Wischer gangbar in 2 Minuten?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

habe die vielen Diagnosen zum hakenden Wischer dankbar gelesen und hatte heute bei Regen mit meinem C200 Bj. 99 das gleiche Problem und der Wischer hakte bis zum Stillstand...
In der Mittagspause auf zur Niederlassung, der Teamleiter extrem auf Zack, kurz (also nur 2 Minuten) mit dem Wagen weg und dann wieder da...
Er hätte nur kurz eingefettet und der Wischer lief wieder einwandfrei!

Allerdings frage ich mich, wenn mir das mal auf der Autobahn passiert, was er wohl getan hat, wo ich wohl fetten müsste und welches "Fett" sollte ich an Bord haben???

Danke für viele Antworten!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zündung ein, Scheibenwischer in Betrieb setzen und mit dem Zündschlüssel stoppen,
wenn er voll ausgefahren ist. Das ist bei etwa 45 Grad Schrägstellung. Dann die
rechteckige Plastikkappe abnehmen, die die Hubstange verkleidet.
Die Hubstange mit einer Kombination aus dünnflüssigem Öl ( Ballistol oder WD40 )
und Fett ( als Depot ) schmieren. Dann Kappe aufsetzen und Scheibenwischer durch
Einschalten der Zündung in die Endlage laufen lassen.

Einmal schmieren alle paar Jahre ist genug.

So hab ich's auf meiner To-Do-Liste 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ach, dein freund sucht.
Soll er mal rüber nach Deutschland machen und auf´m Schrottplatz suchen. Da steht doch einiges rum.
Alternativ mal in der Bucht oder Bucht-Kleinanzeigen gucken.

hi,
Motor:
guck mal hier China-Nachbau (neu) passt und läuft bei mir nach 2 Jahren immer noch...
...wenn es rattert oder brummt und der Wischer auf der Scheibe an irgendeiner Stelle stehenbleibt, ist das Zahnrad vom Getriebe zu 99,9% hinüber guck mal hier - habe das geade durch... (das Zahnrad ist Bestandteil vom Motor! ) - eine gute passende alternative zum Original ist das Angebot von ATP (incl. Garantie)- gibt es in der Bucht um die 30.- Euro - Wichtig bei der Tauschaktion ist, dass alle beweglichen Teile "neu" gangbar und geschmiert werden (Gestänge und Hubmechanismus)

Achtung! es gibt unterschiedliche Ausführungen vom Wischermotor beim w202...
http://www.motor-talk.de/.../...t-nicht-mehr-zurueck-t5162402.html?...
Gruß

Zitat:

@pepsixx schrieb am 14. Februar 2017 um 19:40:39 Uhr:


hi,
Motor:
guck mal hier China-Nachbau (neu) passt und läuft bei mir nach 2 Jahren immer noch...
...wenn es rattert oder brummt und der Wischer auf der Scheibe an irgendeiner Stelle stehenbleibt, ist das Zahnrad vom Getriebe zu 99,9% hinüber guck mal hier - habe das geade durch... (das Zahnrad ist Bestandteil vom Motor! ) - eine gute passende alternative zum Original ist das Angebot von ATP (incl. Garantie)- gibt es in der Bucht um die 30.- Euro - Wichtig bei der Tauschaktion ist, dass alle beweglichen Teile "neu" gangbar und geschmiert werden (Gestänge und Hubmechanismus)

Achtung! es gibt unterschiedliche Ausführungen vom Wischermotor beim w202...
http://www.motor-talk.de/.../...t-nicht-mehr-zurueck-t5162402.html?...
Gruß

Hi,

genauso ist es, das Zahnrad ist kaputt.
Ich geb das mal so weiter in die Schweiz.
Vielen Dank für deine Hilfe.

Gruß
Walter

In Deutschland beim MBGTC suchen. Mercedes-Gebrauchtteile-Center; gibt's online, telefonisch, und in der Nähe von Stuttgart.

Auf Schrottplätzen sind Mercedes grundsätzlich selten vertreten, auch deswegen weil's das MBGTC gibt - und weil Rosteimer trotzdem noch gerne exportiert werden, solange eine Klimaanlage drinsteckt.

Zitat:

@Dem-Anton-sein-Benz schrieb am 13. Februar 2017 um 13:52:59 Uhr:


Es gibt m.E. nach nix besseres als die Einarmwischer was Wischbild etc angeht. Schade das Benz davon wieder abgekommen ist. Aber war wohl eine Kostenfrage.

Ich würde eher sagen, es lag daran, dass das nur bei einem Scheibengrößeverhältnis von 1:2 funktionieren kann - doppelt so breit wie hoch. Bei den heute immer flacheren Scheiben kannst du den obersten Rand so einfach nicht mehr erreichen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen