Wischwasserleuchte

VW Passat B5/3B

Hallo Passat Freunde,
bei meinem Passat leuchte ( und piept) ständig die Wischwasser Kontrollleuchte. Der Geber im Wischwasserbehälter ist schon neu und Wasser ist natürlich voll . Weiß jemand woran das liegt und wie man es beheben kann ??
Danke und Gruß Happo

18 Antworten

Hallo,

hast du es gut, meine Leuchte geht garnicht erst an, da ist dann einfach irgendwann ebbe im Behälter.

Auf Deutsch: ich kann dir leider nicht helfen, aber vielleicht kann mir einer helfen 😁

Mfg

Die Wischwasserwarnleuchte kannst du über das Steuergerät aktivieren. Da kannst du auch Gurtwarnleuchte, Auto-Lock, Tempomat bei E-Gas, Einzeltürschließung und noch nen paar weitere Funktionen aktivieren. Dauert beim 🙂 keine fünf Minuten und wird dich nur nen Beitrag für die Kaffeekasse kosten. Bei passat3b.de gibts ne Menge Threats und Anleitungen dazu. Wurde hier aber bestimmt auch schon diskutiert.

war nur leider nicht die antwort auf die frage :-)

Hatte selbiges Problem auch - egal was wir gemacht haben, diese Leuchte ging immer wieder an. Dann ging sie beim fahren sporadisch aus und wenig später wieder an. Mittlerweile ist ein neues Kombiinstrument verbaut und die alten Fehler einmal alle gelöscht und die Meldung ist noch nicht einmal wieder gekommen (woran das wohl gelegen hat...)

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


war nur leider nicht die antwort auf die frage :-)

DOOOOOOOOCH, war ne Antwort auf den Beitrag unseres werten Kollegen Der Onkel2002. 🙂

@happo, welches Baujahr ist dein Auto? erste Serie 97?

Zitat:

Original geschrieben von psy-cow


unseres werten Kollegen Der Onkel2002. 🙂

#

Wie muss ich das denn verstehen ???? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von DerOnkel2002


#
Wie muss ich das denn verstehen ???? 😁😁😁

Wollte nur mal freundlich darauf hinweisen, dass mein Beitrag durchaus einen Bezug zur aktuellen Fragestellung hatte. 😁 😁

Re: Wischwasserleuchte

Zitat:

Original geschrieben von Happo


Hallo Passat Freunde,
bei meinem Passat leuchte ( und piept) ständig die Wischwasser Kontrollleuchte. Der Geber im Wischwasserbehälter ist schon neu und Wasser ist natürlich voll . Weiß jemand woran das liegt und wie man es beheben kann ??
Danke und Gruß Happo

Hallo,

hast du Frostschutz drinne? Bei zuviel Frostschutz sinkt die Leitfähigkeit des Gemisches, so dass der Sensor nicht mehr funktioniert.

Thorsten

Also damals war das Pfusch beim Einbau. Irgendeine Leiterplatine wurde bei unvorsichtigem Einbau beschädigt und irgendwann sponn das Ding. Ist ein bekannter Fehler bei den ersteren Modellen gewesen. War irgendein Bauteil von Magneti Marelli. Der Tausch war damals - 1 Jahr und 2 Monate nach Kauf - nicht mehr auf Kulanz. Hätte über 100 DM gekostet.
Ich hab einfach den Sensor deaktivieren lassen. Den benötigt man ja eigentlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von psy-cow


Die Wischwasserwarnleuchte kannst du über das Steuergerät aktivieren. Da kannst du auch Gurtwarnleuchte, Auto-Lock, Tempomat bei E-Gas, Einzeltürschließung und noch nen paar weitere Funktionen aktivieren. Dauert beim 🙂 keine fünf Minuten und wird dich nur nen Beitrag für die Kaffeekasse kosten. Bei passat3b.de gibts ne Menge Threats und Anleitungen dazu. Wurde hier aber bestimmt auch schon diskutiert.

Um noch mal darauf zurück zu kommen:

meine Steurgerät hat also Funktionen drauf die mir der freundliche frei schalten kann?!?!?
Das find ich ehrlich gesagt etwas sinnlos-warum muss man die erst frei schalten lassen ???

Und wie muss ich mir das vorstellen ?-Ich geh zum 🙂 und sage "schalt mir mal die funktionen frei die mir bis jetzt vorenthalten wurden"

Echt merkwürdig, was hat man sich dabei gedacht - der jenige der bemerkt das da was fehlt bekommt die Funktionen und der der es nicht merkt bekommt sie halt nicht ?!?!

Mfg DerOnkel2002

sehr recht werter Kollege. 😁
Am besten du suchst dir mal die Anleitung im Netz und hältst sie deinem 🙂 unter die Nase. Das dauert dann keine 5min.
Das sind zum Teil länderspezifische Einstellungen, die beim Export in die einzelnen Länder entweder frei- oder abgeschalten werden. Warum das so ist würde mich auch mal interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von psy-cow


Die Wischwasserwarnleuchte kannst du über das Steuergerät aktivieren. Da kannst du auch Gurtwarnleuchte, Auto-Lock, Tempomat bei E-Gas, Einzeltürschließung und noch nen paar weitere Funktionen aktivieren. Dauert beim 🙂 keine fünf Minuten und wird dich nur nen Beitrag für die Kaffeekasse kosten. Bei passat3b.de gibts ne Menge Threats und Anleitungen dazu. Wurde hier aber bestimmt auch schon diskutiert.

Nu hat son Audo bloß nich "Das Steuergerät" sondern diverse Steuergeräte !

Die beschriebenen Funktionen müssen als auch in verschiedenen Steuergeräten "freigeschaltet" werden !
Aber:
Wat nutzt es, irgendwelche Funktionen "freizuschalten", deren Sensorik / Schalter garnicht vorhanden ist !

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Aber:
Wat nutzt es, irgendwelche Funktionen "freizuschalten", deren Sensorik / Schalter garnicht vorhanden ist !

das trifft den nagel voll in die mitte auf den kopf durchs auge in den rücken. klar kann man ne gra freischalten aber was bringts wenn der hebel net da ist😉 die gurtwarnung kann man zum beispiel auch aktivieren aber was bringt es das kabel am tacho dranzuklemmen und auf masse zu schalten um den gong 6x zu hören das man den gurt anlegt wenn man die zündung an macht?mit den entsprechenden gurtschlössern sicher sinnvoll aber so?nene net unbedingt.

die steuergeräte sind halt einheitlich für das auto bzw. einer serie.da wird halt lieber etwas aktiviert und deaktiviert als ein steuergerät für das jeweilige auto zu produzieren.das wären dann etliche steuergeräte je nach ausstattung und land😉

Deine Antwort