Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 190000km Steuerkettenaustausch sinnvoll?
Mein Touran 1.4 TSI EZ 6/2008, 194000km, TÜV bis 6/2019 zeigt seit kurzem leider die Abgas/motorkontrollleuchte. Die Werkstatt hat ihn nun ausgelesen und meint aufgrund von 2 Fehlern, dass mindestens die Steuerkette ausgetauscht werden muss, ev. auch etwas an der Nockenwelle gemacht werden müsste.
Kosten 1700-2000 Euro.😠
Fahren soll ich auf keinen Fall mehr, weil ein kapitaler Motorschaden droht. Das musste ich wegen unserem Skiurlaub ignorieren. Ist gut gegangen.
Sie wollen mit 3h Arbeit erst mal den Motor aufmachen und dann wissen wir mehr.
Der Touran ist sonst optisch noch prima in Ordnung.
Meine Fragen an Euch:
lohnt sich eine teure Reparatur bei so einem alten Auto noch?
Was würdet Ihr machen?
Alternativ ohne Werkstattbesuch bis zum TÜV weiterfahren und dann das Auto verkaufen/verschrotten?
Danke
Beste Antwort im Thema
Also wenn dein Touran sonst in Ordnung ist, würde ich reparieren. Mit der kaputten Steuerkette würde ich nur weiter fahren, wenn ich
- keinen Wert auf materielle Dinge lege
- Kohle im Überfluss hätte
- ich das Auto eigentlich gar nicht brauche, quasi wenn es egal ist, ob es kaputt rumsteht
Wenn du alles mit ja beantworten kannst, dann fahr weiter!
Ich allerdings würde maximal noch in die Werkstatt fahren. Skiurlaub mit einer defekten Steuerkette ist schon sehr mutig 😉
40 Antworten
Soweit mir bekannt ist, geht VW von einer Laufleistung von 250.000 km aus. Für die 60.000 km zu erwartende Laufleistung ist es für mich viel zu teuer.
Zitat:
@pingopilot schrieb am 11. März 2019 um 19:58:47 Uhr:
Ich bekomme nun von der 3. freien Werkstatt ein Angebot.
1.Werkstatt 1700-2000 €
2.Werkstatt ca. 1700 €
3. Werkstatt??Bei VW war ich gar nicht
Freie Werkstatt ist mit 1700 bis 2000 ok.
Es muss das Öl gewechselt werden, Nockenwellenversteller und wenn sie es ordentlich machen, machen sie noch die Ölwanne sauber und ersetzen einige Ölleitungen. Würde auch gleich die Wasserpumpe machen lassen.
Und 3.5 Std. Steuerkettentausch bei einem 1.4 TSI möchte ich nicht wissen, was das für eine Pfuscharbeit sein soll. Sind 1.5 Tage für vorgesehen...
Zitat:
@LordAKA schrieb am 14. März 2019 um 20:28:21 Uhr:
Und 3.5 Std. Steuerkettentausch bei einem 1.4 TSI möchte ich nicht wissen, was das für eine Pfuscharbeit sein soll. Sind 1.5 Tage für vorgesehen...
1,5 Tage hab ich gebraucht. Hab es zum ersten Mal gemacht und dabei viel Pleiten, Pech und Pannen gehabt.
Also für jemanden, der es schon x Mal gemacht hat und nur noch das wegschraubt, was weg muss (und nicht was VW vorgibt), sind 3,5h sicher machbar.
Warum soll man die Ölwanne sauber machen? Die war bei mir (wie der Rest vom Motor) blitzeblank. Und was für Ölleitungen soll man da ersetzen?
Hay, bei mir ist am Montag den 11.03.19 meine Steuerkette gekommen. ( also übergesprungen) hatte die gleichen Fehler Meldung, wie Du.
Habe mein Turan, abschleppen lassen, zu VW bei mir und die haben es bestätigt, Steuerkette.
Habe jetzt 1950000 Km runter , Bj. 2007 und die letzte Sterketten weckselung war bei 1500000 Km. Also gerade mal, 45000 Km auf der Uhr! Meiner einer war erst mal bedient.
Bei VW hat mir die wecksellung der Steuerkette mit Vario. bisschen über 1500 € gekostet. Also da verstehe icke jetzt nicht, warum bei den Freien Werks. zwischen 1500 bis 2000 € kostet.
Mir haben der VW Meister gesagt, das sie Vorgaben von VW haben, was das zu kosten hat usw.
Frage mal am besten, bei deinen VW Händler nach, müsste eigendlich so wie bei mir Kosten.
MfG
André
Ähnliche Themen
Zitat:
@LordAKA schrieb am 14. März 2019 um 20:28:21 Uhr:
Zitat:
@pingopilot schrieb am 11. März 2019 um 19:58:47 Uhr:
Ich bekomme nun von der 3. freien Werkstatt ein Angebot.
1.Werkstatt 1700-2000 €
2.Werkstatt ca. 1700 €
3. Werkstatt??Bei VW war ich gar nicht
Freie Werkstatt ist mit 1700 bis 2000 ok.
Es muss das Öl gewechselt werden, Nockenwellenversteller und wenn sie es ordentlich machen, machen sie noch die Ölwanne sauber und ersetzen einige Ölleitungen. Würde auch gleich die Wasserpumpe machen lassen.
Und 3.5 Std. Steuerkettentausch bei einem 1.4 TSI möchte ich nicht wissen, was das für eine Pfuscharbeit sein soll. Sind 1.5 Tage für vorgesehen...
Mir wurde gesagt die Wasserpumpe muss dabei ausgebaut werden und kann nicht wieder eingebaut werden weil die Dichtung geklebt ist und nur einmal verbaut werden kann. Bei mir ärgerlich da die 1 Jahr vor der Kette neu kam, weil die Magnetkupplung kaputt war.
Zitat:
@kreysel schrieb am 17. März 2019 um 21:01:35 Uhr:
Mir wurde gesagt die Wasserpumpe muss dabei ausgebaut werden und kann nicht wieder eingebaut werden weil die Dichtung geklebt ist und nur einmal verbaut werden kann.
Das ist mit der geklebten Dichtung ist grundsätzlich richtig, dafür hält der freie Autoteile-Handel aber eine mannigfaltige Auswahl an Dichtmassen bereit. Einfach eine dünne Schicht auf die Dichtung und dann geht das.
Gut das macht ein VW Betrieb aber sicher nicht weil die Anweisung von VW lautet neue Pumpe verbauen.
Jetzt wird es lustig: Nun hatte ich endlich eine bezahlbare Werkstatt gefunden, die mir die Steuerkette für 1200 Euro wechseln wollte. Dann hat sich der Meister detailliert informiert und man hat ihm gesagt, dass nur die Steuerkette wechseln keine "gute Idee" ist, weil dann meist jede Menge "Fehler nachkommen". Meist hätten die "Ventile dann auch Kontakt mit den Kolben und der Turbolader müsste ausgetauscht werden,....". Das ist ihm nun zu heikel und er hat mich an einen Kollegen verwiesen, der sich mit den Motoren gut auskennt. Die neue Schätzung für die Komplettüberholung des Motors ist nun bei 4200 Euro.
Das hat mich dann mal umgehauen. Nun sind wir so verblieben, dass wir den Motor erst mal aufmachen und gucken, was wirklich gemacht werden muss.
Die Kupplung ist auch noch fällig und soll 800 Euro kosten.??
Dann kannst ja besser eine neuere Karre von VW kaufen. Bei dem Kilometerstand kann ja nach der Reparatur noch schnell was anderes kommen.....
Zitat:
@pingopilot schrieb am 22. März 2019 um 11:50:08 Uhr:
Jetzt wird es lustig: Nun hatte ich endlich eine bezahlbare Werkstatt gefunden, die mir die Steuerkette für 1200 Euro wechseln wollte. Dann hat sich der Meister detailliert informiert und man hat ihm gesagt, dass nur die Steuerkette wechseln keine "gute Idee" ist, weil dann meist jede Menge "Fehler nachkommen". Meist hätten die "Ventile dann auch Kontakt mit den Kolben und der Turbolader müsste ausgetauscht werden,....". Das ist ihm nun zu heikel und er hat mich an einen Kollegen verwiesen, der sich mit den Motoren gut auskennt. Die neue Schätzung für die Komplettüberholung des Motors ist nun bei 4200 Euro.
Was ein Bullshit! Der Motor läuft doch noch?!? Der Typ scheint keinerlei Ahnung von Autos zu haben und erzählt Dir einen vom Pferd. Oder er hat einfach keinen Bock auf die Arbeit. Räder und Bremsen wechseln ist halt einfacher und bringt mehr Marge...
Wenn nur die gelbe Lampe an ist, Steuerkette neu und gut. Funktioniert bei tausenden anderen Autos auch.
Was ist denn jetzt mit der Kupplung? Hast Du da Probleme mit?
Hat man Dir dort evtl. auch gleich ein "supergutes" Ankaufangebot für das Auto gemacht?
Diese Leute sind extrem unseriös.
Gibt es tatsächlich heute keine Werkstätten mehr, die halbwegs ehrlich arbeiten?
Also ich hab die Kette samt Wasserpumpe bei unserem 2006 1.4 TSI letztes Jahr für etwas über 1000,- Euro machen lassen. War ein super Preis, original Ersatzteil von VW! War allerdings eine freie Werkstatt.
Aber ich denke, alles um die 1500,- Euro sind in Ordnung.
Warum jetzt eine Werkstatt den Motor überholen will, ist schon sehr mysteriös!
Zitat:
1,5 Tage hab ich gebraucht. Hab es zum ersten Mal gemacht und dabei viel Pleiten, Pech und Pannen gehabt.
Also für jemanden, der es schon x Mal gemacht hat und nur noch das wegschraubt, was weg muss (und nicht was VW vorgibt), sind 3,5h sicher machbar.
Warum soll man die Ölwanne sauber machen? Die war bei mir (wie der Rest vom Motor) blitzeblank. Und was für Ölleitungen soll man da ersetzen?
Ölschlamm beseitigen und es gibt geänderte Ölleitungen, die eine Schlammbildung zumindest vermindern sollen.
Der 1.4 TSI in seiner ersten Version ist eine kleine Fehlkonstruktion....
Was für Ölschlamm in einem blitzsauberen Motor?
In die Ölwanne kann man doch reinsehen, wenn das Steuergehäuse ab ist. Wenn die sauber ist, braucht die Werkstatt die auch nicht abnehmen.
Und welche Ölleitungen?
Update: die Werkstatt sollte meinen Motor nur öffnen, um abzuschätzen, ob sich eine Reparatur lohnt und was es kosten würde. Entgegen der Absprache wurde der Motor ausgebaut und in alle seine Einzelteile zerlegt. Danach wurde mir ein Kostenvoranschlag über 5700 brutto gemacht, der auf folgenden Arbeiten basiert:
- Zylinderkopf zerlegen und reinigen, Ventile erneuern, Ventilsitzte überarbeiten
- Motorblock zerlegen und reinigen, Kolbenringe erneuern
- Turbolader instandsetzten/überholen
- Ansaugtrakt reinigen
- Kettensatz komplett erneuern
- Wasserpumpe erneuern
- Kupplungssatz erneuern
und noch diverse Kleinarbeiten
Das ist natürlich Unsinn und viel zu teuer.
Wir gucken jetzt gerade nach einem Austauschmotor, der angeblich um 1500 Euro zu haben ist.
Den würde diese Werkstatt für 2500 Euro inkl. neuer Kupplung einbauen. Auch das finde ich viel zu teuer.
rolleyes:🙄
Zitat:
@pingopilot schrieb am 4. April 2019 um 12:12:24 Uhr:
Update: die Werkstatt sollte meinen Motor nur öffnen, um abzuschätzen, ob sich eine Reparatur lohnt und was es kosten würde. Entgegen der Absprache wurde der Motor ausgebaut und in alle seine Einzelteile zerlegt. Danach wurde mir ein Kostenvoranschlag über 5700 brutto gemacht, der auf folgenden Arbeiten basiert:
- Zylinderkopf zerlegen und reinigen, Ventile erneuern, Ventilsitzte überarbeiten
- Motorblock zerlegen und reinigen, Kolbenringe erneuern
- Turbolader instandsetzten/überholen
- Ansaugtrakt reinigen
- Kettensatz komplett erneuern
- Wasserpumpe erneuern
- Kupplungssatz erneuern
und noch diverse KleinarbeitenDas ist natürlich Unsinn und viel zu teuer.
Wir gucken jetzt gerade nach einem Austauschmotor, der angeblich um 1500 Euro zu haben ist.
Den würde diese Werkstatt für 2500 Euro inkl. neuer Kupplung einbauen. Auch das finde ich viel zu teuer.
rolleyes:🙄
Ich komme aus dem lachen fast nicht mehr raus 😁
So als kleiner Tipp am Rande: Wir haben damals für den Wechsel der Steuerkette bei unserem 1.4TSI 900 euro bezahlt.. in der freien werkstatt...