Wirtschaftlicher Totalschaden wegen knacken beim links abbiegen ?

Opel

Heute war ich mit meiner Omi in der Opel Werkstatt.

Grunde meines Besuches ist ein knacken beim linksabbiegen.

Der Mechaniker setzte sich in mein Auto und wir drehten ne Runde.

Dannach sagte er "Wirtschaftlicher Totalschaden " sind wohl die Kugellager.

Man müsse alles abbauen und das lohnt sich nicht mehr.

Wollte mit mal eure Meinung anhören.

Danke

Beste Antwort im Thema

????? wasn das fürn scheiß??? ^^ 😁

Geh da bitte nie wieder hin!!!!!!!!!!

Ein knacken beim links abbiegen ist meistens das RECHTE Radlager, ob nun vorne oder hinten musst du höhren wo es herkommt! kostet bei eBay z.B NEU 30€ inkl, Radnabe. Einbau geht selber einfach oder Werkstadt ca. 50€

beschreibe aber mal das"knacken" oder ist es ein brummen??? schleifen?? in welchen Abständen usw.

26 weitere Antworten
26 Antworten

????? wasn das fürn scheiß??? ^^ 😁

Geh da bitte nie wieder hin!!!!!!!!!!

Ein knacken beim links abbiegen ist meistens das RECHTE Radlager, ob nun vorne oder hinten musst du höhren wo es herkommt! kostet bei eBay z.B NEU 30€ inkl, Radnabe. Einbau geht selber einfach oder Werkstadt ca. 50€

beschreibe aber mal das"knacken" oder ist es ein brummen??? schleifen?? in welchen Abständen usw.

Zitat:

Original geschrieben von VectraBSport


????? wasn das fürn scheiß??? ^^ 😁

Geh da bitte nie wieder hin!!!!!!!!!!

Ein knacken beim links abbiegen ist meistens das RECHTE Radlager, ob nun vorne oder hinten musst du höhren wo es herkommt! kostet bei eBay z.B NEU 30€ inkl, Radnabe. Einbau geht selber einfach oder Werkstadt ca. 50€

Meinst du wirklich ?

Da geht man schon zum FOH und bekommt so eine Aussage ?? Kann ich mir gar nicht vorstellen.....

Zitat:

Original geschrieben von VectraBSport


beschreibe aber mal das"knacken" oder ist es ein brummen??? schleifen?? in welchen Abständen usw.

Ist schwer zu beschreiben, es ist kein schleifen oder brummen, es knackt je nach Geschwindigkeit, ich meine bei mir vorne links. Wie ich das knacken beschreiben soll, weiß ich nicht, macht halt tak tak tak tak 🙂

Bock den mal vorne rechts auf und dreh mal am Rad. Solltest du hören wenns das Radlager ist.
Wenns ruhig läuft, mal am Rad wackeln. Gibt da vorne viele Möglichkeiten für Geräusche.

Gruß Kalle

Der nette Opel Mensch hat meine Omi auf der Bühne gehabt und die Räder drehen wunderbar.
Alle bis auf hinten rechts, da meinte er, daß es vielleicht sein kann, daß die Bremsen nicht eingestellt sind, weil ich die selber gewechselt habe.
Ansonsten drehen die Räder TOP

Ähnliche Themen

Moin
Ich kriegs nicht zusammen, du warst bei Opel, dort war ein Mechaniker mit mindestens Gesellenstatus und hat eine Probefahrt gemacht.
Dann sagt er nicht welches Bauteile erneuert werden müssen, redet aber von Totalschaden??
Hast du dort was bezahlt? Was wurde berechnet?Was steht auf dem Zettel?
Wenns ein Gratisservice war und 5min vor Feierabend verstehe ich das, dann war halt keine Zeit mehr dem Kunden zu erklären was kaputt ist, denn dazu hätte man 10min länger machen müssen.
Fahr doch mal zum Tüv vor, warte geduldig bis einer Zeit hat, werfe 2eur in die Kaffeekasse und frag die mal was dein Auto hat.
Gruss Willy

Ich wage mal zu behaupten, dass es entweder :
1. die Koppelstange oder
2. ein Spurstangenkopf oder
3. das Traggelenk ist.

Alles Teile, die man aus der Portokasse bezahlt und die in nullkommanichts gewechselt sind.

Moin moin,

bei mir war es ähnlich. Vorne rechts Radlager und Koppelstange und links das Haupttraglager, habe aber gleich den Dreieckslenker gewechselt.
Danach war ruhe.

Gruß
Maik

Hallo,

genau solche Aussagen sind der Grund warum meine Omi keine Werkstatt mehr sieht. Denn wenn man nur ein wenig Ahnung von der Materie bzw. von seiner Omi hat der kriegt echt die Krise wenn man dann hört was man da so gesagt bekommt. Als hätten die vollst Idioten vor sich dem Sie was vom Krieg erzählen wollen.

Als absolut krasses Beispiel: Eines Abends hat auf einmal die automatische Scheinwerferregulierung meiner Xenon's gesponnen und die SW haben auf Anschlag nach oben gestanden, waren also richtig Blendfrei. Bin an dem Abend dann halt nur mit den Nebel SW Heimgefahren und am nächsten Morgen gleich zu meinem FOH.
Der hat sich meiner Omi auch sofort angenommen, kurz darauf kam der Mechaniker zu mir und fragte mich allen ernstes was mit den SW los sein sollte, wäre doch alles i.O.. Ich dann, na die leuchten in den Himmel und nicht auf die Strasse, hab Ich doch gesagt. Er dann, ach so, dann muss Ich nochmal schauen 😕🙄. Kurz darauf kam er dann wieder, ist alles in Ordnung, habe die SW so wieder runtergestellt.
Ich was ist??
Er dann wieder, wie alt ist denn der rechte SW?? Ich, so knapp 5 Jahre alt, warum?? Er wieder, na der ist kaputt, lässt sich nicht mehr Einstellen, den müssten Wir mal Tauschen.
Ich dann wieder, ja nee is klar der SW kostet ja nur 550€. Bin dann wieder Heim gefahren, habe zum Glück beim FOH nix dafür bezahlt.
Habe mich dann vor ne Wand gestellt und versucht den sogenannten defekten SW einzustellen, naja was soll Ich Sagen, das ging Problemlos und der SW war innerhalb von 2 Min. richtig eingestellt. 😰

Seitdem bin Ich sowas von Satt mit den Werkstätten. Irgendwann später war Ich nochmal bei dem FOH wegen Ersatzteilen, da ist mir dieser Mechaniker nochmal über den Weg gelaufen der im übrigen auch Omi Fahrer ist und Ihn gefragt ob er die Kunden alle so verarscht. Hat dann nix mehr dazu gesagt und sich getrollt.

Na auf jedenfall lass Dich von Deinem FOH nicht ins Bockshorn jagen, schau doch mal selbst ob Du nicht herausbekommst was Deine Omi hat und Rep. es selbst, sparst viel Geld und Du weist das es richtig gemacht ist.

Wenn Du nicht weist wie es geht, Frag uns hier im MT, ein User hier hat die arbeit an seiner Omi bestimmt schonmal gemacht und kann Dir Erklären wie Du es richtig Reparierst.

Gruss
Stephan

Ich schließ mich der Meinung an das du einfach mal zum Tüv fahren solltest. Hab ich auch gemacht. 10 min gewartet dann hatte man Zeit für mich. Auto hoch auf die Folterbank und der Tüver schaute mal. Hab ihn dann gefragt wo ich bezahlen gehen soll, das sagte er nur wer sich so um sein auto kümmert und mal ausserplanmässig vorbei kommt da schaut er gerne mal so. Hat mich am ende nur nen Kaffee und ne Stunde meiner Zeit gekostet.

Zum FOH solltest du nur fahren um ATU ähnliche zustände zu erleben...... Preis - Leistung ist mitlerweile ein absoluter Flopp!"""!!!!"

mfg

Bitte auch nicht die Gummilager der vorderen Stabistange vergessen zu prüfen.

Tüv ist ein guter Tipp.Habe ich letztens auch gemacht.Zum Tüv gefahren und gefragt ob die mir einen Stossdämpfertest machen?
klar sagte er müsse halt einen Moment warten.
Er war dann fertig mit seinem Test und fragte mich dann was der Grund wäre?
Ich zu ihm ganz einfach.Muss mein Querlenkerbuchsen neu machen somit hinterher zur Spureinstellung.
Stossdämpfer haben 180000 weg und will nicht zweimal anfangen.
Fahre ich in die Werkstatt wollen und müssen die ja verkaufen also zum Tüv.
Der Tüver dann ist ja interessant gibt aber absolut keinen Anlass die auszuwechseln!
O.K.vielleicht sinds ja nicht mehr die ersten weis ich ja nicht.

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
Ich kriegs nicht zusammen, du warst bei Opel, dort war ein Mechaniker mit mindestens Gesellenstatus und hat eine Probefahrt gemacht.
Dann sagt er nicht welches Bauteile erneuert werden müssen, redet aber von Totalschaden??
Hast du dort was bezahlt? Was wurde berechnet?Was steht auf dem Zettel?
Wenns ein Gratisservice war und 5min vor Feierabend verstehe ich das, dann war halt keine Zeit mehr dem Kunden zu erklären was kaputt ist, denn dazu hätte man 10min länger machen müssen.
Fahr doch mal zum Tüv vor, warte geduldig bis einer Zeit hat, werfe 2eur in die Kaffeekasse und frag die mal was dein Auto hat.
Gruss Willy

Genau so war es.

Bezahlt habe ich da nichts, er sagte mir bei der Probefahrt, was kaputt. Als ich ihn fragte, was mich das kosten würde, sagte er, daß es sich dabei um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt.

Fahre morgen nochmal hin, weil ich eh bei ihm Bremsbacken für die Handbremse bestellt habe.

Kann mir jemand einen Tip geben, wie und was ich ihm wegen dem Problem sagen soll ??

Zu eurem Tipp mit dem Tüv....... Umsonst machen die das doch nicht oder ?? Und vor allem, kann der Prüfer sagen, daß er mein Auto stilllegen muß ???

Danke

Warum holst du dir Bremsbacken bei Opel?😕
Hast du zu viel Geld?

Ich kann mir unter dem was ich hier so von dir gelesen habe nichts genaues vorstellen.
Radlager jaulen bei einem Defekt.
Knacken gibt es vorne bei einem Defekt der Domlager, Spurstangen, Querlenker, Umlenkhebel, oder hinten durch defekte Achslager (Elefantenfüße), Stabilager, Spurstangen, oder Längslenkerlager.

Der TüV legt von sich aus nur bei grob verkehrsgefährdenden Defekten still.
Aber wenn du freiwillig hinfährst und dort sagst daß du genau wissen willst was gemacht werden mußt, legt dir den schon keiner Still.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ich kann mir unter dem was ich hier so von dir gelesen habe nichts genaues vorstellen.
Radlager jaulen bei einem Defekt.
Knacken gibt es vorne bei einem Defekt der Domlager, Spurstangen, Querlenker, Umlenkhebel, oder hinten durch defekte Achslager (Elefantenfüße), Stabilager, Spurstangen, oder Längslenkerlager.

Danke Kurt, könntest du dir vorstellen, daß bei einem dieser genannten Sachen, der Typ von einem wirtschaftlichen Totalschaden sprechen könnte.

Nicht, daß ich ihn falsch verstanden habe oder so ??

Oder sind das alles Sachen, die nicht sooooo teuer wären ?

Zu den Bremsbacken.... nein zu viel Geld habe ich nicht, darum will ich nicht unbedingt zum TÜV fahren, weil der mir das auch nicht umsonst sagt, wa ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen