Zitat:
@blue vectra th schrieb am 14. Oktober 2022 um 19:28:05 Uhr:
Ich benutze die Ölablassschraube auch immer 2-3x,dann gibts nen neuen Aludichtring,fertig.
Sollte sie vorher schon nicht abdichten,was 1x vorgekommen ist,dann gibt's gleich nen neuen Dichtring.
Und wenn die Ablassschraube nach Vorgabe angezogen ist,dann "setzt" sich da auch kein Gewinde....(manchmal wünsche ich mir so ein Kopfklatschsmiley"
Natürlich kann jeder nach eigenen Ermessen, jedes mal den Dichtring erneuern,um auf Nummer sicher zu gehen,aber ich mach das nicht.
MFG
Das fettgedruckte möchte ich nochmal unterstreichen. Eine Verformung des Aluminiums ist (wenn man's nicht übertreibt - nach fest kommt ab) zunächst auch eine Verfestigung. Wenn sich das Gewinde "setzt", dann aber nur beim ersten Anziehen, wenn sie in der Produktion bei VW eingeschraubt wird. Danach setzt sich nichts mehr, solange man das Drehmoment nicht erhöht.
Und da liegt der Hase im Pfeffer: Haben alle Werkstätten und Vorbesitzer sich an die Drehmomentvorgabe gehalten? Weiß der Azubi bei ATU, der eben mal seine erste Schrauberfahrung beim Ölwechsel sammeln durfte überhaupt, was ein Drehmoment ist? Hat der Meister ein Auge auf ihn, bevor er die schöne dicke Ölablassschraube genauso fest zieht wie die Radmutter? Wenn nicht, dann setzt sich das Gewinde natürlich erneut- und unter Umständen zum letzten Mal. Naja, den Rest kennt ihr 😉.