Wischwasserverbrauch

BMW 3er E90

Hi Jungs,

nachdem ich ja Xenon habe und damit auch mein erstes Auto mit Scheinwerferreinigungsanlage, ist mir aufgefallen das bei fast jedem mal wenn ich die Windschutzscheibe "putzen" will auch die Scheinwerfer gereinigt werden, ich habe so bei eingeschaltetem Licht einen mordsmäßigen Verbrauch von Wischwasser, gerade jetzt bei der Jahreszeit. Die 5 Liter reichen dann gerade mal 3-4 Tage, völlig unnötig dieser "Putzfimmel" zumindest bei den Scheinwerfern.

Weiß jemand ob und wie man das einstellen kann das die Scheinwerferreinigung nur alle 5 oder 6 mal reinigt nachdem die Windschutzscheibe gereinigt wurde?

Ach ja hab kein Navi, ergo werd ich wohl zum Freundlichen müßen!!

Gruß

Norick

25 Antworten

Die Scheinwerfer müssen jedesmal mitgereinigt werden, um das Streulicht zu vermeiden.
Deshalb ist die Scheinwerferreinigung bei Xenon auch vorgeschrieben.

Bei Tag ist es aber unnötig.
Daher schalte tagsüber vor der Scheibenreinigung öfters das Licht kurz aus.

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von 330D_E90Austria


Die Scheinwerfer müssen jedesmal mitgereinigt werden, um das Streulicht zu vermeiden.
Deshalb ist die Scheinwerferreinigung bei Xenon auch vorgeschrieben.

Bei Tag ist es aber unnötig.
Daher schalte tagsüber vor der Scheibenreinigung öfters das Licht kurz aus.

Gruss Ralf

das gesparte wasser legste durch den höheren brenner verschließ aber mit drauf, also immer mitwaschen lassen

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


das gesparte wasser legste durch den höheren brenner verschließ aber mit drauf, also immer mitwaschen lassen

naja aber die brenner gehen ja schon eher selten kaputt!

die panik, die da oft gemacht wird, ist imho völlig übertrieben.

es geht echt ziemlich viel wasser dabei drauf, das stimmt leider 🙁.

Wie gesagt der Putzfimmel ist völlig übertrieben letztens hat er mir innerhalb von ca. 15 Minuten 3 mal die Scheinwerfer mitgereinigt!!!!

Kann man da nix einstellen lassen?

Gruß

Norick

Ähnliche Themen

Probiert mal nur kurz den Hebel heranzuziehen, dann sollte die Scheinwerferdusche nicht stattfinden. Ich habe zudem mal innert 1 Minuten 2-mal am Hebelchen gezogen und beim zweiten Mal verzichtete die Scheinwerferdusche auf einen erneuten Aufguss. Irgendwie scheint doch eine Logik vorhanden zu sein (die Bedienungsanleitung gibt dazu meines Wissens nichts her)

Ja hab ich auch schgon versucht, komischerweise spritzt er dann nur Wasser auf die Windschutzscheibe die Wischer bleiben aber tot!!

Komische Logik!!

Gruß

Norick

Ich habe jetzt auch schon oft meine Scheibe gewaschen und dabei die Xenons an gehabt und wenn ich mich nicht irre, reinigt er die Scheinwerfer nur bei jedem 2.mal und nicht immer.

Göran

Ja, ja das stimmt schon nur muß es nicht sein, alle 5-6 mal reicht vollkommen, meiner Meinung.

Der rotzt da locker seine geschätzte 200ml raus, spritzt ja auch zweimal......egal es nervt halt nur wenn Du ständig 5 Liter nachschütten mußt, wenn Du viel unterwegs bist bei DEM Wetter!!

Gruß

Norick

Das nervige im Winter ist dabei halt,
dass durch den Frostschutz das ganze teuerer ist, wie im Sommer.
Vorher das Xenon auschalten halte ich allerdings auch nicht für die richtige Lösung.
Wenn keiner was weiß, frag deinen Freundlichen einfach mal.

🙂
einige Leute ihre Autos verbrauchen viel Sprit, die anderen beschweren sich, dass ihr Auto zu viel Öl verbraucht und noch mal andere beschweren sich über den Wischwasserverbrauch.

Mal ne Frage, warum verschleißen die Xenonbrenner nicht so schnell, wenn man die Scheinwerfer mitwaschen lässt?

Ich hab ein Auto ohne Xenon, aber bei mir hält das Wischwasser (ich benutz die WA sehr sehr oft) sehr lange. Heute zum 1. Mal nachgefüllt (seit 12tkm)

Zitat:

die Wischer bleiben aber tot

Vorher Regensensor einschalten....?

Muß sowieso zum Freundlichen, da der BC auch noch 0,8 Liter zuviel Verbrauch anzeigt, bei der Gelegenheit frag ich gleich mal nach, ich werde berichten!!

Gruß

Norick

nur zur Info.
Ich hatte auch das Problem, das alle 2-3 Tage mein Wasserbehälter (vom 1er) leer war.
Das lag aber daran, das er sich selbt entleerte 🙂
Das Wasser floss dann über die vordere Stoßstange ab.

War also undicht und wurde getauscht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Mal ne Frage, warum verschleißen die Xenonbrenner nicht so schnell, wenn man die Scheinwerfer mitwaschen lässt?

sie halten durch das waschen ja nicht länger 😉!

nur wie vorgeschlagen, vor dem scheibe wischen das licht auszumachen und dann n paar sekunden später wieder einzuschalten, erhöht dann den verschleiß! das war gemeint!

ps: soweit ich weiß, gehen sie bei jedem 3. mal an! bzw halt immer sofort beim ersten mal gleich, wenn man licht einschaltet.

also wenn ich jetzt losfahre mit licht morgens und ziehe den hebel, werden auch die scheinwerfer gereinigt. ziehe ich auf der fahrt dann noch 2 mal den hebel, passiert nix.
wenn ich allerdings nach 1 mal ziehen (bei dem die scheinwerfer gereinigt wurden) am bahnübergang den motor und licht ausmachen, und dann wieder losfahre, spritzt er auch beim ersten mal sofort wieder!

also wenn licht an ist, dann gleich beim ersten mal, danach jedes 3. mal.

so war es zumindest beim e46, wird beim e90 kaum anders sein.

gruß, Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen