Wischwasser nachfüllen
Hallo
ich mußte heute morgen das erste Mal Wischwasser bei meinem GLC nachfüllen.
Ich weiß ja nicht wie es den anderen geht, aber ungeschickter hätte man den Einfüllstutzen für das Wischwasser ja kaum platzieren können oder? Mit meinem 5 Liter Nachfüllkanister habe ich heute morgen schon eine ziemliche Sauerei gemacht bis ich alles nachgefüllt hatte.😠
Bei all meinen vorherigen Fahrzeugen lagen die Einfüllstutzen schön vorne, so dass man auch locker mal einen Trichter verwenden konnte...
Oder denkt Mercedes bei solchen Premiumwagen "läßt" man nachfüllen.😕
Beste Antwort im Thema
Ich mische mir aus Konzentrat und gefiltertem Wasser in einem alten Scheibenreinigerkanister (5 Liter) immer mein Wischwasser vor und kippe rein bis der Tank voll ist. Von daher ist mir die maximale Füllmenge des Tanks ziemlich wurscht.. Und wenn das Auto "Durst" hat, meldet es sich ja. Aber vielleicht denke ich wieder zu einfach.
Allzeit klare Sicht und gute Fahrt!
38 Antworten
Wenn man die Haube nach dem ersten Stopp weiter aufdrückt, geht sie fast bis Senkrecht, dann kommt man besser an den Nachfüllstutzen.....
Ich muss den Thread mal ausgraben.
Beim GLC meiner Eltern muss jetzt Wischwasser aufgefüllt werden, leider bin ich nicht der Nähe und kann nicht selbst nachschauen, daher 2 kurze Fragen.
- Hat der GLC mit ILS eine Scheinwerferreinigung? Habe schon öfter gelesen, dass billiges Waschmittel/Frostschutz auf Dauer den Kunststoff angreift und die Scheibe blind werden kann.
- Sind Fächerdüsen verbaut, denn hier habe ich auch schon mal gelesen, dass man da geeignete Mittel braucht (brauchen soll)?
Bevor mein Vater da was falsches reinkippt wollte ich mal lieber nachfragen.
Danke für die schnelle Antwort.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 12. Februar 2018 um 19:59:45 Uhr:
Gibt keine Scheibenwaschanlage mehr, Pappa soll kaufen was er will.
Echt? Ich hab aber eine im GLC .... 🙂
Zitat:
@Callaway 2010 schrieb am 12. Februar 2018 um 21:32:11 Uhr:
Denke das wird Harry auch gemeint haben.
Ja klar, hab mich vertippt, sorry.
Ich finde übrigens nicht, dass die Einfüllöffnung so furchtbar ungünstig angebracht ist. Da hatte ich schon schlimmer verbaute Autos. Wenn die Klappe weit genug offen ist, kommt man da meines Erachtens gut dran.
Allerdings habe ich nach dem vergangenen Wochenende auch den Eindruck, der Behälter dürfte durchaus größer sein.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 12. Februar 2018 um 21:02:39 Uhr:
Scheibenwaschanlage? Ja sicher, aber keine Scheinwerferreinigungsanlage mit ILS.
Zur Zeit gondele ich noch mit meiner C- Klasse durch die Gegend die Xenon mit ILS verbaut hat.
Mal abgesehen von der perfekten Einbaulage des Scheibenwaschbehälters finde ich es schon ein wenig eigenwillig, dass man ab Werk die Scheinwerferreinigungsanlage bei LED weg lässt.
Klar ist die nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben. Aber selbst mein Arbeitsauto mit H 7 hat eine Scheinwerferreinigungsanlage und die ist bei Matschwetter auch dringend notwendig. Denn wenn der ganze Straßendreck auf der Streuscheibe liegt, denke ich mal ist es egal, ob H 7, Xenon oder LED wo alles zu ist, kommt vorn nichts mehr raus.
Netter Gruß Clive
LED Scheinwerfer haben Kaltlicht,das heist sie werden im gegensatz zu Bi-xenon oder H7 licht nicht warm und brennen den Schmutz nicht an den Scheinwerfern fest.Aus diesem Grund wird dort keine Scheinwerferwaschanlage verbaut.
Richtig. Und genau deswegen friert bei kaltem Wetter im dichten Verkehr der Schneematsch richtig schön fest und ist ohne regelmäßige Stopps auch nicht von den Scheinwerfern zu entfernen.
Mein Lack ist auch kalt und verschmutzt. Warum sollte ich dann einen 'kalten' Scheinwerfer nicht reinigen müssen?