Wissenswertes für ZMS/ Kupplung Z19DTH
Mahlzeit .
Wegen der zunehmenden Geräusche beim auskuppeln bereite ich mich so langsam mental auf den Austausch des gesamten Inhaltes der Getriebeglocke vor. :|
Es eilt noch nicht .... bin aber gern vorbereitet wenns soweit ist .
Bei den Nachforschungen nach einem ZMS stoße ich bei den Sachs-ZMS immer wieder auf den Hinweis : bis Mot.Nr. : 4511800, bis Mot.Nr. : 17361103
Dabei gilt ersteres für Fertigung in Italien , letztere Für Fertigung in Kaiserslautern.
Ich finde aber kein ZMS welches AB den obigen Nummern verbaut werden soll ?!?!?!
Was ist denn ab dieser Nr geändert worden ???
Wenn ein anderes ZMS verbaut wurde .... ist die Kupplung ab der Nummer auch anders ??? Da wird nie nach den Motornummern unterschieden .... ?!?!
Wo finde ich die Motornummer ???
Verwirrte Grüße
Ulridos
Beste Antwort im Thema
das gerade verlinkte PDF beinhaltet noch Fehler die die hier schon korrigiert sind :
572 Antworten
Motor ist neu aufgebaut. Zylinderkopf Kanäle bearbeitet. Hybrid Turbolader GTX1756, Opc Ladeluftkühler, Dpf und Vorkat weg, Rest Auspuff vom 3Liter Cdti. Langes F40 vom z19dt mit 3.34 Achsübersetzung. Auto hat volle Hütte und Hifi.
Zitat:
@cettiZ28NEH schrieb am 11. Oktober 2016 um 06:39:58 Uhr:
Eins der höchsten Leistung was ich im z19DTH gehört hab... nicht schlecht! Mit 1740 kg hast aber einen schwergewicht
Laß Dir doch ne Sportkupplung für das EMS machen.
Ähhh.. Rosenheimer Kennzeichen, warst beim Buchner?
War bei Vmax. Der Buchner halte ich nichts...
Das erste mal 214PS und 413Nm und viel Ruß.Bei Fehlersuche von einen andern z19Dth entdeckt das mein Ladedrucksensor defekt ist. Hatte statt 1.95 Bar soll nur knapp 1.6 Bar. Neuer Sensor und Abstimmung. Jetzt kein Ruß mehr. Wer macht so eine Kupplung?
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 11. Oktober 2016 um 07:45:56 Uhr:
Laß Dir doch ne Sportkupplung für das EMS machen.Ähhh.. Rosenheimer Kennzeichen, warst beim Buchner?
Hab mal geschaut. Der Insignia hat eine 250mm Kupplung und ZMS. Die müsste das Drehmoment und die Leistung locker aushalten. Ist nur noch die Frage ob der ZMS auch länger hält als beim Vectra.
Ähnliche Themen
http://www.ebay.de/itm/281138594499?...
Hat jemand diese Kit schon einmal bestellt? Sind das wirklich "genuine", also original Teile? Das wäre ein echter Schnapper vor dem vollständigen Brexit.
Der Preis ist echt Hammer ..... leg ich mir schon nen Satz beiseite 😁
Was nur etwas eigenartig ist .... die unterscheiden nicht bis FIN ... und ab FIN .... wobei das bei nem Komplettkit wiederum auch egal ist .
Aber Hersteller des Zeugs würde mich auch interessieren , früher haben die immer eine EIgenmarke angeboten .... ich glaube "National" zumindest die Kupplung .
ZMS wird es wohl nicht so viele Hersteller geben ....
Tj
Zitat:
@derOpelKaiser schrieb am 3. November 2016 um 09:56:10 Uhr:
http://www.ebay.de/itm/281138594499?...Hat jemand diese Kit schon einmal bestellt? Sind das wirklich "genuine", also original Teile? Das wäre ein echter Schnapper vor dem vollständigen Brexit.
Ja hab ich daheim liegen. Hab allerdings nur das ZMS von denen. Original Sachs im GM Karton. Ist auch nicht neu das angebot, hab das schon öfters gepostet. Preis schwankt nur immer mal.
Danke dir für die Antwort Redgie.
Ich hab von dem Händler eine "genuine" Bremse vorne bestellt (314mm) für ca 80€ und diese war original GM. Also beides war original. Der die Scheiben waren im original Karton, nur die Beläge nicht. Trotzdem sind sie Original mit ATE und GM Logo.
Hallo, bei meinem Vectra 1.9 cdti 150PS treten in letzter Zeit starke Vibration beim Fahren auf. Im Leerlauf sind die Vibrationen noch relativ schwach, werden dann aber sofort stärker auch beim Gas geben.
Des Weiteren hat er im ausgekuppelten Zustand aber starke Klackergeräusche.
Meiner Schrauber meinte nun, dass seiner Meinung nach ein Getriebelager defekt sei.
Da der Vectra schon 280.000km runter hat, will ich eigentlich nicht mehr soviel reinstecken.
Ausbau Getriebe kostet bestimmt 600€, Getriebe überholen lassen auch 600€, dazu ZMS+Kupplung etc. auch 500€.
Und wenn es dann nicht der Fehler war, wird dies immer mehr.
Außerdem muss wohl auch der Zahnriemen demnächst gemacht werden und wahrscheinlich der Turbolader auch überholt werden, da dieser stark pfeift.
Nun habe ich gelesen, dass dies auch nur das ZMS sein könnte. Wie sehr ihr das?
So ein Vectra von 2007 hat doch bestimmt nur noch einen Restwert von 2000€ oder?
Gruß
und wenn ich mir das Angebot bei ebay uk anschaue, gibt es anscheinend einen Austausch auf ein EMS.
http://www.ebay.de/.../371316608296?...
Ich würde auf ein EMS allerdings wirklich verzichten.
Solche Experimente würde ich nicht machen.
Das ZMS wechselt man bei einem passendem Fahrstil maximal 1x im kompletten Fahrzeugleben.
Wer 2 Wechsel braucht hat sein Auto entweder über die 400tkm gebracht oder hat einen problematischen Fahrstil.
Da dein ZMS ja über 250tkm gehalten hat ist das bei dir ja nicht der Fall wie es scheint 🙂
Ich würde noch wenn du kostenlos eine zweite Meinung bekommen kannst eine zweite Meinung einholen.
Vlt ist das Getriebe ja in Ordnung und du musst nur ZMS/Kupplung machen
(Ausrücker würde ich mitmachen bei der Gelgenheit und auch Simmering Getriebe!)
Wenn man eine gute Werkstatt findet und Teile selbst anliefern darf ist das dann ein 3-stelliger Beitrag.
Bei der Gelegenheit würde ich zudem dann auch gleich mal das Getriebeöl wechseln!
Ich lag alles zusammen bei 910€
Es kann Sinn machen, wegen den aktuellen Kursen ob des Brexits in UK zu bestellen.
Da lässt sich möglicherweise was sparen.
Pass aber unbedingt auf, dass du Originalteile nimmst.
Es gibt zum Teil angebote, wo das ZMS original ist und die Kupplung irgendein no-name Teil.
Würde ich nicht riskieren wenn man sich nicht auskennt
Genau wie im Internet Nova-Kupplung eher umgehen auch wenn der Preis gut ist.
Die findest du zwar unter der Opel-Teilenummer, sind aber wenn ich das richtig sehe aber keine Originalteile!!!
Beim Z19DTH sollte ja Sachs verbaut werden meine ich
Ob sich das lohnt musst du selbst wissen.
Für den Zeitwert + Reparaturpreis ist es oft schwer ein gleichwertiges mängelfreies Fahrzeug zu finden.
Daher kann sich eine Reparatur trotz der Laufleistung nochmal lohnen.
Hallo Leute,
habe das fast gleiche Kupplungsproblem wie so viele hier.
Habe mir einen angeblichen Sachs-Kit (ZMS (Sachs), Ausrücklager (Sachs), Kupplungsautomat (Luk) und Kupplung (LuK)) kommen lassen. Wie ihr sehen könnt, sind LuK-Teile dabei.
Wäre ja alles kein Problem, wenn ich nicht gelesen hätte, dass LuK-Kupplungen immer mit Spezialwerkzeug eingebaut werden müssen.
Habe jetzt kein Spezialwerkzeug und will auch keines kaufen. Wenn ich die Kupplungsscheibe und dien Automaten auf das ZMS lege, müßte doch ein Zentrierdorn ausreichend sein, da ich die Schrauben dann ohnehin alle gleichmäßig und langsam beiziehen werde.
Ich hänge hier mal zwei Bilder meines neuen LuK-Automaten an. Wäre nett, wenn mir jemand sagen kann, dass ich es auch ohne das Spezialwerkzeug einbauen kann. Wenn nicht, würde mich echt mal interessieren, weßhelb das so ist.
Würde mich über erklärende Antworten sehr freuen.
Gruß
das Problem ist, das diese Kupplungen selbst nachstellend sind und zum Einbau eben eigentlich vorgespannt werden sollen, damit die Selbstnachstellung nicht schon beim Anbau auslöst ... kann passieren, muss aber nicht . Haben schon einige so eine Kupplung auch ohne das Werkzeug eingebaut .
Jedoch darfst Du die Schrauben keinesfalls wieder lösen, dann kommt die Selbstnachstellung und der Automat ist nicht mehr zu gebrauchen ....
Du hast also genau einen Versuch und die Kupplung muss exakt zentriert sitzen .......
Mir wäre das zu heikel, deshalb empfehle ich grundsätzlich die Sachs X-Tend Kupplung , für die das Spannwerkzeug nicht gebraucht wird.....