Wischerdemontage

Opel Astra H

Hallo Leute,
habe da irgendwie ein Problem. Wollte mir neue Wischerdüsen vom Insignia in meinen Astra H BJ 2005 einbauen.
Problem: Bekomme die Wischer nicht ab. Habe die Mutter gelöst und abgenommen. Meines Wissen müsste man doch jetzt die Wischer so abnehmen können. Ist bei mir nicht der Fall. Habe schon mit viel gewackel probiert diese loszubekommen, doch Erfolg blieb aus.
Kennt jemand das Problem oder hat eine Lösung für mich wie ich die ab bekomme? Will da jetzt ja auch nix abbrechen oder so.

Grüsse

26 Antworten

Stimmt - aber die Opel-Fächer sind ja nicht beheizt...
Aber ist schon ein Unterschied !

Die unbeheizten bei MB sind auch nur unwesentlich billiger.

Habe die Autoscheiben (außen) noch mit so einem Nano-Zeugs versiegelt.
Gibt jetzt viele kleine Perlchen die beim Fahren weggeblasen werden.
Funktioniert richtig gut. Bei leichtem Regen braucht man den Scheibenwischer fast nicht mehr.
Mal sehen wie lange das hält.

Zitat:

Original geschrieben von k.krapp


Habe die Autoscheiben (außen) noch mit so einem Nano-Zeugs versiegelt.
Gibt jetzt viele kleine Perlchen die beim Fahren weggeblasen werden.
Funktioniert richtig gut. Bei leichtem Regen braucht man den Scheibenwischer fast nicht mehr.
Mal sehen wie lange das hält.

Hast du auch einen Regensensor? Mich würde interessieren wie das Versiegeln sich mit dem Sensor verträgt. Reagiert der noch angemessen oder spielt er verrückt?

Habe einen Regensensor. Macht keine Probleme.

Wenn man auf Nummer sicher gehen will könnte man im Bereich des Sensors die Versiegelung weglassen.

PS: Gerade wg dem Regensensor habe ich das gemacht. Bei Sprühregen war mir der Sensor zu hecktisch mit der "Wischerei".
Jetzt perlt der Regen schön ab und ich muss den Wischer nicht so oft einschalten.

@ k.krapp:
Mich würd interessieren, was das für ein Nano-Zeugs ist (Marke, Preis)?

MfG

Thüri

Rain X, 200ml 5,75€ bei ebay.

boa, bin auch grad dabei die fächerdüsen einzubauen, nur bekomme ich die wischer nicht ab.
die sitzen so knüppelhart drauf!!!

mit wd 40 habe ich auch schon alles "zugesprüht" und mehrmals einwirken lassen.
das herunterdrücken am gelenk geht ziemlich schwer, da geht das gelenk weiter runter, indem der wischer hochgeklappt ist.

wie ist der wischer mit dem bolzen verbunden?scheint so als ob eine gummitülle dazwischen ist.

muss man den wischer dabei irgendwie drehen?

ich weiß echt nciht weiter.

gruß blitzi

Hatte das gleiche problem. Habe auch WD 40 einwirken lassen, und dann ging es auf einmal. Musst das Gelenk einfach nur n paar mal nach unten drücken, dann klappt das. der Wischer verhakt sich halt n bisschen in dem Gewinde. Fest gemacht oder so ist der nicht.

Bin seit gestern auch stolzer besitzer der Fächerdüsen. Bei mir gingen die Wischer zum Glück leicht ab. Der Wasser schlauch hat sich da weisentlich mehr gewehrt. Da half nur noch der Fön.

MfG

ohh man ich zerre an den teilen rum^^

ich probiers gleich nochma, zum 34. mal XD

ohhh neee, keine chance, bin jetzt von der motorseite unter die plastikabdeckung gegangen.
den haltehacken von der düse hab ich abgebroch *juhuuu* 🙁
jetzt schaff ich das nich, diese bl*** düse rauszudrücken.
wird die düse selbst noch durch irgendwas gehalten?

Deine Antwort