Wischerautomatik
Hallo zusammen,
ich wollte mal in die Runde fragen, wie zufrieden oder wie gut bei euch die Wischerautomatik funktioniert.
Für Auto-Stellung habe ich zusätzlich die höchste Stellung am Wischschalter eingestellt, ich denke das soll eine einstellbare Empfindlichkeit sein?
Auf jeden Fall bin ich damit nicht sehr zufrieden.
Bei Nieselregen wischt er erst wenn ich so gut wie nichts mehr erkennen kann, da schalte ich dann vorher schon auf Intervall oder manuell.
Aber auch bei dauerregen findet er nie einen passenden Rhythmus. Und wenn man denkt er hat gerade einen, wird er wieder langsamer um drei mal später wieder schneller zu werden, bei gefühlt dem selben Niederschlag.
Bei der Werkstatt war ich deswegen tatsächlich schon einmal, die meinten aber das alles funktioniert, wenn sie mit der sprühflasche direkt auf den Sensor sprühen… ja toll.
Und das die Empfindlichkeit nunmal von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich wären.
Kurz am Rande: hatte vorher den XCeed Vision 1.5 DCT und bin auf den XCeed Platinum 1.6 umgestiegen/getauscht.
Dort hatte die Automatik mit mittlerer Stellung (der kippregler am Wischerhebel), wunderbar funktioniert.
Würde mich freuen dazu was zu lesen.
Gruß
69 Antworten
.....außer wenn die Scheibe gefroren ist, dann will er schnell einmal drüber, von der Sicht wäre es mir lieber, dass der Schalter nicht dauerhaft nach dem abschalten auf Auto bleibt
Die Werkstatt kann allenfalls Teile austauschen. Das bringt aber nichts, wenn danach alles genauso läuft, wie vorher. Und davon muss man ausgehen. Wenn ein echter Defekt vorliegen würde, hätte Kia als Hersteller wahrscheinlich schon reagiert.
Also der Regensensor ist wohl ziemlich das einzige was ich an meinem (SW PHEV Mj. 20) zu kritisieren habe.
Das können andere wirklich besser.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden...
Bei meinem 2010er Octavia war ich mit der Wischautomatik sehr zufrieden und genauso zufrieden bin ich mit der Wischautomatik bei meinem 2020er Ceed SW.
Die Wischautomatik hat ein spezielles Eigenleben und macht ein großes Geheimnis draus. Am XCeed kann man alle möglichen Assistenten abschalten wenn man es möchte aber warum den Regensensor nicht bleibt ein Geheimnis koreanischer Ingenieure. Das wäre für mich das einzige was ich gerne Abschalten würde. Mal schaltet der zu spät ein, dann mal ein wenn gar nicht nötig und es gibt Phasen da wischt der sich die Seele aus dem Leib wenn drei Tropfen zu sehen sind. Es gibt natürlich auch längere Zeiten in denen er das macht was er soll und das zufriedenstellend.
XCeed 2020
Zitat:
@Joerggroh schrieb am 18. Januar 2023 um 16:24:21 Uhr:
.....außer wenn die Scheibe gefroren ist, dann will er schnell einmal drüber, von der Sicht wäre es mir lieber, dass der Schalter nicht dauerhaft nach dem abschalten auf Auto bleibt
Gewöhne dir an wie ich nach Motor-Aus den Wischerhebel einfach nach ganz nach unten zu drücken. Dann ist es sicher aus.
Ich habe vor ein paar Monaten ein Update erhalten, was die Logik der Wischerautomatik betreffen sollte. Das stand in dem Ausdruck der Werkstatt. Konnte mich aber weder vor noch nach dem Update beschweren. Klar gab es Situation wo man gedacht hat, jetzt könnte er langsam mal wischen. Aber dann hab ich eine Stufe hochgestellt (kleiner Hebel) und es war gut. Das war bei dem Focus Mk4 genauso. Meiner ist ein Proceed GT MY2022.
Das Update gibt's tatsächlich nur für die FL Modelle.
Gruß jaro
Da stellt sich jetzt natürlich die Frage, ob es für die VFL Modelle auch noch so ein Update geben wird oder ob das einen Fehler speziell von den FL Modellen behebt.
Oder das VFL Modell hat ein anderes nicht Update fähiges Steuergerät.
Ich fahre jetzt meinen 4. Neuwagen von KIA. Die Wischerautomatik war immer grottig....und das Licht. Gegen das Licht konnte ich was tun. Mal sehen wie das jetzt bei meinem 5.Wagen wird.....der hat dann LED, wo man dann nichts mehr unternehmen kann.
Aber sonst nie Probleme mit den Autos ( 250000 km in jeweils 6 Jahren pro Fahrzeug ).
MfG. Franky
Auch ich bleibe dabei das die Wischerautomatik leider " Sch..." ist.
Ich kann nicht nachvollziehen wie die funktioniert, dann könnte man sich darauf einstellen.
Man fährt alles gut das Ding wicht wie es soll, 30 Sekunden später, nix. Scheibe zu nix.
Nur weil man langsamer oder schneller fährt?
Da lobe ich mich das einfache System im Meriva. Einstellen wann der Wischinterwall sein soll, fertig.
Tja liegen halt mehrere Jahre Entwicklungszeit zwischen.
Na dann häng ich mich jetzt hier auch mal rein...Nach negativen Erfahrungen mit Regensensor von vier Fahrzeugen (1x Kia, 3x Hyundai. Einen Tucson haben wir noch) habe ich jetzt einen Xceed Edition 7. Der hat Intervall-Stufe. Geil.....
Hab ehrlich gesagt noch nie ein Fahrzeug gefahren, wo die Wischerautomatik mich nicht genervt hätte, muss aber sagen, dass die jetzt im Ceed zumindest einigermaßen das tut was sie soll
Bei meinem Ceed JD war die Wischautomatik vollkommen in Ordnung. Auch bei Nieselregen reagierte die Automatik so wie ich es eingestellt hatte. Bei meinem jetzigen XCeed wird bei Nieselregen schlichtweg nicht gewischt, trotz der empfindlichsten Einstellung. Da muss Kia dringend per Software nachsteuern.
Vernünftige Intervallschaltung rein.......alles gut.
MfG. Franky