Wischwasser Heckscheibenwischer
Hallo,
ich habe folgendes Problem es kommt überhaupt keine Wasser mehr aus meinem Heckwischerdüsen. Aber man hört deutlich die Pumpe laufen, irgend wann hört es sich dann ziemlich "Leergelaufen" an. Kann mir einer sagen wo die Schläuche genau laufen. Den bei meinem alten Auto waren die abgerissen und die Brühe ist ins Auto gelaufen. Dies würde ich gerne verhindern.
Gruß Moritz
23 Antworten
Habe mir mal interessehalber das hier angeschaut. Der Holm unter den Tueren ist geschlossen, da kommt man nicht ran.
Frage mich, wie Volvo den Schlauch da reingekriegt hat. Oder verlaeuft er daneben?
Einzige Moeglichkeit sonst, an das Ende am Spritzwasserbehaelter eine Schnur zu bestigen, und dann den alten Schlauch rauszuziehen. Und dann den neuen Schlauch mit der Schnur wieder reinziehen.
Hallo. Da seit einiger Zeit kein Wasser mehr aus der hinteren Düse kam habe ich mal nachgeguckt und entdeckt, dass der Vorbesitzer den Schlauch wohl schon mal geflickt hat. Nun ist es aber leider so, dass sich der Schlauch am Zwischenstück immer wieder auseinander drückt. Hat jemand eine Idee wie ich es fixieren kann?
Gruß Ralf
Es sieht so aus, als dass der Vorbesitzer das falsche Koppelstück benutzt hat.
Guck mal ob es andere Verbindungssstücke gibt an deinem Wagen, wo die beiden Schläuche wohl "zusammenhalten" und zeige es einem Volvo-Teilemann. Der weiß bestimmt, was er bestellen muss.
Es muss nicht mal von Volvo sein. Diese Schläuche mit diesem Durchmesser haben viele Autos, die sind sozusagen universal.
Sowas brauchst du:
http://www.abl-teile.de/.../Wischwasserschlauch-Verbinder-gerade-.html
Aber dann nur einmal natürlich 😛
Das hier vielleicht:
Ähnliche Themen
Hallo,
also, auch bei mir am V40 brummt der hintere Motor fürs Wischwasser aber es kommt kein Wasser.
Nun, ich würde ja gern mal nachschauen ob evt. der Schlauch noch am Motor ist aber WIE bekomme ich am Kofferraumdeckel die kleine Plastik-Verkleidung ab ???
(Darunter ist der Motor usw. )
Ja, bei mir auch.
Der Wasserschlauch kommt von vorn und geht von der Karosse durch ein Gummidingsda in den Kofferaum-Deckel.
Wenn man dieses Gummidingsda aus dem Metal zieht sieht man ein Stück vom Schlauch, auf der anderen Seite des Kofferraums-Deckel ist auch so ein Gummidingsda und da liegen die Stromkabel drin.
Also wenn ich am Lenkrad den Knopf betätige für den hinteren Scheibenwischer und auf den Knopf drücke für das Wasserwasser- brummt da was, also vermutlich die /ne Pubmpe die das Wasser auf die hintere Scheibe befördern soll was sie aber nicht tut.
Jetzt wollte ich halt mal den Plastik Deckel am Kofferraum entfernen, ist so ein kleiner Deckel caa. 30x40cm wo vermutlich der Motor und der Schlauchanschluss sitzt um das mal zu kontrollieren wo und warum da kein Wasser auf die Scheibe kommt.
Wischer gehen, n ur eben kein Wasser.
Und Ja, es ist Wasser im vorderen Tank, vorn geht ja auch alles.
Und Nein, ich sehe keine Druck oder Knickstellen wo der Schlauch nach hinten zu sein könnte.
Was tun?
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 21. September 2016 um 20:12:04 Uhr:
Also bei meinem V40 kommt das Wasser für die heckscheibe von vorne
Sehr gerne geht das Ventil in der rechten D-Säule kaputt. Das ist das Teil, das in dem auf Seite 1 verlinkten PDF die Nr. 2 trägt. Dort würde ich als Allererstes suchen. Vor allem bevor evtl. der Kofferraum unter Wasser steht 😉
Edit: Dürfte bei Skandix der Artikel 1014090 sein.
Zitat:
@JanV40 schrieb am 22. September 2016 um 09:28:03 Uhr:
Sehr gerne geht das Ventil in der rechten D-Säule kaputt. Das ist das Teil, das in dem auf Seite 1 verlinkten PDF die Nr. 2 trägt. Dort würde ich als Allererstes suchen. Vor allem bevor evtl. der Kofferraum unter Wasser steht 😉Edit: Dürfte bei Skandix der Artikel 1014090 sein.
Fehler lag am Rückschlagventil/ Düse an der D Säule.
War verstopft, jetzt gehts wieder!
Danke für die Hilfe!