Wischerautomatik
Hallo zusammen,
ich wollte mal in die Runde fragen, wie zufrieden oder wie gut bei euch die Wischerautomatik funktioniert.
Für Auto-Stellung habe ich zusätzlich die höchste Stellung am Wischschalter eingestellt, ich denke das soll eine einstellbare Empfindlichkeit sein?
Auf jeden Fall bin ich damit nicht sehr zufrieden.
Bei Nieselregen wischt er erst wenn ich so gut wie nichts mehr erkennen kann, da schalte ich dann vorher schon auf Intervall oder manuell.
Aber auch bei dauerregen findet er nie einen passenden Rhythmus. Und wenn man denkt er hat gerade einen, wird er wieder langsamer um drei mal später wieder schneller zu werden, bei gefühlt dem selben Niederschlag.
Bei der Werkstatt war ich deswegen tatsächlich schon einmal, die meinten aber das alles funktioniert, wenn sie mit der sprühflasche direkt auf den Sensor sprühen… ja toll.
Und das die Empfindlichkeit nunmal von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich wären.
Kurz am Rande: hatte vorher den XCeed Vision 1.5 DCT und bin auf den XCeed Platinum 1.6 umgestiegen/getauscht.
Dort hatte die Automatik mit mittlerer Stellung (der kippregler am Wischerhebel), wunderbar funktioniert.
Würde mich freuen dazu was zu lesen.
Gruß
69 Antworten
Zitat:
@flinki1 schrieb am 09. Jan. 2022 um 09:26:41 Uhr:
Hallo, es fehlt zusätzlich eine "richtige" Intervallfunktion, bei der man die Intervallstufen manuell einstellen kann.
Die wird ja durch die Wischautomatik ersetzt. Ich kenne kein Auto was eine Automatik und eine manuelle Intervallfunktion hat. Macht ja keinen Sinn.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Interessant, bei mir (XCeed Frühjar 21) ist es umgekehrt. Die Automatik wischt viel zu oft. Bis 80km/h geht es auf der langsamsten Stufe noch, aber darüber wischt er dauernd trocken. Ich denke darüber nach den sensor abzuklemmen damit ich traditionelles manuelles Intervall habe.
Ist das wirklich bei jedem Fahrzeug unterschiedlich? Davon habe ich noch nie gehört.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 8. Januar 2022 um 15:58:28 Uhr:
Hat jemand den Sensor schon mal gewechselt bekommen und ist danach zufriedener? Vllt. ist ein besserer mittlerweile im Programm.
Gruß jaro
Ich fahre das MY22 Modell. Da gehe ich eigentlich von aus, dass da die aktuellste Automatik beim Wischer verbaut ist.
Zitat:
Ich fahre das MY22 Modell. Da gehe ich eigentlich von aus, dass da die aktuellste Automatik beim Wischer verbaut ist.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es bei Regensensoren noch wesentliche Neuerungen gibt. Das Thema sollte seit Jahren ausgeforscht sein. Ich glaube nicht, dass in Neufahrzeugen eine wesentlich bessere Technologie steckt als vor 10 Jahren.
Es fällt aber auf, dass viele mit neueren Bj. und auch viele X ceed Fahrer zufrieden sind. Deswegen komm ich drauf, das der Sensor bei denen vllt aus ner anderen Charge kommt.
Gruß jaro
Beim TE war es aber umgekehrt, da es bei seinem neuen XCeed offenbar schlechter ist, als beim vorherigen. Bei diesem Thema spielen allerdings so viele Faktoren rein und am Ende entscheidet oft die subjektive Zufriedenheit. Die könnte bei mir größer sein, aber man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen.
Zitat:
@Cyrano83 schrieb am 9. Januar 2022 um 10:03:48 Uhr:
Zitat:
@flinki1 schrieb am 09. Jan. 2022 um 09:26:41 Uhr:
Hallo, es fehlt zusätzlich eine "richtige" Intervallfunktion, bei der man die Intervallstufen manuell einstellen kann.Die wird ja durch die Wischautomatik ersetzt. Ich kenne kein Auto was eine Automatik und eine manuelle Intervallfunktion hat. Macht ja keinen Sinn.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Ja leider fehlt diese Funktion mittlerweile bei den meisten Fahrzeugen. Da aber die Automatik, wie zu lesen ist, nicht immer zufriedenstellend funktioniert, bzw. nicht so arbeitet wie man es gerne hätte, wäre das eine gute Alternative.
Gruß, flinki
habt ihr mal getestet die stufen zu ändren?
habs ebend getestet und drauf geachtet
bei 110 auf der ab
auf geringste sensivität = kurzer strich= war völlig ok
auf höherer sensivität = langer strich = schon fast zu häufig
also mein sensor funzt
Klar, das habe ich schon oft getestet. Trotzdem führt das Einstellen nicht immer dazu, dass die Wischer bei einsetzendem Regen rechtzeitig anspringen und selbst in der höchsten Stufe ist mir das Intervall teilweise zu gering. Es kann nicht richtig sein, dass die Wischer nicht anspringen, obwohl die Frontscheibe schon stark mit Regen benetzt ist.
Genau das nervt mich auch beim Xceed (Mj 2020),zu spätes reagieren bei bereits nasser Scheibe, trotz Automatik auf höchster Stufe.
Für mich ist das so ziemlich der einzige negative Punkt bei meinem SW PHEV.
Der Regensensor ist wirklich nicht das gelbe vom Ei, war bei VW besser...
Mit dem Rest des Autos bin ich schon sehr zufrieden.
Zitat:
bei 110 auf der ab
auf geringste sensivität = kurzer strich= war völlig ok
auf höherer sensivität = langer strich = schon fast zu häufig
also mein sensor funzt
ja, ich habe auf kurzem Strich und er wischt viel zu oft, über 120 kann man damit gar nicht fahren, da schalte ich ihn aus und wische von hand.
Aber wenn das SO unterschiedlich ist von Fahrzeug zu Fahrzeug frage ich mich ob es nicht doch einstellbar ist über die Werkstatt?
Ich habe schon sehr viele Autos gefahren und es war noch nie perfekt. Jetzt habe ich einen Nebenjob und überführe so einen oder 2 Luxussportwagen im Monat innerhalb Deutschlands. Das sind Fahrzeuge von 190 - 200K und es ist bei Jedem dasselbe.
Bei meinem Phaeton, den ich vorher hatte, war die Wischautomatik perfekt: Einmal nach Kauf des KFZ eingestellt und seit dem den Wischerhebel nicht mehr angefasst. Es geht also (prinzipiell). Insgesamt funktioniert die Wischerautomatik bei meinem Proceed soweit aber auch ok, aber man muss halt hin und wieder manuell eingreifen. Ist zu verschmerzen. Beim TT kann ich es nicht so genau sagen, da der so gut wie nie im Regen gefahren wird.
Ich bin mit meiner Wischerautomatik im 2020er Ceed Sw sehr zufrieden. Sie funktioniert genauso gut, wie bei meinem 2010er Octavia davor. Natürlich muss ich (auch wie bei meinem Octavia) ab und zu die Intensität anpassen oder manuell eingreifen. Aber genau dafür haben die Hersteller diese Möglichkeit in den Wischerhebel doch eingebaut.