Wischerblätter SWF für Audi A4 Avant
Hallo Freunde,
meine Wischerblätter sind langsam im Arsch und müssten ausgetauscht werden.
Hier im Forum werden ja die SWF Wischerblätter empfohlen.
Leider werde ich nicht schlau ob die folgenden Wischerblätter bei mir passen oder
nicht:
SWF VisioFlex 119323
Mein Fahrzeug:
Audi A4 Avant 2.0 Benziner
Bj. 10.2003
0588/775
Manche Seiten schreiben das der Wischer ab 11.2003 passt. Bei anderen wiederum würde es passen!!????
siehe: --> hier würde es passen
http://www.parts2go.de/.../Wischblatt-SWF::2319962.html
siehe: --> hier würde es nicht passen
http://www.ebay.de/.../370658344125
Ich werde leider nicht schlau daraus!!
Kann mir hier einer von euch weiterhelfen.
Danke und Gruß
Eddie
42 Antworten
Zitat:
@bolvan schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:43:12 Uhr:
Bin verzweifelt!
Wegen Wischerblättern? Was machst Du, wenn die Spritpreise wieder steigen?
Vielleicht solltest Du lieber auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen 😉.
einen kopfschüttelnden Gruß,
Thilo
Zu hause bleibe und Fahrrad fahre)
also die neue swf werbung finde ich persönlich lustig, schon alleine deswegen würde ich da auch 1 satz mal kaufen
Meine Erfahrung mit SWF Wischer - nach ca 6 Monaten haben angefangen zu schmieren, jetzt nach ca 1,5 Jahren sind die total im Arsch, schmieren bis unmöglich!
Ich habe jetzt Bosch Wischer gekauft.
Mal sehen wie es wird.
Ähnliche Themen
Denkst du, das die Bosch-Wischer jetzt den Winter so ohne etwas überstehen?
Hatte auch mal die Bosch Twin Kacke, schmieren schon nach 8 Wochen, davon etwa 4 Tage Regen...
Außerdem, 6 Monate für Wischer ist doch gut, nach 1.5 Jahren sind alle Wischer mal am Arsch.
Dann kauft man eben neue.
Bosch hatte ich auch als letztes gekauft. Nach knapp 4 Wochen sind sie schon lauter geworden und haben angefangen zu schmieren. Windschutzscheibe war zu dem Zeitpunkt neu.
Habe mir jetzt wieder die originalen gekauft. Die haben bis jetzt am längsten gehalten. (2 Jahre)
Mit Rabatt haben sie mich 36€ gekostet. Das ist nicht viel teurer als die von Bosch mit damals 26€
Jo, genau so ist es....
Und es ist doch egal ob Ich im Jahr 3x 15 Euro oder einmal 50 Euro für Wischer ausgebe.
Wer bei der Sicherheit spart, dazu gehört ne saubere Scheibe, sollte Fahrrad fahren...
Da Audi keine Wischer produziert, von welchem Hersteller sind denn die "Originalen"
Und sonst:
Von Audi
Zitat:
Unsere Empfehlung für einen Wechsel:
– Vielfahrer (mehr als 16.000 km/Jahr): nach 6 Monaten
– Normalfahrer (8.000-16.000 km/Jahr): nach 9 Monaten
– Wenigfahrer (weniger als 8.000 km/Jahr): nach 12 Monaten
Ich hau meine Wischer 2x im Jahr weg.
Die originalen waren bei mir von SWF und die haben 5 Jahren gehalten. Deswegen damals auch SWF geholt, bin aber nicht glücklich geworden.
Jetzt probiere ich BOSCH.
Ich berichte dann.
Zitat:
5 jahre gehalten
Da frage Ich mich a. bist du nur in der Tiefgarage gefahren oder b. fährst du nur bei Sonnenschein ?
Ich hab etwa 18.000 Km im Jahr und brauche je nach Winter 2x im Jahr neue...
Sehe ich tagtäglich was die Leute noch als gut ansehen. Schmieren wie sau, ziehen nix mehr runter aber die Kunden sagen "wischt doch noch" . Erklärt evtl die ganzen Blindgänger auf der AB.
Der A4 kriegt 1x und der A6 nach Bedarf 2xmal pro Jahr. Die alten Wischer lasse ich inzwischen immer zum Vergleich im Ladeboden. Aktuell läuft im A6 der Vergleich zwischen SWF und Bosch jeweils 6 Monate.
Oder wie mein Opa mit 90: Die Wischer sind noch OK, die sind ja erst 6 Jahre alt, aber die Scheibe muss mal gereinigt werden...
Zitat:
@Citychef schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:47:35 Uhr:
Und es ist doch egal ob Ich im Jahr 3x 15 Euro oder einmal 50 Euro für Wischer ausgebe.
Naja, dreimal Neukaufen, dreimal montieren und dreimal Müll produzieren und wegschmeißen im Vergleich zu einmal...
Aber habe jetzt auch erstmal die Bosch für 15 EUR drauf gemacht und hoffe sie halten länger als 4 Monate ;-)
Zitat:
Wer bei der Sicherheit spart, dazu gehört ne saubere Scheibe, sollte Fahrrad fahren...
Eben nicht - auch beim Fahrrad bitte nicht an der Sicherheit sparen (außer vielleicht bei den Wischerblättern :-)).
Letztes Jahr von SWF auf BOSCH Gewechselt, die BOSCH waren von Anfang an Beschissen, am Rubbeln/Quietschen, Starke Streifenbildung bei verwendung der Scheibenwaschanlage
Auch nach 3-4 Wochen keine Besserung.
Habe dann wieder die alten SWF Montiert.
Was mich beunruhigt, auf Bosch Wischer steht made in China.
Vor kurzem Gelenk Antriebswelle von SKF gekauft, steht made in China.
SWF Wischer auch made in China?