Wischwasseranzeige
gestern leuchtete bei mir das erste mal die Wischwasseranzeige auf. - Also ich muss sagen, auch wieder eines der Dinge, die im V50 besser geregelt waren: dort war es so: "Wischwasser auffüllen" leuchtete für ca. 12 Sek., ging dann in den Speicher und bei jedem Waschvorgang leuchtete es wieder auf! das machte absolut Sinn! - beim V60 hingegen ist es wie bei Audi, das Ding leuchtet mal kurz für ein paar Sek. auf, verschwindet dann wieder um ein paar Min. später wieder zu leuchten, je leerer der Behälter, desto öfter kommt es vor - aber unregelmäßig eben - hier kann man ausnahmsweise wirklich mal von Glück reden, dass das nicht auch noch mit einem akkustigschen Signal einhergeht, das nervt nämlich in Audis durch das dauernde an und aus ziemlich. Aber die Funktion, dass es beim Betätigen des Waschhebels aufleuchtet, gibt es offenbar nicht mehr 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gerry57
genau das ist der Grund, warum ich meinen Neuen ohne Xenon bestellt habe :-)Zitat:
Original geschrieben von AcIvI
...Leider beginnt der der Zähler mit jedem Motorstart bei 0 und reinigt so die Xenons von Neuem.
Ich würde es gerne auch selber steuern können.
mit Verlaub gefragt.
Wie Krank ist das denn??? 😕
Weil man 1-2 mal mehr im Jahr das Waschwasser auffüllen muß auf Sicherheit verzichten?
Ich bin froh, wenn ich im Winter auf den bergigen Landstraßen was sehen kann und mir so vielleicht den einen oder anderen Crash mit einem Reh erspare. Das wäre dann nämlich noch nerviger als 7l Wasser nachzufüllen.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ist aber sicher kein T6!? - obwohl, ich hatte mal einen Kunden, der hatte als Fahrschulwagen einen Golf V R32 - also, wer weiß....???Zitat:
Original geschrieben von gseum
Fahrschule im S60 II finde ich gut. 🙂Schönen Gruß
Jürgen
einen golf R32 gibt es hier auch in solingen als fahrschulwagen 😉 aber volvo gibt es auch noch einen als xc 60 hier im umland als fahrschulwagen...sind aber schon mit volvo exoten in unserer branche