Wirtschaftlichkeit
Tach zusammen,
ich bin so langsam bei der Motorwahl angelangt.
Ich selbst fahre jetzt seit über 15 Jahren TDI, erst den 90 PS, dann 110PS 4 Zylinder und seit Ende 2001 den 2,5L 6 Zylinder im A4 Avant.
Anfangs war TDI ein wirtschaftlicher Grund wegen 75km einfache Entfernung zum Arbeitsplatz, mittlerweile nicht mehr, ich bin hingezogen nun sind es noch 5,5km. Bereits der letzte war eigentlich nur noch Gewohnheit. Meine Fahrleistung hat sich inzwischen von weit über 40.000km/Jahr auf weniger als 10.000 km/Jahr gesenkt. Ich fahre halt auf die Arbeit und ansonsten vielleicht 10 mal im Jahr in die alte Heimat, das sind dann meine Hauptautbahnstrecken, alles Tempo 130 Bereiche.
Ich Verbrauche mit dem 2,5 TDI laut Hauptspeicher 2 7,7 L, das zeigt an, dass ich keinen schweren Gasfuß habe.
Ich war immer der Ansicht ein Benziner ist für mich kostengünstiger wenn ich jetzt das Fahrzeug ersetze, wenn ich allerdings, den 2,0 TDI 170PS S-Tronic dem 2,0 TFSI 211PS S-Tronic gegenüberstelle, muss ich feststellen, dass in meiner Zusammenstellung sowohl der Kaufpreis fast identisch (handelt sich nur um Unterschied in den Hundertern) ist, als auch die Steuer nur 150,00 € mehr beim Diesel beträgt (hab schon den Euro 5 genommen). Die Versicherungen sind auch fast gleich.
Wäre ja rechnerisch, der Diesel das günstigere Fahrzeug, oder übersehe ich was?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo
wegen dieses Themas hat mein Mann mal eine Tabelle errechnet.
Bei 10 000km pro Jahr hat er einen Verbrauch beim Diesel von 8,5 l genommen (rein spekulativ-eher weniger) und einen Spritpreis von 1,20€
Zum Vergleich den Benziner mit 11,0 l Verbrauch, 1,40€ der Liter Sprit.
im Jahr fährst Du den Diesel für 520,-€ weniger.
Wir fahren ca. 15 000km im Jahr, da macht es 780,- aus.
Steuerermäßigung von 200,- mit eingerechnet. In 5 Jahren fährst Du den Diesel 1600,- € günstiger.
Wir sparen 2,900,-
Deshalb haben wir uns für den Diesel mitunter entschieden!
30 Antworten
Diesel ist einfach der modernere Motor, der Sprit wird immer 20ct günstiger sein. Die alte Sache mit dem Preisunterschied und die Reichweite/Jahr sind m.E. überholte Kriterien.
Ich freu mich immer, dass andere 1,38 EURO zahlen ich "nur" 1,19 EURO und dabei noch Sprit sparend bin.
Hallo
wegen dieses Themas hat mein Mann mal eine Tabelle errechnet.
Bei 10 000km pro Jahr hat er einen Verbrauch beim Diesel von 8,5 l genommen (rein spekulativ-eher weniger) und einen Spritpreis von 1,20€
Zum Vergleich den Benziner mit 11,0 l Verbrauch, 1,40€ der Liter Sprit.
im Jahr fährst Du den Diesel für 520,-€ weniger.
Wir fahren ca. 15 000km im Jahr, da macht es 780,- aus.
Steuerermäßigung von 200,- mit eingerechnet. In 5 Jahren fährst Du den Diesel 1600,- € günstiger.
Wir sparen 2,900,-
Deshalb haben wir uns für den Diesel mitunter entschieden!
Zitat:
Original geschrieben von wrkjobq
Diesel ist einfach der modernere Motor, der Sprit wird immer 20ct günstiger sein. Die alte Sache mit dem Preisunterschied und die Reichweite/Jahr sind m.E. überholte Kriterien.Ich freu mich immer, dass andere 1,38 EURO zahlen ich "nur" 1,19 EURO und dabei noch Sprit sparend bin.
Sorry, wenn ich Euch in Ansätzen wenigsten wieder sprechen möchte.
1. War vor 2 Jahren der Diesel sogar teurer als Super Bleifrei
2. Sind auch die Inspektionskosten teurer als bei einem Benziner
3. Ist der 2.0 TFSI durch auch das moderner Auto
4. Und er ist kein Träckermotor.
Mein Nachbar fährt den Diesel und ich weiß jeden Morgen, wann er zu Arbeit fährt.
Man sollte das Fahrgefühl nicht unterschätzen.
Und wenn Du wirklich den 2,0 TDI 170PS S-Tronic dem 2,0 TFSI 211PS S-Tronic gegenüberstellst, dann sind auch die Fahrunterschiede, was Beschleunigung etc. betrifft erheblich.
Ich stand letztes Jahr Dezember vor der gleichen Entscheidung und habe bei rund 17 Tkm p.a. den Benziner genommen. Fahre mal beide Probe, dann weißt Du was ich meine.
Ich will hier keine Diskussion Diesel und Benziner anfechten. Ich habe rund 600 Tkm beruflich Diesel gefahren und bin nun froh, dass ich einen Benziner habe. Meine Aussagen beziehen sich auch ausschließlich auf die 4 Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von wrkjobq
Diesel ist einfach der modernere Motor .....
Anscheinend haben wir unterschiedliche Vorstellungen von "modern".
Zitat:
Die alte Sache mit dem Preisunterschied und die Reichweite/Jahr sind m.E. überholte Kriterien.
Wussste gar nicht, dass selbst Mathematik mal unmodern werden könnte.
Zitat:
der Sprit wird immer 20ct günstiger sein...
Es ist noch nicht so lange her, da war Diesel sogar teurer als Benzin. Aber anscheinend hast Du ne Glaskugel und kannst zukünftige Preisentwicklungen voraussagen.
Zitat:
Ich freu mich immer, dass andere 1,38 EURO zahlen ich "nur" 1,19 EURO und dabei noch Sprit sparend bin.
(Sind das nicht 19 Cent Unterschied? Damit widerlegst Du Deine eigene These. 😁)
Der TDI-Fahrer freut sich beim Tanken, der TFS-Fahrer bei jeder Beschleunigung. 😛
Bei vielen Kurzstrecken und einer Fahrleistung von unter 10.000 km empfehle ich den Benziner.
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
.......
Bei vielen Kurzstrecken und einer Fahrleistung von unter 10.000 km empfehle ich den Benziner.Spartako
...und ich den ÖPNV oder ein Taxi 😉
Wobei ja gerade die Taxen fast ausschließlich als Diesel unterwegs sind und das im überwiegenden Kurzstreckenverkehr allerdings mit deutlich höheren Jahresfahrleistungen....
Zitat:
Original geschrieben von meteorgrau
Sorry, wenn ich Euch in Ansätzen wenigsten wieder sprechen möchte.Zitat:
Original geschrieben von wrkjobq
Diesel ist einfach der modernere Motor, der Sprit wird immer 20ct günstiger sein. Die alte Sache mit dem Preisunterschied und die Reichweite/Jahr sind m.E. überholte Kriterien.Ich freu mich immer, dass andere 1,38 EURO zahlen ich "nur" 1,19 EURO und dabei noch Sprit sparend bin.
3. Ist der 2.0 TFSI durch auch das moderner Auto
Warum ist der 2.0 TFSI das modernere Auto😕😕
Gruß Q5 S line
Zitat:
Original geschrieben von meteorgrau
Weil der 2.0 TFSI später konzipiert und gebaut wurde als der 2.0 TDI.
So die Aussage des 🙂
[klugscheissmode]
Dann ist es der modernere Motor, das gesamte Auto ist wohl bis auf die Antriebseinheit gleich modern.
[/klugscheissmode]
Nö du übersiehst nichts, im Effekt wirst du mit dem Benziner wohl so bei 300-400 € Mehrkosten im Jahr liegen. Ob dir der Motor von seiner Spritzigkeit reicht, kannst du ja bei Probefahrten rausfinden.
Ich hab mich trotzdem für einen Benziner entschieden, da ich einfach Bedenken habe wegen des DPF, und auch beim DeNOX Kat wirds nicht ganz einfach bei kurzen Stecken, denk ich mal. (Und der ist ja beim Diesel Vorraussetzung für Euro 5).
Aber egal wie du dich entscheidest ist die Kuh nen schönes Auto. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Summoner
Nö du übersiehst nichts, im Effekt wirst du mit dem Benziner wohl so bei 300-400 € Mehrkosten im Jahr liegen. Ob dir der Motor von seiner Spritzigkeit reicht, kannst du ja bei Probefahrten rausfinden.
520,-€ wie ausgerechnet 😉
Hallo
ich hab nicht gerechnet und wollte nur ein kurze Frage einbringen.
Habt ihr denn auch die Mehrkosten des Diesels mit eingerechnet, wenn man jetzt den 170 PS Diesel Schalter zum 180 Ps TFSI rechnet.
Dann sind die Mehrkosten schon mal bei 2000 € und dann kann ich den TFSI erstmal 4 Jahre fahren bevor sich der Diesel amotisiert.
ODer habe ich jetzt etwas falsch verstanden.
Will auch nicht streiten wollte nur fragen ob das auch schon mit eingeflossen ist.
Lieben Gruß
Zitat:
Original geschrieben von andreas_h
Halloich hab nicht gerechnet und wollte nur ein kurze Frage einbringen.
Habt ihr denn auch die Mehrkosten des Diesels mit eingerechnet, wenn man jetzt den 170 PS Diesel Schalter zum 180 Ps TFSI rechnet.
Dann sind die Mehrkosten schon mal bei 2000 € und dann kann ich den TFSI erstmal 4 Jahre fahren bevor sich der Diesel amotisiert.ODer habe ich jetzt etwas falsch verstanden.
Will auch nicht streiten wollte nur fragen ob das auch schon mit eingeflossen ist.Lieben Gruß
Du musst schon gleiches mit gleichem vergleichen!
wenn Du den 2,0 TFSI mit S-tronic und dem 2,0 TDI S-tronic vergleichst, ist der BENZINER 2000,- teurer!