Wirtschaftlichkeit

Audi Q5 8R

Tach zusammen,

ich bin so langsam bei der Motorwahl angelangt.
Ich selbst fahre jetzt seit über 15 Jahren TDI, erst den 90 PS, dann 110PS 4 Zylinder und seit Ende 2001 den 2,5L 6 Zylinder im A4 Avant.

Anfangs war TDI ein wirtschaftlicher Grund wegen 75km einfache Entfernung zum Arbeitsplatz, mittlerweile nicht mehr, ich bin hingezogen nun sind es noch 5,5km. Bereits der letzte war eigentlich nur noch Gewohnheit. Meine Fahrleistung hat sich inzwischen von weit über 40.000km/Jahr auf weniger als 10.000 km/Jahr gesenkt. Ich fahre halt auf die Arbeit und ansonsten vielleicht 10 mal im Jahr in die alte Heimat, das sind dann meine Hauptautbahnstrecken, alles Tempo 130 Bereiche.

Ich Verbrauche mit dem 2,5 TDI laut Hauptspeicher 2 7,7 L, das zeigt an, dass ich keinen schweren Gasfuß habe.

Ich war immer der Ansicht ein Benziner ist für mich kostengünstiger wenn ich jetzt das Fahrzeug ersetze, wenn ich allerdings, den 2,0 TDI 170PS S-Tronic dem 2,0 TFSI 211PS S-Tronic gegenüberstelle, muss ich feststellen, dass in meiner Zusammenstellung sowohl der Kaufpreis fast identisch (handelt sich nur um Unterschied in den Hundertern) ist, als auch die Steuer nur 150,00 € mehr beim Diesel beträgt (hab schon den Euro 5 genommen). Die Versicherungen sind auch fast gleich.

Wäre ja rechnerisch, der Diesel das günstigere Fahrzeug, oder übersehe ich was?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo

wegen dieses Themas hat mein Mann mal eine Tabelle errechnet.

Bei 10 000km pro Jahr hat er einen Verbrauch beim Diesel von 8,5 l genommen (rein spekulativ-eher weniger) und einen Spritpreis von 1,20€
Zum Vergleich den Benziner mit 11,0 l Verbrauch, 1,40€ der Liter Sprit.

im Jahr fährst Du den Diesel für 520,-€ weniger.

Wir fahren ca. 15 000km im Jahr, da macht es 780,- aus.

Steuerermäßigung von 200,- mit eingerechnet. In 5 Jahren fährst Du den Diesel 1600,- € günstiger.
Wir sparen 2,900,-

Deshalb haben wir uns für den Diesel mitunter entschieden!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Also bei so kleinen Strecken muss man den Benziner nehmen ansonsten hat man ständig mit einem verstopften Partikelfilter zu kämpfen (kann teuer werden), siehe auch hier Link klicken

Wer beim Tanken ständig auf die Kosten achten muss, fährt eindeutig ein übermotorisiertes Automobil. Weniger PS tun es dann auch. Mir ist das egal wenn ich für mein Super Plus 10c mehr bezahlen muss (gegenüber normalen Super), dafür haue ich weniger Schadstoffe raus, schone den Motor und habe nach nun ca 3.000km festgestellt das der Verbrauch gesunken ist und ich - obwohl ich nur 180 PS habe - wie ein Rennfahrer meine vollbepackte Quh über das Dalmatinische Gebirge gejagt habe. Es war einfach ein herrliches Gefühl zu sehen wie die anderen das Gebirge hochgeschlichen sind während ich mit üblen 170 vorbeigezischt bin 😁 Soviel zur Leistung des TFSI. Mein Verbrauch bei dieser 441km langen Tour lag bei 10,64 L, danach kam Flachland wo ich nicht minder langsamer gefahren bin und mein Verbrauch lag dort bei 8,72 L. Wohlgemerkt ich habe nur 180 PS, der 211er müsste noch krasser zu fahren sein. So genug von meiner Urlaubstour.

Deine Antwort