Wischwasserbehälter
Hallo zusammen
Habe nichts diesbezüglich gefunden.
Wie ist das, wenn man Xenon hat. Ist dann der Behälter grösser dimensioniert, da ja mehr oder weniger über 4 Düsen Wasser gespritzt wird, oder ist er überall gleich gross, egal welche Lampen man verbaut hat??
Ich kann nur von meinem Golf reden. Der hat 3L tank, doch wenn man nun Xenon hat z.B. im Winter, ist so ein Tank ja verdammt schnell leer.
Ist nun die Tankgrösse angepasst, wenn man Xenon hat??
Gruss
Beste Antwort im Thema
Bei mir (mit Xenon) passen knapp 5l rein, wenn die Lampe kommt.
Da ist aber noch was drin, könnten also vielleicht auch 6l sein.
Gruß Ralph
21 Antworten
Da hatte ichs heute morgen mit nem Kollegen von. Bei seinem Touran war tatsächlich mit Xenon nen größerer Behälter verbaut (6l statt 3l), bzw. hätte verbaut worden sollen sein 😉
Bei mir (mit Xenon) passen knapp 5l rein, wenn die Lampe kommt.
Da ist aber noch was drin, könnten also vielleicht auch 6l sein.
Gruß Ralph
Also meines Wissens nach passen bei Xenon 6,5 Liter in den Wischwasserbehälter. Aber schau doch mal in dein Bordbuch...da steht das definitiv drin!
Danke für die Antworten.
ich hab ihn erst bestellt. hat mich einfach wundergenommen.
Sonst müsste man ja immer gleich nachfüllen bei 3 liter :-)
6 oder 6,5 klingt schon besser.
Also braucht man fast das Doppelte an Wischwasser wenn man Xenon hat.
Ok es kommt noch drauf an, wieviel man die vorderen Düsen reinigen.
Ähnliche Themen
Die Scheinwerferdüsen gehen nicht immer an, steht auch in der Betriebsanleitung.
jetzt mal rein aus dem Gedächtnis gehen Sie wie folgt an:
- beim ersten Betätigen während einer Fahrt
- wenn die Wischfunktion länger als 1 Sekunde gedrückt wird
- mindestens bei jedem 5.(??) Wischen ohne Scheinwerferreinigung
Man muß also darauf achten das, wenn man bloß die Scheibe wischen will, man den Hebeln nur kurz betätigt.
Ich komm jetzt bei dem Wetter, da ich eher häufiger die Scheiben reinige, mit 5l vielleicht 500-700km weit.
Gruß Ralph
Hallo Leute,
auch ich muss mich für die Antworten bedanken.
Denn genau diese Frage hat mich auch schon beschäftigt.
Ich muss aber selbstkritisch eingestehen, dass ich auch ruhig mal (wenigstens ein einziges mal) ins Bordbuch schauen könnte.... 😎
Grüße aus Berlin,
Kay
Hi,
aus gemachter Erfahrung kann ich nur sagen, was im Bordbuch steht istr eine Sache und wie der Wagen konfiguriert ist eine Andere. Bei meinem Passat
war bei winterlichen Verhältnissen der 6 ltr Pott nach 350 Km leer, weil entgegen dem Bordbuch die Karre bei jedem wieschen die Scheinwerfer mitgereinigt hat.
Habe dann über die Bordelektronik die Ansteuerungsverzögerungszeit auf 3 Sekunden einstellen lassen. Jetzt ist es optimal und die Reichweite des Wasserbehälters
groß.
Grüsse
Madmax
Hallo ,
nur so zur Information, es gibt nur 2 verschiede Behälter , davon ein sog. 1-teiliger für die Limo ohne SRA sowie ein 2-teiliger für die Limo und Vari (Heckw.anlage) und mit SRA . Die Füllmenge bei den 2 geteilten ist jeweils die gleiche und liegt bei ca. 5,7 Liter , bei den normalen bei ca. 3,5 Liter . Alle Angaben sind vom🙂
Grüße zwei0
meine, auch mal gelesen zu haben, dass es von den Pakten abhängt.
Mit dem "Winterpaket" ist auch ein größerer Wischwasserbehälter verbaut, oder irre ich mich?
Zitat:
Original geschrieben von Madmax321
Hi,aus gemachter Erfahrung kann ich nur sagen, was im Bordbuch steht istr eine Sache und wie der Wagen konfiguriert ist eine Andere. Bei meinem Passat
war bei winterlichen Verhältnissen der 6 ltr Pott nach 350 Km leer, weil entgegen dem Bordbuch die Karre bei jedem wieschen die Scheinwerfer mitgereinigt hat.
Habe dann über die Bordelektronik die Ansteuerungsverzögerungszeit auf 3 Sekunden einstellen lassen. Jetzt ist es optimal und die Reichweite des Wasserbehälters
groß.Grüsse
Madmax
Warum so kompliziert? Die Scheinwerfer-Reinigungsanlage wird eh nur mit angesteuert, wenn das Licht eingeschalten ist. Also kann man zum Beispiel an der Ampel einfach mal kurz da Licht ausschalten, die Scheibe reinigen und dann das Licht wieder an machen. geht natürlich im Dunkeln auf der Autobahn schlecht, aber in der Stadt ganz hilfreich. Probiers mal aus.
Gruß
Schachti1981
Zitat:
Original geschrieben von schachti1981
Warum so kompliziert? Die Scheinwerfer-Reinigungsanlage wird eh nur mit angesteuert, wenn das Licht eingeschalten ist. Also kann man zum Beispiel an der Ampel einfach mal kurz da Licht ausschalten, die Scheibe reinigen und dann das Licht wieder an machen. geht natürlich im Dunkeln auf der Autobahn schlecht, aber in der Stadt ganz hilfreich. Probiers mal aus.Zitat:
Original geschrieben von Madmax321
Hi,aus gemachter Erfahrung kann ich nur sagen, was im Bordbuch steht istr eine Sache und wie der Wagen konfiguriert ist eine Andere. Bei meinem Passat
war bei winterlichen Verhältnissen der 6 ltr Pott nach 350 Km leer, weil entgegen dem Bordbuch die Karre bei jedem wieschen die Scheinwerfer mitgereinigt hat.
Habe dann über die Bordelektronik die Ansteuerungsverzögerungszeit auf 3 Sekunden einstellen lassen. Jetzt ist es optimal und die Reichweite des Wasserbehälters
groß.Grüsse
MadmaxGruß
Schachti1981
Was heisst kompliziert! Es war meine Entscheidung auf 3 sec Ansteuerungsverzögerung zu gehen, da VW nicht in der Lage war, die Anklage so einzustellen,
dass bei jedem 5. Mal Ziehen des Wischerhebels die Scheinwerferwaschanlage angeht. Auch der Verweis auf das Bordbuch nützte nichts. VW bekam es nicht hin.
Außerdem wie schon erwähnt, da ich mit Masse Autobahn fahre und viel im Dunkeln, kann man schlecht vor Ampeln halten.
Grüsse Madmax
Ich hab meinen 3C Variant seit 23.12.08, bzw. 2600km, und musste bisher noch nicht nachfüllen... Ich hab aber beim fahren auf der Bahn durchaus bemerkt das die Scheinwerfer ab und zu gereinigt werden, ist also nichts defekt 😉 Nur mal so als Gegenbeispiel zu den 700 km...
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Hallo ,nur so zur Information, es gibt nur 2 verschiede Behälter , davon ein sog. 1-teiliger für die Limo ohne SRA sowie ein 2-teiliger für die Limo und Vari (Heckw.anlage) und mit SRA . Die Füllmenge bei den 2 geteilten ist jeweils die gleiche und liegt bei ca. 5,7 Liter , bei den normalen bei ca. 3,5 Liter . Alle Angaben sind vom🙂
Grüße zwei0
bei mir steht in im bordbuch technDaten wischwasser behältniss 2.5 l (mit schweinwreinigung 6l)
ich denke 1l scheibenklar mit 1,5 l wather reichen (für nen garagenparker) oder hasbt ihr andere erfahrung
kommt auf die Grad an was das Konzentrat her gibt . Bei bis minus 30 Grad hast du bei ca. 50:50 bis rd. minus 15 Grad Sicherheit , war in den letzten Tagen in manchen Regionen schon ziemlich knapp , aber im Mittel sollte es auf jeden Fall reichen .
Grüße zwei0