Wirksamkeit der Standheizung
Hallo liebe Leute,
wie gut ist die Wirksamkeit (Effizienz) der Standheizung.
Aussagen von Mercedes:
Die Standheizung sorgt schon vor Beginn der Fahrt im Fahrzeug für angenehme
Temperaturen und freie Scheiben – auch an Frosttagen.
Die Heizung leistet fünf Kilowatt und arbeitet unabhängig vom Motor.
Sie lässt sich per Schalter im Fahrzeug, per Fernbedienung aus einer Distanz
von bis zu 300 Metern oder mittels der Timer-Funktion aktivieren.
Meine Frage?
Reicht die Heizleistung aus um mit einer Vorheizzeit von ca. 30 Minuten
(Außentemperatur minus 10 Grad) ein stark vereistes Fahrzeug soweit zu
enteisen, dass man ohne weiter Kratzaktionen losfahren kann?
Gruss Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tomsnn
hallo es schreiben viele es werde das kühlwasser vom motor erwärmt, bei meiner anfrage bei mercedes schrieb man mir, es werde nur der kleine kreislauf (innenraum) erwärmt und nicht das kühlwasser vom motor was ist jetzt richtig????????
Ich habe eine Standheizung ab Werk und bei mir
WIRD DER INNENRAUM + KÜHLWASSER VOM MOTOR ERWÄRMT!Wieso muss man alles hundert mal wiederholen... 😠
110 Antworten
20 Minuten ist natürlich wirklich arg wenig. Stell die Klimaautomatik vor dem Abstellen des Motors mal auf "Max", das heißt, die Standheizung schaltet nicht bei 22 Grad, oder was auch immer eingestellt ist ab, sondern heizt immer weiter. Bei meinem 500er hat das auf jeden Fall etwas gebracht.
Die Laufzeit kann man übrigens bei Mercedes einstellen, bei mir schaltet sie nach 30 Minuten ab, bis 50 Minuten sollen angeblich möglich sein.
Viele Grüße
Meine Meinung zu der StHz:
1) Grundsätzlich ist StHz sehr geil
2) Die hier gewählte Ausprägung nervt jedoch mit vielen kleinen Macken
- die Einstellung der Vorwahlzeiten ist minutengenau, was völliger Quatsch ist. 5- oder 10-Minuten-Schritte wären völlig ausreichend. So tippt man sich da die Finger wund.
- man kann eine Startzeit max. 24h im Voraus programmieren. Am Freitag Auto abstellen und für Montag Morgen programmieren geht nicht.
- man kann nicht wählen, ob man Innenraum oder Motor oder beides geheizt haben will. Der Thermostat des kleinen Kreislaufs macht bei 60° auf. Wer also den Motor warm haben will, muss die Vorwahltemperatur runter regeln. Innenraum wird aber immer mit geheizt.
- man kann die Dauer nicht wählen. Wer also seinen Akku schonen will und das Teil nur 10 Minuten laufen lassen will, muss sich selber kümmern.
- man kann die Tankreserve-Schutzfunktion nicht overrulen, was mich extrem ankotzt. Besser wäre einfach eine Warnung, aber die Entscheidung sollte bei mir liegen.
- eine zusätzliche FB ist mit 320 Euro unverschämt teuer. Man vergleiche mal, was man dafür für ein Handy bekommt, und was das so alles kann...
Fazit: Auch eine nervige StHz ist immer noch Gold wert, insbesondere wenn man abends in ein warmes Fzg. mit freien Scheiben einsteigen kann, während die anderen Autos alle mit Eispanzer versehen sind.
Die Laufzeit der SH lässt sich bei Bedarf zumindest codieren und auch kürzer als 50 Minuten einstellen.
Die Vorprogrammierung nutze ich nur, wenn ich gefühlt außer Reichweite der Fernbedienung bin - was aber bisher nur einmal vorkam. Wobei eine Datumsangabe oder Tagesvorwahl zusätzlich sicher hilfreich wäre.
Also ich frag mich mittlerweile wie ich die letzten 25 Jahre ohne Standheizung auskommen konnte 😁
moin.
die Nachbarn sollten auf jeden Fall Verständnis für den Betrieb einer Sthzg aufbringen.
Die hört sich an wie ne Turbine.
Im Fluglärm geplagten Rhein Main Gebiet vielleicht weniger ein Problem als in ländlichen Regionen.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@iso3200 schrieb am 20. Januar 2017 um 07:22:30 Uhr:
moin.
die Nachbarn sollten auf jeden Fall Verständnis für den Betrieb einer Sthzg aufbringen.
Die hört sich an wie ne Turbine.
Im Fluglärm geplagten Rhein Main Gebiet vielleicht weniger ein Problem als in ländlichen Regionen.🙂
Der war Lustig
Na ja, vielleicht wenn das Auto direkt neben dem offenen Schlafzimmerfenster steht 😁
Aber meine SH geht schon nach ein paar Metern im Umgebungsgeräusch der erwachenden Gemeinde unter...
Und tatsächlich sind die 2 Bundesstraßen im Ort, die Bahnlinie und die An-/ Abflugschneisen von FRA ein ordentlicher Deckmantel 😉