Wirklich zufrieden?
Ich habe meinen Touareg seit Januar 2011 und mom. fast 20 tkm runter. In den 7 Monaten hatte ich allerdings auch schon einige Werkstattaufenthalte:
- sehr lautes quietschen der Bremsen beim rückwärts ein- oder ausparken (Fuß auf der Bremse) } Antwort Werkstatt: ist normal bei Asbestfreien Bremsbelegen
- mehrmaliger Komplettausfall aller Instrumente, Innenbeleuchtung, Radio, Navi während der Fahrt (für ca. 5 Sec.) } Lösung VW: Tausch irgendeines Steuerteils
- sehr lautes quietschen (sporadisch) im Stadtverkehr (langsames Fahren, Stop an Go) } Anwort Werkstatt: nix zu finden
- anfangs leichter Ruck, später extrem starker Ruck beim einlegen der Fahrstufe "R } Lösung: nach mehrmaligen Werkstattbesuch ein Softwareupdate
- aktuell: während der Fahrt hört es sich an als ob die Lautsprecher kaputt gehen - dann sind Radio und Navi aus und eventuell geführte Telefonate einfach beendet - nach einigen Sekunden ist wieder alles an } Lösung: Reset in der Werkstatt - "Jetzt geht wieder alles" - auf den nächsten 300 m von der Werkstatt in Richtung Heimat: das gleiche, unveränderte Problem!
Zwei Dinge die mich stören hab ich bis jetzt so hingenommen:
- Standardsitz: das Sitzgestell drückt manchmal ordentlich in den Rücken - zu wenig Polsterung??
- Absacken der Drehzahl beim Schalten von 2. in 3. Gang - warum??? Fährt sich m.E. eigenartig und kenn ich von anderen Automatikgetrieben nicht.
Was mich aber am meisten stört ist, dass man jedes Mal in der Werkstatt muss. Dort wird so getand als wenn man der erste auf der Welt mit diesem Problem ist. Dann wird das Fahrzeug entgegengenommen (Voraussetzung: Termin) und man darf nach Hause. Am Abend wenn man sein Fahrzeug abholt heißt es "wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen und eine Anfrage an VW geschickt. Nach Antwort machen wir nochmal einen Termin." Wenn dann mal eine Antwort kommt: wieder Werkstatt, Ersatzwagen, zurück ins Büro, Abends wieder Werkstatt und hoffen dass es eine Lösung gibt. Ehrlich gesagt, wenn ich so viel Zeit hätte wie VW einem abverlangt um die eigenen Probleme in die Griff zu bekommen, könnte ich mir so ein Auto nicht leisten!
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von automatica
Schön, selbst dabei wurde ich verarscht :-) mir wurde gesagt aus Ungarn!
Na ja, für dumme Verkäufer kann ja keiner was...aber der Homepage von VW steht ja genug dazu...
http://www.volkswagen.de/.../bratislava.html
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
Na ja, für dumme Verkäufer kann ja keiner was...aber der Homepage von VW steht ja genug dazu...Zitat:
Original geschrieben von automatica
Schön, selbst dabei wurde ich verarscht :-) mir wurde gesagt aus Ungarn!http://www.volkswagen.de/.../bratislava.html
Auf einen Schlaumeier wie Dich hab ich gewartet 😁
Zitat:
Original geschrieben von automatica
Auf einen Schlaumeier wie Dich hab ich gewartet 😁Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
Na ja, für dumme Verkäufer kann ja keiner was...aber der Homepage von VW steht ja genug dazu...
http://www.volkswagen.de/.../bratislava.html
gern geschehen... :-)
Ich bin nur zum Teil mit meinem TII zufrieden. Die Probleme mit dem Ausfall des Media Systems habe ich auch ( da ist VW dran ), zusätzlich habe ich die Problematik das mein Media In nur Medien bis 32 GB sauber erkennt. Das habe ich gelöst in dem ich meine gesammelten Werke auf 2 SD Karten und einen USB Stick verteilt habe und nun immer hin und her schalten darf.
´
Das Auto als solches gefällt mir immer noch sehr gut und lassen mich über meine Probleme hinwegsehen. Allerdings muss ich sagen das ich aus meinem Audi A5 echt verwöhnt war. Da gab es höchstens Werkstattbesuche zur Inspektion.. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo Grizzler,
da verstehe ich dich nicht ganz. Wenn du unter 32 km/h mit dem 3.Gang fahren würdest, hättest du ja nur noch eine Drehzahl von ca. 1000.
Ich persönlich, T2 8TDI, finde die Schaltübergänge gut gelöst. Die Umschaltung vom 2. in den 3. Gang findet bei ca. 37 km/h statt. Wenn du darunter fährst, ist die Drehzahl auch nicht besonders hoch, von einem "drehen" würde ich da nicht sprechen.
Gruß Hansreinhard
Abend Hansreinhard!
Vielleicht war drehen nicht sauber. Irgendwie meine ich, in dieser Situation wäre der 3. Gang "angebrachter". Kann natürlich rein subjektiv sein und ist nicht wirklich besonders wichtig.
BTW: Diesen "Automatik Reset" habe ich getestet. Ich meine das Schaltverhalten wäre jetzt im allgemeinen anders, die spezielle Situation konnte ich noch nicht testen.
Zitat:
Original geschrieben von D-ROCK
Ich bin nur zum Teil mit meinem TII zufrieden. Die Probleme mit dem Ausfall des Media Systems habe ich auch ( da ist VW dran ), zusätzlich habe ich die Problematik das mein Media In nur Medien bis 32 GB sauber erkennt. Das habe ich gelöst in dem ich meine gesammelten Werke auf 2 SD Karten und einen USB Stick verteilt habe und nun immer hin und her schalten darf.
´
Das Auto als solches gefällt mir immer noch sehr gut und lassen mich über meine Probleme hinwegsehen. Allerdings muss ich sagen das ich aus meinem Audi A5 echt verwöhnt war. Da gab es höchstens Werkstattbesuche zur Inspektion.. 😉
Das Karten nur bis 32 GB erkannt werden ist aber bekannt. Empfinde ich aber nicht als Problem. Habe eh meinen Ipod angeschlossen. Was man mit 50 GB oder mehr an Musik im Auto macht erschließt sich mit ehr nicht. Wäre mir viel zu viel Arbeit mich durch die ganzen Ordner zu hangeln. Habe ca. 10 GB Musik drauf was für mich mehr als genug ist. Wertet aber jeder anders und ist auch normal so. Meine Frau braucht nicht mal einen Ipod. Radio an und gut, vielleicht mal ne CD - fertig.
Nach 14 Tagen und 1000 km bin ist total begeistert, was ich auch im Betrag Umstieg A6 schon geschrieben habe.
Das Problem bei mir sind 32 gb Begrenzung über die USB Schnittstelle. Egal ob IPod, USB Stick oder USB HDD. Das ist schon nervig....
Ok das wusste ich nicht. Habe meinen IPod mit 160 GB an den Media Anschluss gekoppelt. Läuft alles ohne Probleme. Mit dem Media In Anschluss hätte sich Dein Problem damit erledigt. Du hättest genug Platz für Deine Musik Bibliothek und brauchtest auch nicht mehr hin und her wechseln zwischen Deinen Karten.
Zitat:
Original geschrieben von D-ROCK
Das Problem bei mir sind 32 gb Begrenzung über die USB Schnittstelle. Egal ob IPod, USB Stick oder USB HDD. Das ist schon nervig....
mh, was sollen denn da die ganzen T1 Fahrer sagen. Der T1 akzeptiert nur SD Karten bis 2 GB!!!
Zitat:
Original geschrieben von trewtrew
mh, was sollen denn da die ganzen T1 Fahrer sagen. Der T1 akzeptiert nur SD Karten bis 2 GB!!!Zitat:
Original geschrieben von D-ROCK
Das Problem bei mir sind 32 gb Begrenzung über die USB Schnittstelle. Egal ob IPod, USB Stick oder USB HDD. Das ist schon nervig....
Tja, damals hatten Computer auch nur 1 GHZ Taktung und 64 MB Arbeitsspeicher 😉
Zitat:
Original geschrieben von buemmel
Tja, damals hatten Computer auch nur 1 GHZ Taktung und 64 MB Arbeitsspeicher 😉Zitat:
Original geschrieben von trewtrew
mh, was sollen denn da die ganzen T1 Fahrer sagen. Der T1 akzeptiert nur SD Karten bis 2 GB!!!
...den T1 gab es bis 2010! 😁