Wischwasser läuft über Radhausverkleidung aus

BMW 5er F10

Hallo,
nach einer kurzen Fahrt in der ich die Scheibenwaschanlage getätigt habe und auch die Scheinwerferreinigungsanlage aktiv geworden ist, musste ich feststellen, dass das Wischwasser aus der Radhausverkleidung der Beifahrerseite herausläuft. Der Tank wird jedoch nicht komplett leer, irgendwann hört es auf zu fließen und man kann die Wischanlage noch benutzen. Wenn ich den Tank jedoch wieder auffülle, fließt es wieder aus der Verkleidung auf den Boden. Hat das schonmal jemand gehabt, oder ne Ahnung was das sein könnte? Können sich dadurch Folgeschäden entwickeln?

20201110_181716.jpg
20201110_181710.jpg
20 Antworten

Zitat:

@NoobE-90 schrieb am 25. November 2020 um 10:29:40 Uhr:


Also bei mir war lediglich der der Adapterstecker, der das Wischwasser zur Scheinwerferreinigungsanlage transportiert, nicht mehr in Postion. Dieser wurde reingesteckt, Fehler behoben.

Kommt man da von oben über denn Motorraum ran oder muss man von unten und Bühne ?

Wurde bei Bmw gemacht. Lt. deren Aussage musste die Radhausverkleidung abgenommen werden.

Zitat:

@dieselschmierer schrieb am 10. November 2020 um 23:44:02 Uhr:


Der Deckel der Scheibenwaschanlage verzieht sich. Die Scheibenwaschflüssigkeit schwabbt dann beim Bremsen ,Kurvenfahren ,Beschleunigen durch den Spalt raus.
Neuer Deckel und der Spück ist vorbei.
Habe damals auch lange gesucht. Meine BMW Werkstatt teilte mir mit das Sie den Fehler nicht finde. BMW München hatte auch keinen Plan.

Genau so war es bei mir auch. Hatte den Wassertank befüllt, allerdings war ich etwas übermütig, so dass er tatsächlich fast randvoll war. Allerdings hab ich den Eindruck, der Deckel sitzt stramm drauf...

Nach Fahrt zur Arbeit und Einparken in der Tiefgarage bemerkte ich beim Aussteigen eine lang gezogene nasse Spur auf dem Boden, die fing allerdings erst ca. 5 m vor Parkposition an. Nun parke ich aber auch nicht mit 50 km/h ein, hatte höchstens 5 - 8 km/h drauf in der Kurve zur Parklücke.

Reicht das dann schon? Es lief dann allerdings innen, also hinter dem Rad Richtung Motor, raus und bildete ne kleine Pfütze. Es tropfte auch noch leicht im Stand nach. Nach der Arbeit was allerdings wieder alles trocken.

Habe dann die Waschanlage öfter betätigt, seitdem habe ich es nicht mehr festgestellt...

Hatte erst nen Schrecken und dachte, es wäre Öl...

Vorher1
Vorher 2
Vorher 3
+1

War beim e39 damals bei mir auch. Randvoll aufgeführt und dann kam unten beim Rad das Wasser raus aber nicht viel. Der Behälter war danach eh fast voll. Der Mechaniker meinte damals dass der Behälter nen Überlauf hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@spoilt75 schrieb am 21. September 2021 um 18:01:01 Uhr:


War beim e39 damals bei mir auch. Randvoll aufgeführt und dann kam unten beim Rad das Wasser raus aber nicht viel. Der Behälter war danach eh fast voll. Der Mechaniker meinte damals dass der Behälter nen Überlauf hat.

Moin, hatte ich beim E39 auch, aber einen Überlauf haben die Behälter meines Wissens nicht, der einzige Überlauf ist oben am Einfüllstutzen 🙂. Wenn's direkt beim einfüllen gleich unten wieder rausplätschert, ist es wahrscheinlich der flexible Plastikkanal, der den Einfüllstutzen mit dem Tank im Radhaus verbindet. Der wird durch die Abwärme des Motors mit der Zeit spröde und damit bilden sich Löcher in dem Teil, wo das Wasser beim befüllen gleich wieder rausplätschert. Ich könnte mir vorstellen, dass es beim F11 genauso läuft.

Gruß

Was ich aber wiederum bis jetzt noch nicht gesehen habe ist die Wasser Lake bzw Wasser Spuren nach dem Klima Betrieb, egal wie voll sie davor aufgedreht war. War bis jetzt bei allen meinen Fahrzeugen nicht so. Verstehe bloß nicht wo der ganze Kondensat hinaus läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen