ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Wischerarm hinten (Kombi S212) wechseln

Wischerarm hinten (Kombi S212) wechseln

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 11. Mai 2024 um 12:10

Hallo liebe Leute,

offenbar ist keine Arbeit zu trivial um hierzu nicht irgendwelche Frage stellen zu müssen, weil (zumindest bei mir) IMMER irgendwelche unvorhergesehenen Probleme auftauchen (böser Geist inside?):

Der hintere Wischerarm war an der Welle nicht mehr richtig fest (Plastikteil gebrochen). Kurzerhand hatte ich im Zubehör (Ridex) einen neuen, als passend (auch OEM-Nummer) angezeigten bestellt. Nun ist er da und auf den ersten Blick erkenne ich das Problem. Siehe Bilder. Links der originale Wischer, rechts das Zubehörteil. Offensichtlich wird der originale über das silber-geriffelte Teil auf der Welle geschoben, wo der neue erst gar nicht rüber passt. Weiß jemand ob man das silbrige Teil auf der Welle einfach entfernen kann/sollte? Oder ist der neue Wischerarm tatsächlich wieder ein Griff ins Klo?

Gruß

Sternenfreund

Alt vs neu
Welle
Ähnliche Themen
17 Antworten

Das was da auf deiner Welle sitzt muss auch noch runter. Dann passt der andere auch.

Das Teilchen verschweißt sich oft mit dem Gewinde. Bei meinem Benz musste ich es mit dem Dremel durchtrennen. LG

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 13:11

Vielen Dank! Mal sehen ob ich es ab bekomme. Erstmal ordentlich Rostlöser drauf.

Oder mit der Flex drangehen. Aber vorsichtig.

Zitat:

@Sternenfreund schrieb am 11. Mai 2024 um 15:11:05 Uhr:

Vielen Dank! Mal sehen ob ich es ab bekomme. Erstmal ordentlich Rostlöser drauf.

Dremel ist das Werkzeug der Wahl. Ne Flex dürfte vom Durchmesser zu groß sein, die Welle ist schon ziemlich filigran.

 

Mir hatten irgendwelche Spacken den Wischerarm abgebrochen. Mit Flex no Way. Vorher mit nem Abzieher versucht, auch keine Chance.

Mit Rostlöser einweichen sollte eigentlich gehen, mit der Flex würde ich da auf keinen Fall ran. Schon allein der Funkenflug gg den Lack. :-(

Wenn man vorsicht walten lässt und alles rundherum abdeckt ist das kein Problem.

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 11. Mai 2024 um 20:28:25 Uhr:

Mit Rostlöser einweichen sollte eigentlich gehen...

Hatte ich natürlich auch versucht. Keine Chance.

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 19:28

Seid ihr sicher, dass das Teil sich lösen lassen soll? Ist es nicht vielmehr fester Bestandteil dieser Welle?

Nach Rostlöser hatte ich es mit der großen Wasserpumpenzange versucht, da rührt sich gar nichts...eher reißt man die ganze Welle ab. Klar lässt sich alles abdremeln, flexen oder abreißen...aber wäre es nicht einfacher...wenn auch teurer... einen passenden Original-Wischerarm zu kaufen?

Die Mitwisser haben schon Recht der Ring muss runter aber nicht mit Gewalt und Rohrzange, dann ist das Wischergetrieben auch mit hinüber!

Es müsste ein Aluring sein der frisst sich dermaßen auf der Verzahnung fest das nur aufsägen oder mit dem Bolzenschneider knacken hilft.

Es gibt hier schon was über das Thema du bist nicht der erste!

... das Stück, was noch auf der Welle ist, ist im allgemeinen aus "Weichmetall"... quasi Alu oä...und geht durch Feuchtigkeit, Salz und Dreck sozusagen eine fast untrennbare "Verschweißung" ein.

Rostlöser hilft da nur sehr mangelhaft, Flex ist für die meisten...die ungeübt sind...das grobmotorische Werkzeug, das beim einmaligen Abrutschen durchaus schnell und durchaus sichtbare Schäden hinterlässt.

Das geeignete Werkzeug wurde schon genannt...ein Dremel...

Trotzdem ist Vorsicht geboten!

Viel Erfolg und Gruß

Das Teil was draufsitzt gehört zum Wischer, das muss ab. Sollte konisch sein, also am ehesten mit einem Abzieher.

Mit Trennwerkzeugen haste Ruck zuck auch mal deine Heckscheibe gesplittert durch Funkenflug bzw. durch Partikel beim trennen. Wenn’s mit dem passenden Abzieher nicht klappt kann man noch einen Mutternsprenger versuchen der die Hülse langsam auftrennt.

Ich bin bei weitem nicht der versierteste Schrauber, aber mit dem Tremel wars einfach. Auf zwei Seiten aufschneiden, dann geht's problemlos ab.

Einen Abzieher hatte ich mir vorher schon zerstört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Wischerarm hinten (Kombi S212) wechseln