1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Wischbild Scheibenwischer -> ich dreh noch durch

Wischbild Scheibenwischer -> ich dreh noch durch

VW Passat B5/3BG

Hallo Kollegen, hab meine Bosch Aero twin jetzt seit anderthalb Jahren drauf und schon seit einiger Zeit wischt das Blatt auf der Fahrerseite beim zurücklaufen den mittleren teil der Scheibe nichtmehr (also wirklich genau im Sichtfeld des Fahrers :mad:) Ich hab letztens einen von Champion draufgesteckt, da war das Wischbild noch beschissener als bei meinem alten Bosch. Gestern bei Wessels und Müller welche von SWF gekauft, preislich fast wie die Bosch. Auch bei diesen Wischern ist das Wischbild desolat. Ich habe den vorhin nor draufgemacht, weil der alte jetzt auch noch angefangen hat zu quietschen. Das ist doch alles nicht normal. Kann es sein, dass der Anpressdruck auf die Scheibe nicht stimmt? Kann man das irgendwo nachstellen? Andererseits müssten die Wischer ja bei zu geringem Druck allesamt gleich schlecht wischen und die neuen nicht sogar noch schlechter als die alten.
Es kotzt mich einfach an, 30 Euro für so n paar lächerliche Gummilippen und dann sieht man trotzdem nix. Hilft es da, die Wischerblätter selber mal bisschen nachzubiegen? Oder gar den Wischerarm?
Geht es eigentlich, die Wischerarme gegen welche mit Haken auszutauschen?
Grüße
Lars

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hepp1000



Zitat:

Original geschrieben von Eclipsed


Hallo Kollegen, hab meine Bosch Aero twin jetzt seit anderthalb Jahren drauf und schon seit einiger Zeit wischt das Blatt auf der Fahrerseite beim zurücklaufen den mittleren teil der Scheibe nichtmehr (also wirklich genau im Sichtfeld des Fahrers :mad:) Ich hab letztens einen von Champion draufgesteckt, da war das Wischbild noch beschissener als bei meinem alten Bosch. Gestern bei Wessels und Müller welche von SWF gekauft, preislich fast wie die Bosch. Auch bei diesen Wischern ist das Wischbild desolat. Ich habe den vorhin nor draufgemacht, weil der alte jetzt auch noch angefangen hat zu quietschen. Das ist doch alles nicht normal. Kann es sein, dass der Anpressdruck auf die Scheibe nicht stimmt? Kann man das irgendwo nachstellen? Andererseits müssten die Wischer ja bei zu geringem Druck allesamt gleich schlecht wischen und die neuen nicht sogar noch schlechter als die alten.
Es kotzt mich einfach an, 30 Euro für so n paar lächerliche Gummilippen und dann sieht man trotzdem nix. Hilft es da, die Wischerblätter selber mal bisschen nachzubiegen? Oder gar den Wischerarm?
Geht es eigentlich, die Wischerarme gegen welche mit Haken auszutauschen?
Grüße
Lars

Warum kaufst nicht nur die Gummis? Die kosten etwa 8-9€ und sind ganz leicht umzubauen.Habe meine schon 3Jahre drauf und wischen noch immer sehr gut.Die Bosch haben nicht so lange gehalten.

Gilt das auch für die Aerowischer?

Bei den Gestängewischern (Nicht-Aerowischer) habe ich auch gerne nur die Gummis gewechselt. Laut Auskunft des Teilehändlers passen die für Gestängewischer geeigneten Gummis aber nicht (oder zumindest nicht richtig) in die Aerowischer. Tauschgummis für Aerowischer soll es nicht geben.

Habe mich selbst noch nicht damit beschäftigt, weil ich ich nun erstmalig nach dem Winter die Wischer wechseln möchte und mich erst danach an die Sezierung der alten Wischer machen würde.

Insgesamt bin ich mit den Aerowischern aber recht zufrieden. Am IIIer-Golf habe ich auch die Teile von BOSCH nachgerüstet (passen auf den originalen Arm) und bin mit dem Wischergebnis sehr zufrieden. Habe dort die Teile Anfang 2009 getauscht und sie tuns bis heute noch zu meiner Zufriedenheit (und ich bin da recht pingelig).

Ich bin mir da auch nicht sicher, aber den Beiträgen hier zufolge solls wohl gehen. Bei den Bügelwischern am Golf III hab ich K-Classic ausm Kaufland für 4 Euro das Paar draufgehabt. Die gingen 6-12 Monate einwandfrei. Und dank aufgeklippstem Spoiler, den ich von meinen ersten, etwas teureren Wischern (müssten SWF gewesen sein) hatte ich selbst bei 130 auf der Autobahn ein 1a Wischbild. Also ich brauch den Aeroscheiß eigentlich nicht, das ist reine Geldschneiderei... :mad:

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Gilt das auch für die Aerowischer?
Bei den Gestängewischern (Nicht-Aerowischer) habe ich auch gerne nur die Gummis gewechselt. Laut Auskunft des Teilehändlers passen die für Gestängewischer geeigneten Gummis aber nicht (oder zumindest nicht richtig) in die Aerowischer. Tauschgummis für Aerowischer soll es nicht geben.

Für Golf 5 beim Teiledienst suchen lassen.

Gummis haben Überlänge.

Passen auch am Passat.

Aktuell:1K0 955 429 B - 6,25Eur Stck.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11



Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Gilt das auch für die Aerowischer?
Bei den Gestängewischern (Nicht-Aerowischer) habe ich auch gerne nur die Gummis gewechselt. Laut Auskunft des Teilehändlers passen die für Gestängewischer geeigneten Gummis aber nicht (oder zumindest nicht richtig) in die Aerowischer. Tauschgummis für Aerowischer soll es nicht geben.

Für Golf 5 beim Teiledienst suchen lassen.
Gummis haben Überlänge.
Passen auch am Passat.
Aktuell:1K0 955 429 B - 6,25Eur Stck.
Peter

Vielen Dank, der Sache gehe ich nach.

Zitat:

...
Gummis haben Überlänge.
...
Peter

Ein Glück, daß Ihr Euch über Schebenwischerblätter unterhaltet

:D

Ich hab das Problem übrigens nicht. Hab mir vor zwei Jahren die Aerotwin-Wischer von Bosch gekauft - waren beim Bauhaus am günstigsten - und bin ganz zufrieden. Vorher hab ich mal den Wischerblätter-Test vom Stiftung-Warentest - oder war's ADAC? - angeschaut, da kam auch für die Bosch das beste Ergebnis vom Preis-Leistungsverhältnis raus, was aber auch kein Wunder war, dadurch, daß die Bosch-Blätter von der Qualität die besten waren (Haltbarkeit) und andere, weitaus teurere nicht so gut waren (z.B. die von Valeo). Gekauft, draufmontiert, bis jetzt zufrieden. Hinten ist seit gestern auch ein Aerotwin-Wischer dran, da weis ich aber nicht, was da für ein Wischergummi drauf ist. Wenn der zum Austauschen ist, dann kommt da auch ein Bosch dran.

Am alten 35i hatte ich auch immer die alten Gestelle wiederverwendet und lediglich die Gummis gewechselt. Da hab ich immer die Mehrlippengummis vom Praktiker gekauft. Die haben auch recht lang gehalten, gute vier Jahre hatte ich die immer drauf.

Beim Wischen ist natürlich entscheidend, daß ausreichend Wasser auf der Scheibe ist, sonst schmiert's auch mit guten Gummis. Daß die Wischer nich überall wischen und ungewischte Streifen übrigbleiben, kann ich jetzt nicht bestätigen. Die alten Wischergestelle hab ich allerdings immer mit WD40 gepflegt, damit sie schön gelenkig bleiben, und bei den Aerotwins hatte ich das noch nicht beobachtet.

Grüße

Johnnie W.

Die Aerowischergummys gibts im Baumarkt oder Hier im E-Bay Link.

www.ebay.at/itm/Ersatz-Gummis-Autos-Aerotwin-VW-/300393212154 

mfg, Hepp

Bei meinem Ärger schwingt natürlich auch mit, dass ich es nicht nachvollziehen kann, warum an eine bewährte Technik - wie gesagt, mit den alten Bügelwischern hatte ich so ein Problem NIE - durch was angeblich besseres ersetzen muss, wass aber bei deutlich höherem Preis seine Aufgabe nicht kostenadäquat besser macht. Wenn ich an die ersten Werbungen dafür denke gemäß dem Motto "Der Integralwischer ist dank durchgehender Feder im Wischerblatt den Bügelwischern deutlich überlegen, weil er an allen Stellen der Scheibe optimalen Anpressdruck hat" dann krieg ich nen Hals, weil genau das nun eben nicht so ist...
Grüße
Lars

Zitat:

Original geschrieben von Eclipsed


.... durch was angeblich besseres ersetzen muss....

Wieso mußt du?

Ich habe heute immer noch die Bügelwischer an meinem Passat. Ich hatte mal mit Nachrüstteilen versucht. Das ging GAR NICHT. Am Golf 3 dagegen laufen genau diese perfekt.

Weil ich erst die Wischerarme tauschen müsste, um wieder Bügelwischer anzuklippsen. Oder gibts die etwa auch mit Loch für die Aufnahmen der Aerotwin?
Grüße
Lars

@ Eclipsed: Das Schmieren hat also nix geholfen? Arm ist gut beweglich, Wischbild immer noch mangelhaft?
Das könnte ich nicht nachvollziehen. Habe an meinem Primera die Bügelwischer getauscht gegen Aerotwins von Bosch mit Adapter, und die wischten tadellos über mehrere Jahre hinweg. Gegen Riefen im Wischerblatt half 3M Safe Sight , welches ich nur auf der Fahrerseite hatte und somit gut vergleichen konnte. Ist super, das.
Jetzt am Passi waren von Anfang an Aerotwins dran, diese wischen nun im 3. Jahr immer noch einwandfrei.
Der Unterschied zwischen Bügelwischern (Spoilerwischer von Bosch) und Aerotwins war bei mir bis 120 km/h marginal, darüber hinaus bis hin zu sehr hohen Geschwindigkeiten (der Nissan fuhr max. 210 Tacho, 195 Navi) wischten nur die Aerotwins ordentlich.
Wenn Aerotwins Ärger machen kann ich aus meiner Erfahrung heraus nicht die Wischer selbst als Ursache ansehen. Würde den Fehler eher in der Umgebung suchen, wie Feder des Wischerarms, Wischerarm verbogen, oder bei der Montage passt etwas nicht (was auch immer, mir fällt kein Beispiel ein, ist ja narrensicher zu montieren), Wischerarmgelenk fest...
Hoffe, Du findest bald ein für Dich akzeptables Ergebnis.
Edit: Ich würde den Arm zum Schmieren des Gelenks demontieren, dann kann man das Gelenk in größerem Winkel drehen, im verbauten Zustand wird der Drehwinkel Richtung Scheibe ja durch die selbige begrenzt, obwohl gerade in dieser Richtung beste Gängigkeit wünschenswert ist.

Zitat:

Original geschrieben von ghostrider78


Edit: Ich würde den Arm zum Schmieren des Gelenks demontieren, dann kann man das Gelenk in größerem Winkel drehen, im verbauten Zustand wird der Drehwinkel ja durch die Scheibe begrenzt.

Bei mir nicht.

Der Arm klappt doch nach aussen

:D

Innen liegt er ohne Blatt nur minimal an.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11



Zitat:

Original geschrieben von ghostrider78


Edit: Ich würde den Arm zum Schmieren des Gelenks demontieren, dann kann man das Gelenk in größerem Winkel drehen, im verbauten Zustand wird der Drehwinkel ja durch die Scheibe begrenzt.

Bei mir nicht.
Der Arm klappt doch nach aussen:D

Ich hab´s konkretisiert, ist jetzt hoffentlich besser verständlich

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen