Wischwasserschlauch undicht / Stecker kaputt
Hallo zusammen,
ich weiß, es gibt viele Themen zu meinem Problem mit undichtem Wischwasserschlauch an der Heckklappe. ich wurde auch erst schlau zu meinem Problem als ich hier Vieles durchgelesen habe. Mein Passat Variant Bj 2014 hat eine undichte Stelle, die ich noch nicht genau lokalisieren konnte, ist aber nicht nötig, weil ich den Schlauch vom Wischerhebel bis ca. Mitte Kofferraum, da gibt es eine Adapterstelle vom Schlauch.
Heckklappenverkleidung habe ich komplett ausgebaut. Im Kofferraum habe ich die Seitenverkleidung nur öffnen können, weil ich die Abdeckung an der C-Säule nicht abbekommen habe und genau da drunter ist eine Verschraubung der Seitenverkleidung. Dachhimmel hinten rechts kann ich nur soweit öffnen, dass ich mit der Hand rein komme.
- Ich möchte die kaputte Steckverbindung erneuern (blau und schwarz);
Kabelverbindungen entfernen und mit dem neuen Stecker verbinden.
1) Meine Frage dazu ist, ob das auf diese Weise gut machbar ist und zu empfehlen ist.
- Ich möchte den Schlauch durch die Tülle abziehen, weil ich erst das gesamte Verkabelung rausziehen muss um die Kabelummantelung aufzuschneiden haben ich folgende Probleme;
2) Die eine Heckklappenende von der Tülle krieg ich ab, aber wie genau die andere Ende raus, einfach rausziehen?
3) Wenn die Tülle ausgebaut ist, muss dich die Verkabelung einfach rausziehen und wird mir der Platz zwischen Dach und Himmel ausreichen, auch beim einbauen?
4) Falls der Platz nicht ausreichend sein sollte, was muss ich am besten noch ausbauen (und wie), damit ich der Himmel weiter runter kommt?
Ein paar Bilder lade ich zur Verdeutlichung hoch.
Vielen Dank im voraus und liebe Grüße!
Ähnliche Themen
21 Antworten
Heute habe ich nochmal die Standlichter kontrolliert. Das linke Standlicht ist unabhängig vom rechten Stecker (innen Kofferraumseite). Beide Standlichter funktionieren, trotz der Meldungen "Standlicht hinten links prüfen" "Standlicht hinten rechts prüfen". Beide Meldungen tauchen unabhängig voneinander auf, die linke aber öfter.
Weiß jemand vielleicht wie die Meldung erzeugt wird, gibt es dafür ein seperates Sensor oder wird die Spannung an den Leuchten geprüft? Ich bin nicht aus dem Fach, wenn ich die Funktionsweise wüsste, könnte ich die Ursache schneller finden.
Was mir aber aufgefallen ist (zufall?), die Meldung verschwindet wenn ich paar mal die Heckklappe öffne und schließe. Dadurch habe ich den Verdacht auf Kabelbrüche an den Knickstellen der Heckklappe, aber andererseits was mir nicht aufleuchtet, dann dürften die Glühbirnen auch nicht leuchten oder?
moin moin.
Ich habe gerade meine Defekten Heckwischer Schlauch gewechselt und dabei bemerkt das die Stecker die die beiden Kabelstränge verbindet total kaputt sind. nun hab ich neue gekauft. ich trottel war vorschnell und hab einfach alle vom alten abgeschnitten. Auf beiden seiten. nun weiss ich nicht mehr welche Kabel zusammen gehören. hat vielleicht jemand einen Plan davon??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabel Belegung Stecker Heckklappen Kabelstrang zu Hauptkabelstrang' überführt.]
Daten zum Fahrzeug?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabel Belegung Stecker Heckklappen Kabelstrang zu Hauptkabelstrang' überführt.]
VW Passat B7 Variant Bj 2013. 1,6 TDI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabel Belegung Stecker Heckklappen Kabelstrang zu Hauptkabelstrang' überführt.]
Siehe Anhang
Es ist hoffentlich das gesuchte dabei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabel Belegung Stecker Heckklappen Kabelstrang zu Hauptkabelstrang' überführt.]
Leider ist das nur die legeung für die Elektrische Heckklappe.. ich benötige sie zeichnung für Die Stecker wo die Kabel von der Kofferaumbeleuchtung, 3.Bremslicht,Heckwischer etc.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabel Belegung Stecker Heckklappen Kabelstrang zu Hauptkabelstrang' überführt.]
Siehe Anhang
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabel Belegung Stecker Heckklappen Kabelstrang zu Hauptkabelstrang' überführt.]