Wirtschaftlicher Totalschaden wegen knacken beim links abbiegen ?
Heute war ich mit meiner Omi in der Opel Werkstatt.
Grunde meines Besuches ist ein knacken beim linksabbiegen.
Der Mechaniker setzte sich in mein Auto und wir drehten ne Runde.
Dannach sagte er "Wirtschaftlicher Totalschaden " sind wohl die Kugellager.
Man müsse alles abbauen und das lohnt sich nicht mehr.
Wollte mit mal eure Meinung anhören.
Danke
Beste Antwort im Thema
????? wasn das fürn scheiß??? ^^ 😁
Geh da bitte nie wieder hin!!!!!!!!!!
Ein knacken beim links abbiegen ist meistens das RECHTE Radlager, ob nun vorne oder hinten musst du höhren wo es herkommt! kostet bei eBay z.B NEU 30€ inkl, Radnabe. Einbau geht selber einfach oder Werkstadt ca. 50€
beschreibe aber mal das"knacken" oder ist es ein brummen??? schleifen?? in welchen Abständen usw.
26 Antworten
Das wird wohl jemand sehr unbedarft nur so gesagt haben.
Ich kenne weder deinen Wagen, noch weiß ich was bei dem defekt ist, noch kenne ich die Kompetenz, oder gar den Charakter des Mechanikers, als daß ich dir dazu was sagen könnte.
...bei den Stundensätzen (FOH) bist du ganz schnell am Wert deines Omis angekommen, da die Experten dann noch viele viele Sachen finden...
So ich war heute zum Zweiten mal beim FOH 🙂
Habe ihm gebeten, nochmal ne Probefahrt zu machen und wir suchten uns einen schönen Kreisverkehr aus.
Wir drehten ein paar Runden und es knackte und knackte, je nach Geschwindigkeit schneller und langsamer.
Er ist immer noch der Meinung, daß es die Radlager sind.
Habe ihm nochmal wegen den wirtschaftlichen Totalschaden angesprochen.... er meinte, wenn ich alles machen lasse, dann übersteigt es den Wert des Autos.
Kleinen Tipp hat er mir dennoch gegeben....
Ich sollte erst mal nur die Radlager der Vorderachse wechseln, denn hinten ist es angeblich kompliziert, weil die da eingepresst sind oder sowas .
Hast du dich hier eigentlich schon mal in das Thema Radlagerwechsel vorn/hinten eingelesen?
Vorne beide Seiten 70-80€ und eine Stunde Arbeit.
Hinten beide Seiten 40-60€ und 6-8 Stunden Arbeit.
Ähnliche Themen
Ja Kurt wenn du schreibst, hinten Arbeitszeit 6-8 Stunden, dann kommt das mit dem wirtschaftlichen Totalschaden schon hin, bei dem Stundenlohn was die verlangen 🙁
kannst du das ganze mal aufnehmen und hier reinstellen? Radlager rattern doch eher... knacken? und dann nur bei Kurvenfahrt?
Radlager hinten bekommt man aber auch deutlich schneller gewechselt....
Das sind die zeiten wenn wir das selber machen in der Selbsthilfe. Beim FOH geht das garantiert schneller weil die das Spezielwerkzeug dazu haben.
Als ab inner Selbsthilfe und selber machen oder zuhause aufbocken wenn der Schraubstock vorhanden ist und schaun ob mann das Werkzeug besorgen kann
Wovon redet ihr hier eigentlich?
Veranstaltet ihr hier eine Rep-Olympiade?
Wenn ich sage 6-8 Stunden ist das auf den User gemünzt und nicht auf Deutschlands schnellsten Mechaniker.
Selbst mit Spezialwerkzeug ist es m.E. nach für keinen hier der alleine werkelt unter 6 Stunden zu schaffen.
Aufräumen gehört übrigens auch dazu !
Zitat:
Original geschrieben von macrocop
Meinst du wirklich ?Zitat:
Original geschrieben von VectraBSport
????? wasn das fürn scheiß??? ^^ 😁Geh da bitte nie wieder hin!!!!!!!!!!
Ein knacken beim links abbiegen ist meistens das RECHTE Radlager, ob nun vorne oder hinten musst du höhren wo es herkommt! kostet bei eBay z.B NEU 30€ inkl, Radnabe. Einbau geht selber einfach oder Werkstadt ca. 50€
Da geht man schon zum FOH und bekommt so eine Aussage ?? Kann ich mir gar nicht vorstellen.....
Zitat:
Original geschrieben von macrocop
Ist schwer zu beschreiben, es ist kein schleifen oder brummen, es knackt je nach Geschwindigkeit, ich meine bei mir vorne links. Wie ich das knacken beschreiben soll, weiß ich nicht, macht halt tak tak tak tak 🙂Zitat:
Original geschrieben von VectraBSport
beschreibe aber mal das"knacken" oder ist es ein brummen??? schleifen?? in welchen Abständen usw.
Hi,hab das selbe Problem bei meinem Omega Caravan...allerdings auf der rechten Seite....sobald ich nach rechts einschlage während des abbiegens und dann das Lenkrad wieder in normalstellung bringe tritt das knacken auf.....hab mich umgehört und mir wurde gesagt das es das Domlager ist
@Maik
wann hast du vor es zu richten ??
Vielleicht warte ich dann mit den Radlagern bis du deine Erfahrung hier reinpostets 🙂
Dieses einmalige Knacken ist was anderes- hat sogar mein Commodore... angeblich normal...
Der TE schrieb doch was vom kontinuierlichen Klackern wie z.B. eine Antriebswelle...
Zitat:
Original geschrieben von macrocop
@Maik
wann hast du vor es zu richten ??Vielleicht warte ich dann mit den Radlagern bis du deine Erfahrung hier reinpostets 🙂
weiss noch nicht genau wann 😁 aber all zu lang will ich so nicht weiter rum fahren,weil es langsam nervig wird