 990 281
Kurbelwellendichtung - Elring 199.191
Simmerringe Antriebswelle - Automega 190045510
Getriebeöl - SAE75W-85 - MANNOL ...

fehlt noch was?

LG Tom

Zumindest beim Z32SE mit dem 5-Gang ist die Dichtung der Welle direkt auf dem Ausrücklager und wird automatisch mit getauscht. Das wird hier dann wohl auch so sein.

ist beim F40 Getriebe auch so ....

Zitat:

@Tom8000304 schrieb am 15. Oktober 2021 um 09:28:41 Uhr:



Simmerringe Antriebswelle - Automega 190045510

Die Antriebswellensimmerringe nimm mal lieber von Elring oder Reinz.
Das Zeug von Automega ist billiger Chinaplunder.

Moin Leute...

Katastrophe!!!

Mir wurde das falsche ZMS geliefert!!! Zwar richtig bestellt, richtige Verpackung erhalten aber falscher Inhalt!!! Hatte schon alles ausgebaut und dann das... Oh man...
Hab schon Kontakt zum Lieferanten aufgenommen... Die haben natürlich am WE geschlossen.

Musste jetzt das Getriebe erstmal ohne ZMS und Kupplung wieder einbauen und den Rahmen wieder drunter, damit ich meinen Opi wenigstens aus der Werkstatt kriege...

Zudem sind die "Simmerringe Antriebswelle - Automega 190045510" auch falsch... Die passen nicht im F40... Sind zu klein. Allerdings kann hier der Lieferant nicht dafür... Naja, vielleicht wegen der fürchterlichen Suchseite/Filter...

Die X-Tend Kupplung ist offenbar richtig geliefert worden. Hab dann schonmal das Ausrücklager gewechselt. Dabei musste ich eine Schraube vom Ausrücklager ausbohren, der Kopf war überdreht. Offenbar wurde die Kupplung schon mal gewechselt. War 'ne LUK drin.

Hat jemand vielleicht die Artikelnummer der Schrauben? Sind M6x22 mm mit flachem Kopf drin (TORX). Sollte man ruhig gleich vorsorglich bereitlegen...sind im Sachs-Set nicht enthalten.

Sonst ging der Umbau (mit Zwischenzusammenbauen) erstmal eigentlich ganz gut, Dank eurer Anleitungen und Infos...

Aber!!! Vielleicht bin ich schon zu alt oder auch zu blöd, aber hier steht nirgends, dass die Servo "elektrisch angetrieben" wird!!! Der Hinweis wäre sinnvoll gewesen. Sowas kannte ich gar nicht. Habe wie ein Hoschie nach der Anleitung gesucht, welche Hydraulikleitungen abzuschreiben sind. Bin von einer normalen, riemengetriebenen Servopumpe ausgegangen, welche die Lenkung versorgt... Da stand immer nur Stecker abziehen... "Aber was ist mit den Leitungen" habe ich mich gefragt!!! Das hat mich aufgehalten. Habe auch die Servopumpe gesucht, aber beim Riemen nicht gefunden... Naja, wie auch... Dann kam die Erleuchtung...
... elektrische Servopumpe... Nur Stecker abziehen und Kabel ab...
Somit war der Ausbau der Vorderachse mit Lenkung dann ziemlich einfach.
...das kannte ich nicht.

LG Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen