Wischwasseranzeige

Volvo V60 2 (F)

gestern leuchtete bei mir das erste mal die Wischwasseranzeige auf. - Also ich muss sagen, auch wieder eines der Dinge, die im V50 besser geregelt waren: dort war es so: "Wischwasser auffüllen" leuchtete für ca. 12 Sek., ging dann in den Speicher und bei jedem Waschvorgang leuchtete es wieder auf! das machte absolut Sinn! - beim V60 hingegen ist es wie bei Audi, das Ding leuchtet mal kurz für ein paar Sek. auf, verschwindet dann wieder um ein paar Min. später wieder zu leuchten, je leerer der Behälter, desto öfter kommt es vor - aber unregelmäßig eben - hier kann man ausnahmsweise wirklich mal von Glück reden, dass das nicht auch noch mit einem akkustigschen Signal einhergeht, das nervt nämlich in Audis durch das dauernde an und aus ziemlich. Aber die Funktion, dass es beim Betätigen des Waschhebels aufleuchtet, gibt es offenbar nicht mehr 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gerry57



Zitat:

Original geschrieben von AcIvI


...

Leider beginnt der der Zähler mit jedem Motorstart bei 0 und reinigt so die Xenons von Neuem.
Ich würde es gerne auch selber steuern können.

genau das ist der Grund, warum ich meinen Neuen ohne Xenon bestellt habe :-)

mit Verlaub gefragt.

Wie Krank ist das denn??? 😕

Weil man 1-2 mal mehr im Jahr das Waschwasser auffüllen muß auf Sicherheit verzichten?
Ich bin froh, wenn ich im Winter auf den bergigen Landstraßen was sehen kann und mir so vielleicht den einen oder anderen Crash mit einem Reh erspare. Das wäre dann nämlich noch nerviger als 7l Wasser nachzufüllen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Sicherheitstechnisch macht es aber sicher so mehr Sinn. Dann ist man irgendwann so genervt, dass man das Nachfüllen bestimmt nicht vergisst... 😉

S.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Sicherheitstechnisch macht es aber sicher so mehr Sinn. Dann ist man irgendwann so genervt, dass man das Nachfüllen bestimmt nicht vergisst... 😉

S.

sehe ich anders, man muss dauernd gucken was schon wieder aufleuchtet - sicherheitstechnisch also sicher kein Gewinn - oder - Möglichkeit 2: man bemerkt es gar nicht. - während vorher, wenn es immer beim Waschen aufleuchtet, da hat man drauf geachtet. - und im übrigen ist das ganz sicher keine absichtliche Programmierung sondern dem billigen Schwimmer in der Waschanlage zuzuordnen, der eben mal hoch und mal runterschwappt - so bei früher bei den alten Tankanzeigen, die zeigten auch Berg hoch viel weniger an, als Berg runter. Wer damals schon eine Tankwarnleuchte hatte, weiß dass es das selbe an und aus war. Dass es heute anders geht sehen wir ja, nur hat es offenbar kein Hersteller nötig, diese Technik auch in die Waschwassertandsanzeige zu übernehmen 😠 Volvo hatte aber bislang eine gute Zwischenlösung - und jetzt offenbar wieder herausgenommen 😠

ich hab das Problem gar nicht: ich fülle jedes Wochenende einfach nach, mal gehen 2 oder auch 3 Liter rein, und der Behälter ist wieder rappelvoll...

muß aber dazu sagen das ich da schon etwas freaky bin, noch dazu möchte ich das meine Frau bei in der Nacht oder dem späten Abend (Nacht- und Spätdienst) gute Sicht hat...

hatte noch nicht einmal die Erinnerung aufzufüllen

Zitat:

sehe ich anders, man muss dauernd gucken was schon wieder aufleuchtet - sicherheitstechnisch also sicher kein Gewinn

Wird die Meldung nicht im Kurztext angezeigt?

Zitat:

Möglichkeit 2: man bemerkt es gar nicht

Es scheint aber so, dass man es bemerken kann, sonst gäbe es diesen Thread nicht... Andernfalls würde eine akustische Warnung zusätzlich doch Sinn machen.

Auf der anderen Seite habe ich mir angewöhnt beim monatlichen Ölcheck einfach den Wischwasserbehälter aufzufüllen. Das klappt an sich ganz gut, selbst im Winter bei täglicher KFZ-Nutzung hat es sich bewährt und reicht an sich vom Intervall her aus.

S.

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


noch dazu möchte ich das meine Frau bei in der Nacht oder dem späten Abend (Nacht- und Spätdienst) gute Sicht hat...

genau dafür ist ja die Anzeige rechtzeitig da

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe



Zitat:

sehe ich anders, man muss dauernd gucken was schon wieder aufleuchtet - sicherheitstechnisch also sicher kein Gewinn

Wird die Meldung nicht im Kurztext angezeigt?

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe



Zitat:

Möglichkeit 2: man bemerkt es gar nicht

Es scheint aber so, dass man es bemerken kann, sonst gäbe es diesen Thread nicht... Andernfalls würde eine akustische Warnung zusätzlich doch Sinn machen.

Auf der anderen Seite habe ich mir angewöhnt beim monatlichen Ölcheck einfach den Wischwasserbehälter aufzufüllen. Das klappt an sich ganz gut, selbst im Winter bei täglicher KFZ-Nutzung hat es sich bewährt und reicht an sich vom Intervall her aus.

S.

der Kurztext wird ja nicht per Head up auf die Scheibe projeziert!

das "Bemerken" kann aber Zufall sein - und nur weil ICH es bemerke, heißt das noch lange nicht, dass es JEDER bemerkt. - Eine akkustische Warnung würde Sinn machen, ja, aber nicht bei diesem diletantischen Schwimmer sondern nur, wenn es, wie bei der Tankanzeige EINMAL angeht und dann anbleibt! - so würde ja alle 2 Minuten die akkustische Warnung kommen.

Ich habe keine Lust täglich oder wöchentlich nachzufüllen - denn genau dafür habe ich ja die Anzeige. Die ist ja trotzdem sinnvoll, ich wollte ja nur sagen, dass es Volvo vorher besser gemacht hat und ich verstehe nicht, warum man immer wieder was gutes wieder verschlechtert...

Verhält es sich mit dieser Anzeige nicht wie mit allen Mitteilungen?
Wenn ich mich recht Erinnere bestätige ich die Mitteilung mit der READ-Taste am Linken Lenkstockhebel und habe dann bis zur nächsten Fahrt Ruhe.

@Allo78

Dann gehst aber flink in die Kurve😰

Diesen Effekt den du beschrieben hast, habe ich auch. Wenn die Menge kurz vor der Meldemenge ist kann man die Anzeige so provozieren. Habe ich auch und dies war beim C70 nicht.

Meistens reicht dann nochmal die Scheibenreinigung zum betätigen und die Meldung kommt dann nur bei Motoe ein/aus. Oder nachfüllen..😉

Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose


Diesen Effekt den du beschrieben hast, habe ich auch. Wenn die Menge kurz vor der Meldemenge ist kann man die Anzeige so provozieren. Habe ich auch und dies war beim C70 nicht.

Da muss ich dir recht geben...

wenn der Füllstand knapp über der Meldemenge steht kann die Meldung öfter erscheinen (z.B. Hügel hoch/ runter fahren)

Der Füllstand scheint öfter als früher überprüft zu werden und bewirkt diesen Effekt wenn gerade in einem etwas dummen Moment gemessen wird.

Zitat:

Original geschrieben von AcIvI



Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose


Diesen Effekt den du beschrieben hast, habe ich auch. Wenn die Menge kurz vor der Meldemenge ist kann man die Anzeige so provozieren. Habe ich auch und dies war beim C70 nicht.
Da muss ich dir recht geben...
wenn der Füllstand knapp über der Meldemenge steht kann die Meldung öfter erscheinen (z.B. Hügel hoch/ runter fahren)
Der Füllstand scheint öfter als früher überprüft zu werden und bewirkt diesen Effekt wenn gerade in einem etwas dummen Moment gemessen wird.

So habe ich das auch in Erfahrung gebracht. Bei einem Fahrzeug praktisch "regelmäßige Meldung", beim anderen nur bei Motorstart und mit der Read-Taste weg. Es dürfte also nur etwas nervig sein, wenn man gerade "an der Kippe" ist.

Zitat:

Original geschrieben von AcIvI


Verhält es sich mit dieser Anzeige nicht wie mit allen Mitteilungen?
Wenn ich mich recht Erinnere bestätige ich die Mitteilung mit der READ-Taste am Linken Lenkstockhebel und habe dann bis zur nächsten Fahrt Ruhe.

... leider nein. Die Meldung taucht auch während der Fahrt immer wieder auf. Das nervt schon und das Anhalten an der nächsten Tanke ist damit fast zu 100% gesichert. 😉

Es gab dazu schon mal einen amüsanten Thread von Eric E. ... 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


ich hab das Problem gar nicht: ich fülle jedes Wochenende einfach nach, mal gehen 2 oder auch 3 Liter rein, und der Behälter ist wieder rappelvoll...

muß aber dazu sagen das ich da schon etwas freaky bin, noch dazu möchte ich das meine Frau bei in der Nacht oder dem späten Abend (Nacht- und Spätdienst) gute Sicht hat...

hatte noch nicht einmal die Erinnerung aufzufüllen

Jedes Wochenende??? Was macht Ihr mit Eurem Wischwasser? Wird damit wöchentlich das ganz Auto geputzt? Ich muss zwischen zwei Serviceterminen (alle 30000 km) höchstens zwei mal nachfüllen, beim letzten Mal sogar überhaupt nicht .... Oder stört mich nur der Dreck auf der Windschutzscheibe nicht so sehr wie andere? - Meist wird's mit Wischen ja eher noch schlechter mit der Sicht ...

Gruss
Walther

Zitat:

der Kurztext wird ja nicht per Head up auf die Scheibe projeziert!
das "Bemerken" kann aber Zufall sein - und nur weil ICH es bemerke, heißt das noch lange nicht, dass es JEDER bemerkt.

Wenn ich nicht irre wird über diesselbe Anzeige z.B. bei den 5-Zylinder Diesel (V60) auch der Ölstand abgefragt und allgemein auch andere Warnmeldungen ausgegeben. Da das Instrument und die Anzeige eigentlich von der Auslegung identisch zum V70 III sind frage ich mich, wie man es nicht bemerken kann? Zwei Zeilen Text an einer Stelle die standardmäßig eher immer dunkel ist?

Zitat:

Was macht Ihr mit Eurem Wischwasser? Wird damit wöchentlich das ganz Auto geputzt?

Ich sage nur Xenon... ...da geht halt etwas mehr Wasser pro Waschgang drauf.

S.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe



Zitat:

der Kurztext wird ja nicht per Head up auf die Scheibe projeziert!
das "Bemerken" kann aber Zufall sein - und nur weil ICH es bemerke, heißt das noch lange nicht, dass es JEDER bemerkt.

Wenn ich nicht irre wird über diesselbe Anzeige z.B. bei den 5-Zylinder Diesel (V60) auch der Ölstand abgefragt und allgemein auch andere Warnmeldungen ausgegeben. Da das Instrument und die Anzeige eigentlich von der Auslegung identisch zum V70 III sind frage ich mich, wie man es nicht bemerken kann? Zwei Zeilen Text an einer Stelle die standardmäßig eher immer dunkel ist?

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe



Zitat:

Was macht Ihr mit Eurem Wischwasser? Wird damit wöchentlich das ganz Auto geputzt?

Ich sage nur Xenon... ...da geht halt etwas mehr Wasser pro Waschgang drauf.

S.

Und wieso wäscht Du jedesmal die Xenons mit? Macht ja nur eine Sauerei auf der Kühlerhaube.

Deine Antwort