Wischwasser nachfüllen

Mercedes

Hallo
ich mußte heute morgen das erste Mal Wischwasser bei meinem GLC nachfüllen.
Ich weiß ja nicht wie es den anderen geht, aber ungeschickter hätte man den Einfüllstutzen für das Wischwasser ja kaum platzieren können oder? Mit meinem 5 Liter Nachfüllkanister habe ich heute morgen schon eine ziemliche Sauerei gemacht bis ich alles nachgefüllt hatte.😠
Bei all meinen vorherigen Fahrzeugen lagen die Einfüllstutzen schön vorne, so dass man auch locker mal einen Trichter verwenden konnte...
Oder denkt Mercedes bei solchen Premiumwagen "läßt" man nachfüllen.😕

Beste Antwort im Thema

Ich mische mir aus Konzentrat und gefiltertem Wasser in einem alten Scheibenreinigerkanister (5 Liter) immer mein Wischwasser vor und kippe rein bis der Tank voll ist. Von daher ist mir die maximale Füllmenge des Tanks ziemlich wurscht.. Und wenn das Auto "Durst" hat, meldet es sich ja. Aber vielleicht denke ich wieder zu einfach.
Allzeit klare Sicht und gute Fahrt!

38 weitere Antworten
38 Antworten

War schonmal Thema hier im Forum. Ich hatte mich auch so wie du mich dazu geäußert. Der Tipp ist, dass die Motorhaube über das "automatische öffnen" hinweg weiter geöffnet werden kann. Steht fast im 90' Winkel. Dann kommt mann gut dran um aufzufüllen. Gruß Zuli

Volle Zustimmung! Der Einfüllort ist nicht optimal. Ausserdem wäre ein Füllstandsanzeiger im Servicemenue auch nicht kompliziert aber hilfreich. Gerade bei sommerlichen Fahrten mit vielen Fliegen und anderen Insekten im Fahrweg benötigt man schon eine Menge von dem Wischwasser. Auch das beste Auto kann noch besser werden. ?

Haube ganz hochgeklappt?
Aber selbst dann geht noch einiges daneben.

Der Tankinhalt ist auf alle Fälle wesentlich zu klein. Da bin ich vom LandRover ganz anderes gewohnt. Wenn man sich schon SUV auf die Fahne schreibt, sollte man auch im Matsch genügend Spülwasser dabei haben.

Hallo Zuli
oh, das hatte ich nicht gesehen, dass dies schon Thema hier war. Dann werde ich mal deinen Tipp ausprobieren, aber ungeschickt finde ich die Lage des Einfüllstutzens dennoch...🙁
Danke für deine Hilfe!

Ähnliche Themen

Ist ein bisschen knifflig mit dem Wassernachfüllen, aber man gewöhnt sich und dann geht es.

Zitat:

@alexschm schrieb am 9. September 2016 um 11:11:11 Uhr:


Hallo Zuli
oh, das hatte ich nicht gesehen, dass dies schon Thema hier war. Dann werde ich mal deinen Tipp ausprobieren, aber ungeschickt finde ich die Lage des Einfüllstutzens dennoch...🙁
Danke für deine Hilfe!

Eigentlich reicht mir diese Anzeige und die Meldung wenn Nachfüllen erforderlich ist kommt ja auch!

Was macht Ihr denn eigentlich nun vor dem Winter mit Wischwasser?

Wischwasser einmal komplett leeren (also immer rauf auf die Scheibe, bis nichts mehr kommt) und dann mit Frostschutz im richtigen Verhältnis neu einfüllen?

Und was nehmt Ihr? MB Winterfit? Oder Wischwasser vom Baumarkt?

Bei meinem letzten Wagen habe ich da im Herbst einfach immer etwas mit Frostschutz zugekippt. Das gleiche habe ich im Sommer gemacht, da ich wenig fahre. Kann schon mal vorkommen, dass ich im August nachfüllen muss und zum Winteranfang kaum was raus ist...

In der Betriebsanleitung steht ja "MB Winterfit" nutzen. Ist klar, die wollen MB Produkte verkaufen. Gibt es denn schädigende Produkte?

Ich kippe einfach Frostschutz, z.B. Nigrin nach, wenn Flüssigkeit fehlt.
Hatte noch nie Probleme damit.

Im Sommer Konzentrat mit Wasser. Im Winter Fertigmischung aus dem Baumarkt - ist im Endeffekt auch nur n Schuss Frostschutz drin 😉 Vor dem KuDi wird von mir aufgefüllt und vermerkt, dass ich kein Wischerwasser aufgefüllt haben möchte.

Hallo liebe Sternfahrer,

gibt es eigentlich für den Einfüllstutzen einen Wasserfilter zum aufsetzen? Ich kenne das von meinem VW Golf 5, da gab es zum Nachrüsten für ich glaube 5 Euro einen Plastikeinsatz für den Einfüllstutzen des Wischwasserbehälters. Auf diesem Weg war man sich sicher, dass wenn man mal eine gröbere Verunreinigung im Wasser hatte oder ein Blatt hineinkam, dieses Blatt bzw. die Verunreinigung nicht direkt im Wassertank war.

Gibt es sowas von MB auch zum nachrüsten?

Gruß Teutone

Zitat:

@Teutone33 schrieb am 4. November 2016 um 16:17:50 Uhr:


Hallo liebe Sternfahrer,

gibt es eigentlich für den Einfüllstutzen einen Wasserfilter zum aufsetzen? Ich kenne das von meinem VW Golf 5, da gab es zum Nachrüsten für ich glaube 5 Euro einen Plastikeinsatz für den Einfüllstutzen des Wischwasserbehälters. Auf diesem Weg war man sich sicher, dass wenn man mal eine gröbere Verunreinigung im Wasser hatte oder ein Blatt hineinkam, dieses Blatt bzw. die Verunreinigung nicht direkt im Wassertank war.

Gibt es sowas von MB auch zum nachrüsten?

Gruß Teutone

Grundsätzlich sollte da ein ganz normaler kleiner Trichter ausreichen.

Aber es stimmt schon, der Waschwasserbehälter sitzt an einer sehr ungünstigen Ecke. Beim GLK (X204) ist er besser zugänglich im vorderen Bereich des Motorraums verbaut.

Was mich stört, und das gilt auch für den Ausgleichbehälter des Kühlmittels, ist die Tasache, dass die Behälter komplett schwarz und undurchsichtig sind. Kann man hier nicht einmal bei der Konkurrenz aus Wolfsburg unter die Haube schauen: Ausgleichbehälter und Waschwassertank in hellem, durchsichtigen Kunststoff, die Flüssigkeiten farbig (Kühlmittel in pink und Waschwasserzusatz in blau). Sehr gut mit bloßem Auge ablesbar.

Bei MB muss ich dann mit einer Taschenlampe in den Kühlmittelbehälter leuchten und prüfen ob ein kleiner Steg mit Wasser bedeckt ist. Beim Waschwasser sehe ich nur bei gefülltem Tank etwas und muss mich ansonsten auf Anzeigen im KI verlassen.

Fazit: Auch ein tolles Auto kann noch besser gemacht werden.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 4. November 2016 um 20:31:24 Uhr:


... Beim Waschwasser sehe ich nur bei gefülltem Tank etwas und muss mich ansonsten auf Anzeigen im KI verlassen.

Vielleicht ist das jetzt zu einfach gedacht, aber wenn Du nur bei gefülltem Tank etwas siehst, dann bedeutet das doch im Umkehrschluss, dass er leer ist, wenn Du nichts siehst.
So ist das zumindest bei meinem Bier auch immer 😉

Könnte ja auch nur ein halber Liter fehlen. Dann füllt man auf und die Sauerei nimmt ihren Lauf.

Ich habe jetzt gerade keinen GLC Motorraum zum testen hier, aber was wäre denn so schlimm daran, wenn da etwas Wischwasser runter läuft? Ist mir bisher bei allen meinen Autos irgendwann mal passiert, weil es geschäumt hat. Das war dann immer ohne Konsequenzen. Ist doch nur Wasser.

Danke

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen