Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Wischwasser zu wenig Druck

Wischwasser zu wenig Druck

BMW 5er G31
Themenstarteram 9. Mai 2024 um 20:09

Mir ist heute auf der AB aufgefallen, dass aus den Düsen der Windschutzscheibe zu wenig Waschflüssigkeit austritt. Leckagen konnte ich an der Verschlauchung nicht feststellen, die Pumpe läuft auch bei Betätigung. Ich vermute, dass das kleine Innensieb in der Dichtung zwischen Behälter und Pumpe zu sitzt. Oft wird von einer Verschleimung berichtet. Ich habe allerdings keine Lust, die Radhausverkleidung und mehr auszubauen, um irgendwie an die Pumpe zu kommen. Was meint ihr, Spülen mit dem Gartenschlauch, dieser passt wohl nicht durch den verwinkelten Einfüllstutzen? Abflussreiniger? Spüli? Geheimtipps? Müssen beim Ausbau Spreiznieten entfernt und erneuert werden?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Das hatte ich bereits beim E46, da konntest Du easy peasy den Behälter mal eben im Motorraum ausbauen.

 

Letztes Jahr beim F11 musste ich leider den hinteren Teil der Rathausverkleidung ausbauen, das ist aber Peanuts. Der schwierige Teil fing mit dem Ausbau des Wasserbehälters und dem abklemmen der Pumpen an. Und bei mir ging in allen Sieben Schmodder drin. Alle ausgewaschen und nachher funzte alles wieder.

 

Aber alles machbar.

Kaffeemaschinen Entkalker, Rohrreiniger ist zu aggressiv. Zwei Tütchen in den Behälter :)

Kaffeemaschinen Entkalker kann man nehmen, besser sind aber Reinigungstabs für Kaffeemaschinen. Die lösen fetthaltige Ablagerungen besser.

Zitat:

@StevenM schrieb am 9. Mai 2024 um 22:28:46 Uhr:

Und bei mir ging in allen Sieben Schmodder drin.

Woraus bestand der Schmodder? Da kommt doch gar kein Dreck oder sonstwas rein :confused:

Der Renigungszusatz geliert aus, Fett ist da keines drin

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 15:51

Habe jetzt erstmal Grünbelagentferner aus dem Baumarkt reingekippt, das ist nicht aggressiv, und sollte biologische Verstopfungen hoffentlich bekämpfen, mal schauen...

@Dirk2702 @banjew

Ich denke, dass beim Saisonwechsel noch Reste vom Sommer- bzw Wintergemisch drin waren und miteinander reagiert haben. Beim E46 hatte ich damals eine richtig schône Wolkenbildung im Wasser vor dem Pumpensieb.

 

Seit dem lasse ich es komplett leer gehen und spüle vor dem Einfüllen eines neuen Reinigers zwei/ dreimal klares Wasser durch die Leitungen auf die Scheibe, bis es nicht mehr schäumt.

 

Anbei doch noch zwei Bilder gefunden vom F11- Projekt.

Wassertank F11.jpg
Schmock im Sieb.jpg
Nach Reinigung mit Wasser.jpg

Zitat:

@banjew schrieb am 10. Mai 2024 um 17:51:50 Uhr:

Habe jetzt erstmal Grünbelagentferner aus dem Baumarkt reingekippt, das ist nicht aggressiv, und sollte biologische Verstopfungen hoffentlich bekämpfen, mal schauen...

Wieso denkst du dass das biologisch ist ?

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 7:51

Ist nur eine Hoffnung, ich glaube eher an eine chemische Ursache (unvorteilhafte Reaktion verschiedener Wischwasser Sorten), allerdings möchte ich etwas versuchen, bevor ich den Behälter ausbaue.

Was haltet ihr von 1 Liter kochendem Wasser, gefolgt von einer Gartenschlauch Spülung?

kochen ist ggf. ungünstig

Zitat:

@banjew schrieb am 11. Mai 2024 um 09:51:34 Uhr:

Ist nur eine Hoffnung, ich glaube eher an eine chemische Ursache (unvorteilhafte Reaktion verschiedener Wischwasser Sorten), allerdings möchte ich etwas versuchen, bevor ich den Behälter ausbaue.

Was haltet ihr von 1 Liter kochendem Wasser, gefolgt von einer Gartenschlauch Spülung?

Da dürftest du recht haben, deswegen wird dir der Grünbelag entferner nicht viel helfen. Das ist ein Biozid und löst nichts auf ;)

 

Der Kaffeemaschinen Entkalker war schon richtig, der löst dir auch die Verkalkungen an den Wischdüsen und ist harmlos (Citronensäure)

Zitat:

@banjew schrieb am 9. Mai 2024 um 22:09:37 Uhr:

Mir ist heute auf der AB aufgefallen, dass aus den Düsen der Windschutzscheibe zu wenig Waschflüssigkeit austritt. Leckagen konnte ich an der Verschlauchung nicht feststellen, die Pumpe läuft auch bei Betätigung. Ich vermute, dass das kleine Innensieb in der Dichtung zwischen Behälter und Pumpe zu sitzt. Oft wird von einer Verschleimung berichtet. Ich habe allerdings keine Lust, die Radhausverkleidung und mehr auszubauen, um irgendwie an die Pumpe zu kommen. Was meint ihr, Spülen mit dem Gartenschlauch, dieser passt wohl nicht durch den verwinkelten Einfüllstutzen? Abflussreiniger? Spüli? Geheimtipps? Müssen beim Ausbau Spreiznieten entfernt und erneuert werden?

folgender versuch aus eigener erfahrung...

mach mal die motorhaube auf und versuch dann mal die scheibenreinigung zu betätigen - wischer müssten ohne probleme oder kontakt mit der haube laufen... - kommt genug wasser bei den 3 düsen an?

wenn dies der fall ist - check mal den schlauverlauf auf der beifahrerseite. dieser kann sich lösen und klemmt dann schnell ein und führt zu dem problem, dass zu wenig wischwasser zur scheibe gelangt - bisher 2x dieses problem gehabt (hintergrund, ich hatte ide batterie von der standheizung nachgeladen und die abdeckung wohl nich 100% richtig draufgebaut.

viel erfolg!

bg

bolle_at

@banjew

Du willst ja mit dem Gartenschlauch Druck zum durchspülen aufbauen, wird aber an der Biegung des *Einfüllstutzen scheitern...der ist im Einfüllbereich zu schmal und insgesamt zu lang.

 

Die Siebe hängen ja auch an den seitlich am Behälter angebrachten Pumpen. Durch das Einfüllen durchspülst Du gar nichts.

 

Aber Versuch macht klug! Berichte mal

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 10:19

Zitat:

@bolle_at schrieb am 11. Mai 2024 um 12:10:35 Uhr:

folgender versuch aus eigener erfahrung...

mach mal die motorhaube auf und versuch dann mal die scheibenreinigung zu betätigen - wischer müssten ohne probleme oder kontakt mit der haube laufen... - kommt genug wasser bei den 3 düsen an?

wenn dies der fall ist - check mal den schlauverlauf auf der beifahrerseite. dieser kann sich lösen und klemmt dann schnell ein und führt zu dem problem, dass zu wenig wischwasser zur scheibe gelangt - bisher 2x dieses problem gehabt (hintergrund, ich hatte ide batterie von der standheizung nachgeladen und die abdeckung wohl nich 100% richtig draufgebaut.

viel erfolg!

bg

bolle_at

Die Verschlauchung unter der Haube habe ich bereits auf Dichtigkeit getestet, keine Leckage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen