Wischerblätter SWF für Audi A4 Avant
Hallo Freunde,
meine Wischerblätter sind langsam im Arsch und müssten ausgetauscht werden.
Hier im Forum werden ja die SWF Wischerblätter empfohlen.
Leider werde ich nicht schlau ob die folgenden Wischerblätter bei mir passen oder
nicht:
SWF VisioFlex 119323
Mein Fahrzeug:
Audi A4 Avant 2.0 Benziner
Bj. 10.2003
0588/775
Manche Seiten schreiben das der Wischer ab 11.2003 passt. Bei anderen wiederum würde es passen!!????
siehe: --> hier würde es passen
http://www.parts2go.de/.../Wischblatt-SWF::2319962.html
siehe: --> hier würde es nicht passen
http://www.ebay.de/.../370658344125
Ich werde leider nicht schlau daraus!!
Kann mir hier einer von euch weiterhelfen.
Danke und Gruß
Eddie
Ähnliche Themen
42 Antworten
SWF ist die „Spezial Werkzeugfabrik Feuerbach“ , welche 1998 an die Französische "Valeo" verkauft wurde.
Und ob nun "Made in Germany" wirklich gut ist? Sieh mal, woher der Name "Made in Germany" kommt !!!
Zitat:
Naja, dreimal Neukaufen, dreimal montieren und dreimal Müll produzieren und wegschmeißen im Vergleich zu einmal...
Halt ich für ne falsche Angabe. Wir leben doch in der Wegwerf Welt. Jeder kann im Laden z.B. Zahncreme kaufen und nach bezahlen den Karton außenrum im Laden entsorgen. Macht nur keiner. Oder kauf mal im Elektromarkt ne Waschmaschiene. Die packst du Zuhause aus und hast mehr Müll, als Waschmaschiene selbst. Aber im/am Elektroladen wurde sie nicht ausgepackt. Oder kauf mal im M-Markt ein TV. Du bezahlst, fährst um die Ecke zur Ausgabe und lädst den TV ein. Daheim stellst du fest, das der Müll größer und teurer ist als der TV selbst, aber hast ihn nicht im MM ausgepackt, wegen dem sicheren Transport. Pah, hättest ne Decke mitgenommen, wäre er auch Heil angekommen.
Aber welcher Wischer nun was taugt, das weiß weder der TE noch die anderen.
Daher: Versuch macht kluch
Zitat:
@bolvan schrieb am 26. Oktober 2015 um 11:23:42 Uhr:
Was mich beunruhigt, auf Bosch Wischer steht made in China.
bei meinen Belgien...
Ich hab dann Spezialwischer von Bosch: Ein Chinesischer-Deutsch-Franzose...
Made in China, aber die Ean beginnt mit 3 = Frankreich, Firma Deutsch. Seltsam...
Bosch made in China
Ich habe Bosch Wischer ans Auto angebracht und ich bin sehr zufrieden, einfach perfekt.
Und ich werde dann berichten, bin gespannt. Wie lange dauert
Ich geb dir 4 Wochen
...mal was andreas in diesem Zusammenhang:
Ich weiß, daß klingt ziemlich dämlich: Wie bekommt man die Wischer eigentlich ab/dran (beim B7)!
...ist das erste Auto, wo ich mich anscheinend zu blöd bei anstelle!
Öhm...Steht auf der Packung
http://de.bosch-automotive.com/.../fitting_instructions
Auf youtube gibt's auch Videos. Meine Bosch aufs a6 sind jetzt schon lauter als die swf
Ich bin mit den Bosch Aerotwin sehr zufrieden, fahr jährlich ca. 25000 km und wechsle alle 10-12 Monate.
Gestern hab ich meine neuen Bosch auf dem a6 nach zwei Wochen bzw dem ersten Regen runter und die alten swf aus dem Kofferraum wieder drauf, so laut sind die Bosch beim umschlagen.
Ich fahre Wischer von SWF seit 4 Monaten und die quietschen, hüpfen und schlagen extrem laut um. Ich hasse es mittlerweile mit angeschaltetem Wischer zu fahren
Und Wasserlinien ziehen die auch schon, obwohl ich die jedesmal abwische
....hier scheint es offensichtlich auch Unterschiede zu geben.
Meine Wischer (SWF) sind bestimmt schon 3 Jahre alt und wischen noch nahezu einwandfrei.
Letztes Jahr habe ich mir neue Wischer gegönnt, ebenfalls SWF, welche ich dann aber innerhalb kürzester Zeit wieder abgebaut habe.
Diese waren neu schlechter als meine alten, gebrauchten Wischer, welche ich damals wieder montierte und heute noch fahre....
Dass die Bosch laut sind, wurde ja hier schon SEHR oft gepostet. Von den SWF habe ich bisher nur Gutes gehört. Trotz allem hatte ich schon bei meinem B6, ebenso bei meinem B7 immer die paar € mehr gezahlt und mir die Schiebenwischer beim

gekauft.
Meine Erfahrung mit denen:
- Beim B6 vor dem Umbau auf Aerotwin waren die Bosch auch extrem laut, SWF waren einwandfrei, ebenso die vom
- Beim B6 nach dem Umbau Bosch gar nicht mehr getestet, da sie als laut bekannt sind, SWF auch nicht getestet und nach meinen guten Erfahrungen weiterhin die vom
gekauft.
- Beim B7 nur die vom
gekauft, aber hin und wieder Probleme gehabt, dass sie nicht richtig aufliegen und besonders rechts mittig einen breiten Streifen nicht gewischt haben. Umtausch nie ein Problem und der nächste funktionierte einwandfrei. Musste aber auch 2x oder 3x beim Kauf von neuen Wischern umtauschen. Danach aber keinerlei Probleme mit den Wischern vom
- Gestern beim
neue Wischer vorn und hinten auf meinen A6 bekommen und beide wischen gut, liegen sauber auf und lassen keine Streifen. Der hintere, der in eine Richtung gerattert hat, ist nach Wischerwechsel völlig ok.
Generell ist meine Erfahrung, dass die herkömmlichen Wischblätter von früher ein besseres Wischergebnis schafften, bei Starkregen an der A-Säule nicht so viel Wasser ins Wischfeld nachgezogen haben, im Sommer den Fliegendreck besser weg bekamen und selten laute Umlegegeräusche gemacht haben.
Die Flachbalkenwischer sehen halt schöner und moderner aus (sehr wichtig!!!

) und haben weniger Luftwiderstand. Bei starkt gewölbten Scheiben liegen sie auch besser an der Scheibe an. Das war's aber auch schon. Zudem verschleißen sie m.e. schneller und man sollte sie eigentlich jährlich vor der Schmuddelwettersaison wechseln.