Wischwasserproblem
Bei unserem Smart kommt das Wischwasser nicht an der Heckscheibe an,sondern läuft unter der Fahrertür auf den Boden.Ich hatte ihn schon auf dem Lift aber man sieht nicht viel ohne den Bodenschweller aus Plastik zu entfernen.Da ich nicht gleichzeitig den Wischer oben bedienen und unten schauen kann ist es für mich schlecht alleine zu kontrollieren.Hatte jemand schon mal das Problem?
Gruss Parabol
Beste Antwort im Thema
Gibt es bei YouTube sogar ein Video zu:
59 Antworten
Welche Sicherung wäre das?
Lt. Belegungsplan ist die 20 (10A rot) u.a. für die Waschwasserpumpe (und auch nur bei Cabrio) zuständig. Eine andere, eigene wird nicht genannt. Für den Heckscheibenwischer gibts die 17 (15A blau). Aber der Wischer funzt ja
Also ehrlicherweise so genau weiß ich es jetzt auch nicht welche es sein sollte.
Hab nur gelesen das es die Nr. 2 sein soll mit 20A gelb.
Bei mir ist aber auf der Nr.2 eine 25A drin ( halb orange )
Komisch irgendwie !!
Das Manual von meinem ED nennt die Nr. 20 , 10A .
Ausschlußprinzip: Ist bei dir überhaupt irgendeine kaputt ?
Ggf. hat es ja auch die Pumpe zerrissen ...
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 20. Januar 2019 um 15:20:07 Uhr:
Sicherung geprüft ? Die fliegt nämlich raus wenn die Pumpe eingefroren war/ist.
Meine Frage bezog sich auf diesen Hinweis. Wenn denn bei einer eingefrorenen Pumpe die Sicherung rausfliegt, gings mir nur darum, welche das denn sein sollte.
Hab nämlich derzeit dasselbe Problem: Wischer läuft, aber Wasser kommt keines und Pumpe hör ich nicht (oder meine keine gehört zu haben)
Zitat:
@mhe67 schrieb am 20. Januar 2019 um 16:28:25 Uhr:
Lt. Belegungsplan ist die 20 (10A rot) u.a. für die Waschwasserpumpe
(und auch nur bei Cabrio) zuständig.
Sowohl
diese Seiteals auch
jene Seitenennt die Sicherung 20 für die Wischwasserpumpe und da steht nix von nur Cabrio!
Und in allen Bedienungsanleitungen zum 451er, egal ob Vor MoPf, MoPf oder ED wird immer die Sicherung 20 für die Wischwasserpumpe genannt. Wo soll denn das stehen, daß diese Sicherung nur beim Cabrio für die Wischwasserpumpe zuständig ist? 😕
Und charakteristisch ist eben, daß immer in der kalten Jahreszeit, wenn die Brühe eingefroren ist, diese Sicherung natürlich auslöst, weil sich die Pumpe dann nicht drehen kann und deshalb wesentlich mehr Strom zieht als normal und dadurch die Sicherung zum Auslösen bringt.
Natürlich sollte man den Smart erst mal auftauen, die Flüssigkeiten austauschen gegen Frostschutzwischwasser und nicht nur die Sicherung ersetzen, sonst wäre das Ergenbis natürlich, daß diese sofort wieder auslöst bzw. die Pumpe sich nicht drehen kann!
Eigentlich ist es ja ganz einfach!
Man sorgt rechtzeitig vor dem Winter für ausreichenden Frostschutz des Scheibenwaschwassers und dann hat man Ruhe und braucht sich keine Sorgen mehr zu machen!
Aber das scheint für manche eine Wissenschaft zu sein! 🙄
Es ist doch immer wieder erfrischend mit welcher überschwänglichen Freundlichkeit sachdienliche Hinweise kommen. Gut dass ich das mit der Sicherung gefragt habe, sonst wären wir nun alle nicht auf die Folgen fehlenden Frostschutzes und die frühzeitige Befüllung hingewiesen worden.
Dass der Verdeckschalter (nur beim Cabrio) ebenfalls über die 20 abgesichert ist, war ein Hinweis, den ich bedauerlicherweise falsch interpretiert habe. Sack und Asche über mein Haupt.
Am Besten ich wähle meine Fragen künftig etwas sorgfältiger aus, dann gerät der ein oder andere nicht gleich in Wallung. Schönen Abend noch allerseits
Hab jetzt gerade alle Sicherungen einzeln geprüft. Sehen alle intakt aus. Hatte gehofft das die Nr. 20 durch sei,aber leider sieht es nicht so aus.
Woran dran kann es jetzt liegen ?
Guten Tag,
Ich habe ein ähnliches Problem, undzwar kommt mein Wischwasser so ca unter der Handbremse raus und läuft auf den Boden, gibt’s dort in der Nähe noch eine Sollbruchstelle und wenn ja wie komm ich da am besten ran.
Grüße
Zitat:
@Marius2661 schrieb am 22. Januar 2024 um 06:37:08 Uhr:
Guten Tag,Ich habe ein ähnliches Problem, undzwar kommt mein Wischwasser so ca unter der Handbremse raus und läuft auf den Boden, gibt’s dort in der Nähe noch eine Sollbruchstelle und wenn ja wie komm ich da am besten ran.
Grüße
Du solltest mal damit beginnen zu schreiben, um welche Art Smart es überhaupt geht?
Ist das im Innenraum an der Handbremse oder außen an der Unterbodenverkleidung?
Funktionieren die Scheibenwaschanlagen vorne und hinten einwandfrei?
Bist du dir sicher dass das Wischwasser ist?
Unter der Handbremse (Innenraum ) ist jedenfalls eine ungewöhnliche Position.
Hast du nen 451er Coupé oder Cabrio.
Wenn's unter dem Smart raus läuft, kann wenn es Wischwasser ist ja eigentlich nur von der Heckscheibe bzw. der Leitung zur Heckscheibe kommen. Die einzige Stelle ist eigentlich der Schlauchverbinder hinter der linken Abdeckung im Kofferraum.
Bei mir ist die Verbindung links hinter der Kofferraumabdeckunbg auch mal aufgesprungen.
Ist passiert, also es kalt wurde und ich nicht dran gedacht habe, daß ich den Scheibenfrostschutz ja auch bis zur hinteren Waschdüse befördern sollte.
Die Leitung war bei mir also noch nicht frostsicher, weil ich sie nicht gespült habe.
Gefrierendes Wasser dehnt sich ja aus:O
Ist mir passiert, weil der Smart mein erster Wagen ist, der hinten einen Wischer hat udn ich den kaum verwende.
Wozu auch, wenn man den gestörten Innenspiegel abgenommen hat, damit man beim Abbiegen mehr sieht:O
Hallo ich habe einen Smart 451 Coupé von 2007, ja das wischwasser kommt am Unterboden ca. Höhe Handbremse raus und tropft bzw. spritzt eine Pfütze auf den Boden.
Edit: Scheibenwischer funktionieren einwandfrei.
Zitat:
@Marius2661 schrieb am 22. Januar 2024 um 12:35:48 Uhr:
Edit: Scheibenwischer funktionieren einwandfrei.
Nach den Scheibenwischern war nicht gefragt, sondern nach der Scheibenwaschanlage vorne/hinten.
Wenn besagte Kupplung auseinander ist, dürfte zumindest hinten aus der Düse kein Wasser mehr kommen 😉.