Wirksamkeit der Standheizung
Hallo liebe Leute,
wie gut ist die Wirksamkeit (Effizienz) der Standheizung.
Aussagen von Mercedes:
Die Standheizung sorgt schon vor Beginn der Fahrt im Fahrzeug für angenehme
Temperaturen und freie Scheiben – auch an Frosttagen.
Die Heizung leistet fünf Kilowatt und arbeitet unabhängig vom Motor.
Sie lässt sich per Schalter im Fahrzeug, per Fernbedienung aus einer Distanz
von bis zu 300 Metern oder mittels der Timer-Funktion aktivieren.
Meine Frage?
Reicht die Heizleistung aus um mit einer Vorheizzeit von ca. 30 Minuten
(Außentemperatur minus 10 Grad) ein stark vereistes Fahrzeug soweit zu
enteisen, dass man ohne weiter Kratzaktionen losfahren kann?
Gruss Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tomsnn
hallo es schreiben viele es werde das kühlwasser vom motor erwärmt, bei meiner anfrage bei mercedes schrieb man mir, es werde nur der kleine kreislauf (innenraum) erwärmt und nicht das kühlwasser vom motor was ist jetzt richtig????????
Ich habe eine Standheizung ab Werk und bei mir
WIRD DER INNENRAUM + KÜHLWASSER VOM MOTOR ERWÄRMT!Wieso muss man alles hundert mal wiederholen... 😠
110 Antworten
Das kann schon sein, bevor sich alle Systeme schlafen legen dauert es bis zu einer Stunde.
Rund 90 Watt sind nicht so viel für Lüfter, KI, ein paar Steuergeräte, ggf. Innenraumlicht, evtl. noch Standlicht...
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von baki-winnie
Was bedeutet eigentlich in der Anzeige : IB=-8,5A.
ich tippe mal, dass das B für das Bordnetz oder die Batterie steht. Das I ist die in der Physik gebräuchliche Bezeichnung für die Stomstärke (für die Spannung steht übrigens das U, welches auch im KI verwendet wird).
8,5 A im Verbrauch erscheint mir nicht wirklich hoch zu sein, wenn das Fahrzeug nicht im Schlafmodus ist; beim Anlassen laufen leicht und locker 120 - 130 A durch.
@Topfgucker: 1 Stunde erscheint mir bis zur Busruhe und dem Schlafen der SG sehr lang zu sein. Sollte m.E. schneller gehen.
Viele Grüße
Peter
hallo es schreiben viele es werde das kühlwasser vom motor erwärmt, bei meiner anfrage bei mercedes schrieb man mir, es werde nur der kleine kreislauf (innenraum) erwärmt und nicht das kühlwasser vom motor was ist jetzt richtig????????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomsnn
hallo es schreiben viele es werde das kühlwasser vom motor erwärmt, bei meiner anfrage bei mercedes schrieb man mir, es werde nur der kleine kreislauf (innenraum) erwärmt und nicht das kühlwasser vom motor was ist jetzt richtig????????
Ich habe eine Standheizung ab Werk und bei mir
WIRD DER INNENRAUM + KÜHLWASSER VOM MOTOR ERWÄRMT!Wieso muss man alles hundert mal wiederholen... 😠
Hallo Klaus, reicht aus. Ich habe jetzt die 4te Standheizung in meinem MB. Und es funktioniert. kann ich nur jedem Raten sich so ein Ding mitbestellen oder nachrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Ich habe eine Standheizung ab Werk und bei mir WIRD DER INNENRAUM + KÜHLWASSER VOM MOTOR ERWÄRMT!Zitat:
Original geschrieben von tomsnn
hallo es schreiben viele es werde das kühlwasser vom motor erwärmt, bei meiner anfrage bei mercedes schrieb man mir, es werde nur der kleine kreislauf (innenraum) erwärmt und nicht das kühlwasser vom motor was ist jetzt richtig????????Wieso muss man alles hundert mal wiederholen... 😠
das kann nicht sein wi oft denn noch!!!
Zitat:
Original geschrieben von tomsnn
das kann nicht sein wi oft denn noch!!!
Und wie wird dann bitteschön der Motor mitgewärmt?
@tomsnn
und die Bilder sind dann gefakt oder wie? soll ich sie dir ggf. vergrößern?
Ich hatte heute so viel zu tun, dass ich doch glatt vergessen habe, rechtzeitig vor Feierabend die Fernbedienung zu zücken und die SH anzuwerfen.
Mehrverbauch bei 40km Fahrt, davon 35km Autobahn rd. 1 Liter pro 100km lt. KI...
Erkenntnisse:
1. Die Standheizung spart den Sprit wieder ein, den sie braucht.
2. Das kann sie nur, weil auch der Motor vorgewärmt wird und sehr viel schneller die normale Betriebstemperatur erreicht.
Greets, Stefan
Hallo,
ich gehöre zwar nicht ganz hierher. Ich bin über die Suchfunktion hier gelandet. Ich habe ebenfalls eine nachgerüstete SH und bin total unzufrieden damit. Trotz 45min Heizzeit sind meine Scheiben selbst bei -4°C nicht Eisfrei und von einem warmen Innenraum brauchen wir erst garnicht zu reden. Nach endlosen Telefongesprächen komm ich einfach nicht weiter...🙁
Der 🙂 meint er hätte alles richtig gemacht, Webasto sagt es kann schon sein, das 45min nicht ausreichen😕
Und letzte Woche sagt mir mein 🙂 das nicht mal der Motor miterwärmt wird, da würde ich nur gern wissen wo 5kW hingeheizt werden.
Ich habe zwar einen W204 , aber vielleicht hat jemand hier einen 300-er Benziner zum Vergleich.
Gruß Karsti
Hast du einmal vor dem Zündung ausstellen die Defrostertaste betätigt?
Also voll Leisung auf die Frontscheibe (Heiz- und Gebläseleistung), dann Zündung aus.
Keine Angst die Webasto regelt dann wohl ca. 33% der Gebläseleistung.
Bei der Nachrüstlösung wird die Temperatur wohl nicht automatisch gesteuert was die werksseitig verbaute SH wohl tut.
hallo habs gestern mal wieder benützt ,bei ca -5 grad lief ca 20 minuten scheiben waren frei inneraum angenehm warm, allerdings ist dies eine vom werk eingebaute standheizung ,bei mir funktioniert sie sehr gut das der motor nicht vorgewärmt wird stört mich auch etwas ,da jeder start ein kaltstart bedeutet und auch ein höherer diesel verbrauch damit verbunden ist, da ja das motor kühlwasser nicht mehr erwärmt wird und dadurch der spritverbrauch nicht wieder teilweise realifiert wird ,wie bei der werbung bei webasto angegeben wird
Hallo,
seut Ihr sicher, dass der Motor nicht mitgewärmt wird.
Heute morgen hatte es -12 Grad. Die Standheizung lief etwa 30 Minuten bis ich am Auto war.
Beim Anlassen sprang der Kühlwasseranzeiger auf 60 Grad und fiel ganz langsam wieder zurück auf 40 Grad.