Wischwasseranzeige
gestern leuchtete bei mir das erste mal die Wischwasseranzeige auf. - Also ich muss sagen, auch wieder eines der Dinge, die im V50 besser geregelt waren: dort war es so: "Wischwasser auffüllen" leuchtete für ca. 12 Sek., ging dann in den Speicher und bei jedem Waschvorgang leuchtete es wieder auf! das machte absolut Sinn! - beim V60 hingegen ist es wie bei Audi, das Ding leuchtet mal kurz für ein paar Sek. auf, verschwindet dann wieder um ein paar Min. später wieder zu leuchten, je leerer der Behälter, desto öfter kommt es vor - aber unregelmäßig eben - hier kann man ausnahmsweise wirklich mal von Glück reden, dass das nicht auch noch mit einem akkustigschen Signal einhergeht, das nervt nämlich in Audis durch das dauernde an und aus ziemlich. Aber die Funktion, dass es beim Betätigen des Waschhebels aufleuchtet, gibt es offenbar nicht mehr 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gerry57
genau das ist der Grund, warum ich meinen Neuen ohne Xenon bestellt habe :-)Zitat:
Original geschrieben von AcIvI
...Leider beginnt der der Zähler mit jedem Motorstart bei 0 und reinigt so die Xenons von Neuem.
Ich würde es gerne auch selber steuern können.
mit Verlaub gefragt.
Wie Krank ist das denn??? 😕
Weil man 1-2 mal mehr im Jahr das Waschwasser auffüllen muß auf Sicherheit verzichten?
Ich bin froh, wenn ich im Winter auf den bergigen Landstraßen was sehen kann und mir so vielleicht den einen oder anderen Crash mit einem Reh erspare. Das wäre dann nämlich noch nerviger als 7l Wasser nachzufüllen.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bitmac
Und wieso wäscht Du jedesmal die Xenons mit? Macht ja nur eine Sauerei auf der Kühlerhaube.
Weils automatisch passiert? Oder kann man das neuerdings steuern?
Auszug aus dem Handbuch:
Hochdruckwäsche der Scheinwerfer
Die Hochdruckwaschanlage der Scheinwerfer verbraucht große Mengen Scheibenreinigungsflüssigkeit. Um Flüssigkeit zu sparen, werden die Scheinwerfer automatisch bei jedem fünften Wischvorgang der Windschutzscheibe gereinigt.
Leider beginnt der der Zähler mit jedem Motorstart bei 0 und reinigt so die Xenons von Neuem.
Ich würde es gerne auch selber steuern können.
Zitat:
Original geschrieben von AcIvI
Weils automatisch passiert? Oder kann man das neuerdings steuern?Zitat:
Original geschrieben von Bitmac
Und wieso wäscht Du jedesmal die Xenons mit? Macht ja nur eine Sauerei auf der Kühlerhaube.Auszug aus dem Handbuch:
Hochdruckwäsche der Scheinwerfer
Die Hochdruckwaschanlage der Scheinwerfer verbraucht große Mengen Scheibenreinigungsflüssigkeit. Um Flüssigkeit zu sparen, werden die Scheinwerfer automatisch bei jedem fünften Wischvorgang der Windschutzscheibe gereinigt.Leider beginnt der der Zähler mit jedem Motorstart bei 0 und reinigt so die Xenons von Neuem.
Ich würde es gerne auch selber steuern können.
genau das ist der Grund, warum ich meinen Neuen ohne Xenon bestellt habe :-)
Zitat:
Original geschrieben von zuckerruebe
Wenn ich nicht irre wird über diesselbe Anzeige z.B. bei den 5-Zylinder Diesel (V60) auch der Ölstand abgefragt und allgemein auch andere Warnmeldungen ausgegeben. Da das Instrument und die Anzeige eigentlich von der Auslegung identisch zum V70 III sind frage ich mich, wie man es nicht bemerken kann? Zwei Zeilen Text an einer Stelle die standardmäßig eher immer dunkel ist?Zitat:
der Kurztext wird ja nicht per Head up auf die Scheibe projeziert!
das "Bemerken" kann aber Zufall sein - und nur weil ICH es bemerke, heißt das noch lange nicht, dass es JEDER bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerruebe
Ich sage nur Xenon... ...da geht halt etwas mehr Wasser pro Waschgang drauf.Zitat:
Was macht Ihr mit Eurem Wischwasser? Wird damit wöchentlich das ganz Auto geputzt?
S.
Also Xenons hab' ich auch ... aber ich muss zugeben, dass ich die Wischwaschanlage nur sehr selten benutze (vor allem am Ende des Winters bei angetrocknetem Salz). Ansonsten ist's ja meist leider eher kontraproduktiv (z.B. bei Insekten - da verschmiert's mehr, wenn man wischt und dann muss man wieder wischen und wieder ... dann lieber gleich gar nicht :-)
Gruss Walther
Zitat:
Original geschrieben von gerry57
genau das ist der Grund, warum ich meinen Neuen ohne Xenon bestellt habe :-)Zitat:
Original geschrieben von AcIvI
...Leider beginnt der der Zähler mit jedem Motorstart bei 0 und reinigt so die Xenons von Neuem.
Ich würde es gerne auch selber steuern können.
mit Verlaub gefragt.
Wie Krank ist das denn??? 😕
Weil man 1-2 mal mehr im Jahr das Waschwasser auffüllen muß auf Sicherheit verzichten?
Ich bin froh, wenn ich im Winter auf den bergigen Landstraßen was sehen kann und mir so vielleicht den einen oder anderen Crash mit einem Reh erspare. Das wäre dann nämlich noch nerviger als 7l Wasser nachzufüllen.
da bin ich dabei..... obwohl ich dieses Theater bzgl. des Nachfüllens echt nicht nachvollziehen kann
Zitat:
Original geschrieben von Prancing Moose
@Allo78Dann gehst aber flink in die Kurve😰
Diesen Effekt den du beschrieben hast, habe ich auch. Wenn die Menge kurz vor der Meldemenge ist kann man die Anzeige so provozieren. Habe ich auch und dies war beim C70 nicht.
Meistens reicht dann nochmal die Scheibenreinigung zum betätigen und die Meldung kommt dann nur bei Motoe ein/aus. Oder nachfüllen..😉
also ich hab noch ein paar mal gewaschen - trotzdem gleicher Effekt - immer mal an und mal aus. - Mir hat es halt echt gefallen, wie es beim V50 war - wenn er das erste mal unter Meldestand war leuchtete es auf und dann immer wieder mit Betätigen der Waschanlage für 10 Sek. oder so... -warum nur nimmt man so eine schöne Funktion raus???
Zitat:
Original geschrieben von AcIvI
Weils automatisch passiert? Oder kann man das neuerdings steuern?Zitat:
Original geschrieben von Bitmac
Und wieso wäscht Du jedesmal die Xenons mit? Macht ja nur eine Sauerei auf der Kühlerhaube.
Neuerdings nicht. Geht aber schon lange.
Wenn man die Reinigungsanlage kurz antippt geht die Xenonreinigung nicht an. Wenn ich also kurz hintereinander, wie die Lichthupe, die Waschanlage betätige wird nur die Scheibenreinigung aktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von WML
Jedes Wochenende??? Was macht Ihr mit Eurem Wischwasser? Wird damit wöchentlich das ganz Auto geputzt? Ich muss zwischen zwei Serviceterminen (alle 30000 km) höchstens zwei mal nachfüllen, beim letzten Mal sogar überhaupt nicht .... Oder stört mich nur der Dreck auf der Windschutzscheibe nicht so sehr wie andere? - Meist wird's mit Wischen ja eher noch schlechter mit der Sicht ...Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
ich hab das Problem gar nicht: ich fülle jedes Wochenende einfach nach, mal gehen 2 oder auch 3 Liter rein, und der Behälter ist wieder rappelvoll...muß aber dazu sagen das ich da schon etwas freaky bin, noch dazu möchte ich das meine Frau bei in der Nacht oder dem späten Abend (Nacht- und Spätdienst) gute Sicht hat...
hatte noch nicht einmal die Erinnerung aufzufüllen
Gruss
Walther
wie schon geschrieben fülle ich nur auf... max 2-3 liter je nach dem, manchmal auch nur einen liter..... so isst immer voll und man kann gar in die blöde situation kommen auf der AB bei Nieselregen zum Beispiel nicht reinigen zu können
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
wie schon geschrieben fülle ich nur auf... max 2-3 liter je nach dem, manchmal auch nur einen liter..... so isst immer voll und man kann gar in die blöde situation kommen auf der AB bei Nieselregen zum Beispiel nicht reinigen zu könnenZitat:
Original geschrieben von WML
Jedes Wochenende??? Was macht Ihr mit Eurem Wischwasser? Wird damit wöchentlich das ganz Auto geputzt? Ich muss zwischen zwei Serviceterminen (alle 30000 km) höchstens zwei mal nachfüllen, beim letzten Mal sogar überhaupt nicht .... Oder stört mich nur der Dreck auf der Windschutzscheibe nicht so sehr wie andere? - Meist wird's mit Wischen ja eher noch schlechter mit der Sicht ...
Gruss
Walther
und wie machst Du das dann im Winter? Du weißt ja gar nicht wie viele Liter ungefähr fehlern - insofern musst Du Dein Mischungsverhältnis von Frostschutz und Wasser ja dann VOR Einfüllen mixen!?
Zitat:
Original geschrieben von allo78
und wie machst Du das dann im Winter? Du weißt ja gar nicht wie viele Liter ungefähr fehlern - insofern musst Du Dein Mischungsverhältnis von Frostschutz und Wasser ja dann VOR Einfüllen mixen!?
Wo ist das Problem?!
Ich z.B. nutze immer das Wasser, welches der Luftentfeuchter aus der Kellerluft filtert (ist ja sozusagen destilliertes Wasser ohne Kalk, etc.) und das mische ich im Sommer in 5l-Kanistern fertig mit dem Scheibenreinigungszeug und im Winter halt mit dem Frostschutz...
Da kann ich auch immer auffüllen und habe trotzdem immer das richtige Mischungsverhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von Pastafarian
Wo ist das Problem?!Zitat:
Original geschrieben von allo78
und wie machst Du das dann im Winter? Du weißt ja gar nicht wie viele Liter ungefähr fehlern - insofern musst Du Dein Mischungsverhältnis von Frostschutz und Wasser ja dann VOR Einfüllen mixen!?
Ich z.B. nutze immer das Wasser, welches der Luftentfeuchter aus der Kellerluft filtert (ist ja sozusagen destilliertes Wasser ohne Kalk, etc.) und das mische ich im Sommer in 5l-Kanistern fertig mit dem Scheibenreinigungszeug und im Winter halt mit dem Frostschutz...Da kann ich auch immer auffüllen und habe trotzdem immer das richtige Mischungsverhältnis.
mir wäre es trotzdem zu umständlich - die Anzeige leuchtet rechtzeitig auf und bevor man in Urlaub fährt kann man ja dann außer der Reihe mal nachtanken.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
und wie machst Du das dann im Winter? Du weißt ja gar nicht wie viele Liter ungefähr fehlern - insofern musst Du Dein Mischungsverhältnis von Frostschutz und Wasser ja dann VOR Einfüllen mixen!?Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
wie schon geschrieben fülle ich nur auf... max 2-3 liter je nach dem, manchmal auch nur einen liter..... so isst immer voll und man kann gar in die blöde situation kommen auf der AB bei Nieselregen zum Beispiel nicht reinigen zu können
wir haben den V70 erst seit April, habe diesbzgl. noch keine Erfahrungen.
Aber du hattest ja schon ne gute Idee, einfach vormischen und gut ist :-)
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
wir haben den V70 erst seit April, habe diesbzgl. noch keine Erfahrungen.Zitat:
Original geschrieben von allo78
und wie machst Du das dann im Winter? Du weißt ja gar nicht wie viele Liter ungefähr fehlern - insofern musst Du Dein Mischungsverhältnis von Frostschutz und Wasser ja dann VOR Einfüllen mixen!?
Aber du hattest ja schon ne gute Idee, einfach vormischen und gut ist :-)
wie gesagt, ich warte lieber bis die Anzeige leuchtet, denn dafür ist sie ja da...
Zitat:
Original geschrieben von Bitmac
Wenn man die Reinigungsanlage kurz antippt geht die Xenonreinigung nicht an. Wenn ich also kurz hintereinander, wie die Lichthupe, die Waschanlage betätige wird nur die Scheibenreinigung aktiviert.
Hat das jemand bei seinem V70 auch schon so beobachtet? Mich stört es ein wenig, dass die Scheinwerfer auch bei ausgeschaltetem Licht mitgeduscht werden. Über zu häufiges Nachfüllen des Wischwassers kann ich mich allerdings nicht beschweren. Durch die effektiv breit und fein zerstäubenden Düsen der Frontscheibe braucht man nur wenig und kurz sprühen.