Wischwassertank undicht
Hallo zusammen,
bei meinem V70/III D5 AWD MY08 scheint der Wischwassertank schon wieder undicht zu sein. Er war erst vor zwei Monaten in der Werkstatt, um neben einer beschädigten Schiebedachdichtung eben diese Undichtigkeit beheben zu lassen.
Oder ist die Pfütze unter dem Kotflügel (siehe Bild) vom Überlauf (5 Liter eingefüllt) und der Verbrauch ist extrem hoch beim Scheibenwischen?
Ich hatte vorher einen Passat und der war mit dem Wischwasser echt sparsam; beim V70 fülle ich ständig nach.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
99-er
10 Antworten
Auf welcher Strecke verbrauchst Du 5 liter SW-Flüssigkeit? ich brauche 5 Liter von April bis November......
Hallo 99-er,
auch ich kann ein Lied vom undichten Scheibenwaschbehälter (bzw. Leitungen) singen. Mein V70 ist heute mal wieder in der Werkstatt, um ein bestelltes Teil dafür einzubauen. Insgesamt ist das heute das 6. Mal, dass der Wagen wegen der scheibwaschanlage in der Werkstatt ist. Andererseits ist das nach 25 Monaten und 72.000 km der bisher einzige Mangel an dem Fahrzeug....
Was mich allerdings bei Deinem Foto wundert, ist die Fahrzeugseite. Der Waschwassertank ist (zumindest bei meinem V70) auf der Fahrerseite, und da tropft's dann immer auch.
Im übrigen reicht - auch wenn die Anlage dicht ist - fünf Liter nicht ein halbes Jahr, was aber vermutlich an der Scheinwerferreinigung liegt.
Gruss
Walther
Die SWR ist durch Ziehen der Sicherung tot zu legen. Die Hochdruck SWR ist IMHO wirkungslos. Übrigens nicht nur im VOLVO, sondern an allen Autos.
Gut, vielleicht brauch ich 10 Liter, aber wie oft benutzt Du denn die Anlage?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Auf welcher Strecke verbrauchst Du 5 liter SW-Flüssigkeit? ich brauche 5 Liter von April bis November......
Hi Jürgen, wenn Du unter "Strecke" eine Zeitdifferenz verstehst, sind es bei mir 3 Tage: von Samstag bis Dienstag. Und der Wagen wurde keine 100 km gefahren und dementsprechend habe ich die Waschdüsen auch nicht benutzt - ok, 1 mal vielleicht.
Gruß
99-er
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WML
Was mich allerdings bei Deinem Foto wundert, ist die Fahrzeugseite. Der Waschwassertank ist (zumindest bei meinem V70) auf der Fahrerseite, und da tropft's dann immer auch.
Im übrigen reicht - auch wenn die Anlage dicht ist - fünf Liter nicht ein halbes Jahr, was aber vermutlich an der Scheinwerferreinigung liegt.Gruss
Walther
Hallo Walther,
ich war heute in der Werkstatt und wir haben des Rätsels Lösung gefunden. Der Tank ist bei mir auch auf der Fahrerseite (das war nicht das Rätsel), es kam aus beiden Seiten rausgetropft, nur halt auf der Beifahrerseite stärker. Die Undichtigkeit liegt an den im Stoßfänger verlegten Leitungen zu den Scheinwerferdüsen. Nicht die Leitungen selbst, sondern die Clipse an den Übergangsstücken dichten nicht richtig ab. Wahrscheinlich kann die Fahrerseite noch mehr Druck entgegensetzen, deshalb läuft da auch nur minimal was raus.
Wird auf jeden Fall in Kürze getauscht, wenn ich eh zum kleinen Service muss. Ich hatte das schon kurz nach der Fahrzeugübernahme, die noch in der 2-Jahresgarantiezeit lag, bemängelt. Und dieser Mangel besteht ja nun immer noch. Für mich ist das ein klarer Garantiefall.
Schönen Feiertag.
99-er
Hallo,
bei mir tröpfelt's nach einem Jahr nun auch mal wieder langsam aber stetig...links vor dem Vorderreifen.
Grüße
clubscher
Oh ja, der gute,alte Wischwasserbehälter. Was hatte ich damit einen Spaß ^^. Jedes mal, wenn der Wagen über Nacht abgestellt war, egal ob Garage, oder an der Straße, hatte er am nächsten Morgen Pipi gemacht =).
Ich habe Fotos davon gemacht und bin damit zum Händler. Der wollte mir natürlich erstmal erzählen, das es ganz normal sei und das sowas jeder Volvo hat. Auch als ich ihm sagte, dass mein Wischwasser trotz unrgelmäßigen gebrauchse nur 2 Wochen halten würde, meinte er :"Das ist vollkommen normal!".
Komisch, meine anderen Fahrzeuge sind nicht inkontinent ^^. Was mich immer stutzig gemacht hat, war die Tatsache, dass das Wasser schon während dem Einfüllen zu 30% wieder im gleichen Takt unten am Fahrzeug rauslief =). Den Wagen also zum Händler gebracht....3 Tage dort stehen lassen zur Beobachtung (in der Zeit habe ich einen V70III D5 GT bekommen(schöne Grüße an Jürgen)).
Nach 3 Tagen das Ergebnis:"Wir können da nichts feststellen. Sie können den Wagen wieder abholen kommen." Dann laufe ich zum Parkplatz und was ist? Riesen Pfütze unter dem Wagen. "Oh, die Pfütze kommt von ihrem Fahrzeug? Wir dachten, das wäre der Wagen gewesen, der dort vorher gestanden hat". Konnte ich den V70 direkt wieder mitnehmen und noch einen Tag warten.
Am nächsten Tag bekam ich einen Anruf :"So, wir haben das Problem gefunden. Mit ihrem Fahrzeug ist alles in Ordnung. Sie haben die Flüssigkeit nur zu schnell eingefüllt und das Wasser ist wohl am Überlaufschutz wieder ausgelaufen". Aha, ok, also meine Schuld, gut. Wagen entgegengenommen und ab nach Hause. Am nächsten Morgen wieder die Pfütze unter dem Fahrzeug.
Ich habe also einen Kanister geholt mit destiliertem Wasser und ihn gaaaanz langsam eingefüllt. Zack, kam das Wasser unten direkt wieder rausgelaufen. Kanister wieder abgestellt, Händler angerufen und gefragt, wie man denn jetzt endlich das Wasser korrekt einfüllen würde. "Setzen Sie den Kanister an und schütten sie jeweils 100ml in den Tank, warten Sie ca. 5-10 Sekunden bis das Wasser durchgesickert ist und verfahren Sie anschließend weiter." Prima, wieder raus, ....gleicher Mist wie vorher.
Termin mit der Werkstatt gemacht. Wagen musste diesmal 5 Tage dort stehen, da die Werkstatt wohl ausgelastet war, das Teil erst bestellt werden musste und sowie die Front zerlegt werden sollte. In der Zeit hatte ich einen C70 2.4i GT(schöne Grüße an Jürgen).
Letztendlich kam dabei raus, dass mein Tank einen Haarriss hatte und komplett ausgetauscht werden musste. Nachdem der neue Behälter endlich eingebaut war, konnte ich endlich wieder das Wasser ganz stink normal einfüllen und es gab auch keine Pfütze mehr. Wenn man sich vorstellt, dass der Wagen deshalb fast 10 Tage in der Werkstatt war...schon erfreulich =).
Zitat:
Original geschrieben von clubscher
Hallo,bei mir tröpfelt's nach einem Jahr nun auch mal wieder langsam aber stetig...links vor dem Vorderreifen.
Grüße
clubscher
...hat nach einem halben Liter wieder aufgehört, war velleicht doch nur zuviel. Ich habe vorher glaub noch nie randvoll gefüllt.
clubscher
Bei meinem XC70 sind in zwei Jahren 2x Probleme mit der Wischwasseranlage aufgetreten. Angeblich jedes mal der Schlauch zur/von der Scheinwerferreinigung abgefallen. Die Symtome waren immer die selben: der größte Teil des Wassers lief direkt unten wieder aus dem Fahrzeug. Wurde immer schnell auf Garantie repariert.
gestern 6 Liter nachgefüllt, aber als der Wischwassertank randvoll war, sind 200ml wieder unten vor dem linken Vorderreifen auf den Boden getropft. Mal sehen, ob diese Undichtigkeit noch zunimmt im Laufe der Zeit.