ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Wirtschaftlicher Totalschaden?! Selber reparieren oder verkaufen?

Wirtschaftlicher Totalschaden?! Selber reparieren oder verkaufen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 3. März 2018 um 14:00

Hallo!

Ich hätte gerne mal eure Einschätzung.

Mein Mann hatte am Montag einen Unfall mit einem LKW. Gott sei dank ist er unverletzt geblieben. Dabei sind aber die komplette linke Seite des Golfs und die Stoßstange betroffen, wie man auf den Bildern sehen kann. Die Werkstatt sagt, die A Säule hat wohl auch etwas abbekommen. Türen schließen noch. Leider ist mein Mann schuld am Unfall und die Kaskoversicherung greift. Am Donnerstag war der Gutachter da und jetzt heisst es warten. Der KFZ Mechaniker hat schon durchblitzen lassen, dass es sich wohl auf einen wirtschaftlichen Totalschaden belaufen wird. Das wäre ein echtes Horrorszenario. Zumal das Auto theoretisch ja noch fährt. Und es ja hauptsächlich Karosserieschäden sind. Der Motorraum usw. sind unversehrt. Und ich will das Auto nicht so schnell aufgeben, man hängt ja auch dran.

Ich wollte einfach mal nachfragen wie ihr das einschätzt, soweit wie es möglich ist. Und ob ihr vielleicht auch ca. sagen könntet mit vieviel ich rechnen müsste wenn ich selber reparieren würde.

Soweit ich gehört habe, muss ich ihn ja nicht verkaufen oder? (Ich bin mit dem weiteren Vorgehen noch nicht so vertraut, da sich die Versicherung noch nicht gemeldet hat)

Es ist ein Golf 6 2.0 tdi 140PS Bj. 2008 238.000km

Vielen Dank schonmal für eure Rückmeldungen!

Img-20180302-wa0003
Img-20180302-wa0006
Img-20180302-wa0005
+3
Beste Antwort im Thema

Was mich jetzt etwas wundert, nimmt man die 130% Regel, würde ein wirtschaftlicher Totalschaden vor liegen, wenn die Reparaturkosten höher als 7900€ wären. ( beim Gutachter noch mal nachfragen )

Wiederrum, 6100€ Restwert Wiederbeschaffungswert , so viel Geld würde man beim Verkauf des Autos nie bekommen ( Dieselproblematik )

Auf der anderen Seite würde ich es mir aber auch über legen, bei 238.000km, loht es sich noch, das Auto zu reparieren?

Also, wenn Entscheidung, behalten und selber reparieren, dann mit Gebrauchtteilen und freier Werkstatt Und hoffen, das nicht andere Sachen noch kommen, die der Gutachter nicht gesehen hat.

Bin mir jetzt nicht so sicher, aber wenn Ihr das Geld von der Versicherung nehmt, um das Auto wieder Fitt zu machen, kann es sogar sein, daß ihr nicht mal die 2050€ von der Versicherung bekommt, sondern noch die Mehrwertsteuer davon abgezogen wird, also am Ende nur 1722€.

Also, bevor eine Entscheidung fällt, sich beraten lassen.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Ihrvmann war selber schild am Unfall wie sie schreibt deswegen auch keine gegnerischen Gutachter oder versicherung.

Die Versicherung hat ihn in die in den Vertragszugehörigen Werkstatt gebracht.

Ob ein Anwalt da lohnt ist fraglich, der Gutachter errechnet schon großzügig

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Wirtschaftlicher Totalschaden?! Selber reparieren oder verkaufen?