Wischwasser zu wenig Druck

BMW 5er G31

Mir ist heute auf der AB aufgefallen, dass aus den Düsen der Windschutzscheibe zu wenig Waschflüssigkeit austritt. Leckagen konnte ich an der Verschlauchung nicht feststellen, die Pumpe läuft auch bei Betätigung. Ich vermute, dass das kleine Innensieb in der Dichtung zwischen Behälter und Pumpe zu sitzt. Oft wird von einer Verschleimung berichtet. Ich habe allerdings keine Lust, die Radhausverkleidung und mehr auszubauen, um irgendwie an die Pumpe zu kommen. Was meint ihr, Spülen mit dem Gartenschlauch, dieser passt wohl nicht durch den verwinkelten Einfüllstutzen? Abflussreiniger? Spüli? Geheimtipps? Müssen beim Ausbau Spreiznieten entfernt und erneuert werden?

46 Antworten

Gestern war es dann soweit. Tatsächlich war es dann so, dass der Sieb im Behälter total voll und dicht von einer gelb/blauen geleeartigen Masse war. Obwohl ich bei den Wechselintervallen immer mindestens einmal den Behälter entleert und mit Wasser befüllt und wieder leer gepumpt habe, hat sich dieser so heftig zugesetzt. Diese Sommer-/Winterfertigmischungen sind der Horror, wenn die miteinander reagieren.

Nach dem reinigen hat die Werkstatt eine Wintermischung von Sonax eingefüllt und mir geraten das ganzjährig, also auch im Sommer zu nehmen. Ich habe keine Ahnung, ob das unbedenklich ist oder ob es für die Verschlauchungen eventuell nachteilig sein kann.

In meiner Jugend bin ich im Sommer auch nur mit Wasser im Behälter herumgefahren und die Scheiben waren sauber. Vielleicht handhabe ich das dann wieder so.

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 9. November 2024 um 12:18:12 Uhr:


Nach dem reinigen hat die Werkstatt eine Wintermischung von Sonax eingefüllt und mir geraten, das ganzjährig, also auch im Sommer zu nehmen.

Ich mache das so, in unterschiedlichen Konzentrationen.
Sonax Antifrost Konzentrat mit entmin. Wasser (i.d.R. gemischt bis -15°C).
Manchmal im Sommer etwas Sonax 1:100 und entmin. Wasser dazu.
Jedenfalls ausschließlich Sonax-Produkte.
Verträgt sich gegenseitig sehr gut (darauf sind die geprüft) und funktioniert seit Jahrzehnten.
Überhaupt ist Sonax in dem Bereich regelmäßig Testsieger, auch bei der Materialverträglichkeit.

Mein Rezept:

https://www.sonax.de/.../...stklarsicht-konzentrat-citrus-5-l-03325050

https://www.sonax.de/.../xtreme-scheibenreiniger-1-100-250-ml-02711410

https://www.dm.de/denkmit-destilliertes-wasser-p4010355021540.html

😁

Danke für den Tipp und den Verlinkungen. Habe sie mir auf meine Listen bei Amazon gespeichert

Bei Leebmann gibts regelmäßig Sonax-Produkte im Sonderangebot, btw.

Ähnliche Themen

??? So ein Aufdriss und so viel Kohle??? Einfach das billigste vom billigsten und fertig ist die Laube. Nie, nie, nie Probleme damit. Trotz bösem Mischen in drölffacher Variation.

Ich schreibe das hier immer mal wieder bei den verschiedensten Themen:
Wenn man ein Problem hat, stehen hier mögliche Lösungen.
Wenn man kein Problem hat, braucht man keine Lösung (und ist hier eh falsch).

Ansonsten: viel Kohle?
Auf welchen Planet sind ~0,92€ für einen Liter Plörre viel Kohle?
Bei meinem Durchsatz sind das keine 10€ im Jahr .
Da lacht selbst die Portokasse noch drüber.

Siehste bei deinem Durchsatz. Bei meinem wäre ich beim dreifachen, dank der Land und Forstwirtschaft und natürlich Baustellenbetrieb.

Oh nein, 30€ im Jahr.
Das wird dich sicher in die Hungersnot treiben.
Das treibt auch die TCO von so einem 5er ja in völlig ungeahnte Höhen.

Wasser aus dem Trockner eignet sich auch und ist obendrein kostenneutral.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 9. November 2024 um 14:59:45 Uhr:


Oh nein, 30€ im Jahr.
Das wird dich sicher in die Hungersnot treiben.
Das treibt auch die TCO von so einem 5er ja in völlig ungeahnte Höhen.

Meine Güte, mir geht's nicht um die 30€, welche ich definitiv nicht ausgeben würde, eher um den Aufwand was hier manche treiben.

Welchen Aufwand?
Den für die Reparatur eines Defektes? Was wäre die Alternative? Ohne Scheibenwaschanlage rumfahren?
Oder den dafür, 1-2 mal im Jahr eine Flüssigkeit nachzufüllen?

Wenn man leersprüht kommt irgendwann die Meldung, dass man „wenig Wischwasserstand hat“. Wenn man dann komplett leersprüht, kommt dann eigentlich noch eine andere Meldung, wenn er ganz leer ist? Grund für meine Frage: nach der ersten Meldung war dann nach weiterem Sprühen ziemlich schnell Schluss. Es kam kein Wasser mehr. Ich glaube es kam auch keine andere Meldung. Da ich eh in die Werkstatt musste haben die wohl kulanzhalber aufgefüllt, obwohl die Leasing das nicht zahlt. Vielleicht hat auch der Mechaniker nicht gewusst, dass er nicht auffüllen soll. Es war somit ausgemacht die füllen nicht auf. Der Witz ist, ich will selber jetzt auffüllen und der Tank ist randvoll. Aha, also haben die aufgefüllt. Gut. Ne, doch nicht. Ich will Sprühen und es kommt Nix, gar nix. 🙄 😠
War mein Leersprühen vielleicht nicht komplett und es hat bei mir vorzeitig aufgehört weil da schon wieder eine Verschleimung aufgetreten ist? Aber ich hab ja diesmal keine Mischung dringehabt. Hat da BMW mit den diesen blöden Filtern ein generelles Problem frage ich mich? Wie ich schon weiter oben geschrieben hatte, hab ich das mit anderen Marken in meinen vielen Jahrzehnten Autofahren noch nie gehabt, wirklich nie. Nur jetzt bei meinen ersten BMW in meinem Leben nun schon zum zweiten Mal.

Zitat:

@petaxl schrieb am 18. November 2024 um 18:53:59 Uhr:


Wenn man leersprüht kommt irgendwann die Meldung, dass man „wenig Wischwasserstand hat“. Wenn man dann komplett leersprüht, kommt dann eigentlich noch eine andere Meldung, wenn er ganz leer ist?

Nö, da gibts nur die eine Meldung und wenn leer, dann leer.

Mal länger "sprühen"/betätigen, evtl. ist einfach noch die Leitung voll Luft?

Ich hab gesprüht bis der von selber abschaltet. Und dann nochmal kurz. Nix. Fahre morgen nochmal in die Werkstatt. Auf dem Weg dahin kann ich ja nochmal probieren.

Tatsächlich war nur Luft im System. Heute Morgen geht es wieder. 🙄 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen