Wirklich so schlimm? Rost an C-Klasse

Mercedes C-Klasse W202

Hi Folks,

will von meinem 99`Vectra 1.8 Edt. 100 auf einen C 180 umsteigen.
Habe schon viel hier in Euren Forum gelesen.
Bin schon sehr erschrocken über das Rostproblem.
Falls ich mir einen, sagen wir 98 oder 99ziger ohne Rost (weil Gragenwagen, Scheckheft, rentnergepflegt, 1.Hd usw) kaufe und ich ihn dann "draußen" parke,
muß ich dann Angst haben das er anfängt zu gammeln?

Gruß
Mark

Beste Antwort im Thema

Also ich hatte in den Letzten 2jahren 3 W202 (jetzt 4)

- C280 R6 Elegance Bj95 aus Doktorhand mit 144Tkm und Zustand wie ein Jahreswagen ohne Rost.
- C200 CDI Esprit Kombi Bj 10/99 Absolut Rostfrei
- C220 CDI Esprit kombi Bj 03/00 Absolut Rostfrei ausser Heckklappe aufgrund eines Kleines Unfalls
- jetzt C280 V6 Elegance Bj 09/98 nur am Kotflügel vorne Links Rostansatz sonst Top Zustand (auf holz klopf)

kann mich echt nicht beklagen - zumindest bis jetzt nicht. Aber wie kann man als ehem.Daimler-Fahrer auf Renault umsteigen??

Oz

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Ist nicht so schlimm,
bloß durchgerostet! EZ 01/98

Hi,

meiner hatte auch am Seiten Blinker gerostet,wenn mein Ex Auto noch beim Händler steht werde ich paar fotos machen und
euch mal zeigen.

So! Es ist vollbracht! 

Habe gestern meinen C zwecks Rostbeseitigung vom MB Händler abgeholt. 
Ich muß sagen, die haben ihre Sache fein gemacht. Bin wirklich sehr zufrieden. 
Auf der linken Seite wurden die Türen KOMPLETT gewechselt. Damit hatte ich echt nicht gerechnet, da der Rostbefall für meine Begriffe im Rahmen einer Reparatur lagen. Aber umso besser! 🙂 
Selbst die Radläufe wurden unterhalb dieser kleinen Zierleiste mit lackiert, obwohl es dort nicht rostete. Hier wollten sie scheinbar auf Nummer sicher gehen. 😉 
Alles in allem stehe ich jetzt vor einem fast neuem Auto. 😎 
Die ganze Aktion dauerte 2 Wochen.
Mag es sein wie es will - eine solche Kulante Regelung nach 8 Jahren, dürfte in der Automobilindustrie nicht ganz alltäglich sein. Zumindest noch dann, wenn es wie bei mir, kein Scheckheftgepflegtes Fahrzeug ist.
Bin nun erstmal wieder zufrieden und ruhig gestellt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von hüsstege



Bremen = F in der Fahrzeug NR. z.B ( WDB 123 F 456789 )

S = Sindelfingen

A = ???

Kann mir jemand mitteilen, was A bedeutet?

Ähnliche Themen

Habe mir einen C 200 Baujahr 1/1997 zugelegt : WDB2020201A453254.
Ist das eine Rostlaube oder einer der besseren laut Papier ?

Nach gründlicher Durchsicht nur eine kleine behandelte Stelle am Kofferraumdeckel, ansonsten absolut rostfrei.
Kann da noch was kommen oder ist Ruhe nach 11 Jahren Betrieb ?

Freue mich über jede sachliche Antwort.

Gerd

Habe durch Zufall noch dies gefunden - so korrekt?

A,B,C,D,E = Sindelfingen
F,G,H = Bremen
J = Rastatt
X = Graz

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil



Mag es sein wie es will - eine solche Kulante Regelung nach 8 Jahren, dürfte in der Automobilindustrie nicht ganz alltäglich sein. Zumindest noch dann, wenn es wie bei mir, kein Scheckheftgepflegtes Fahrzeug ist.

Ist das ne Ausnahme? oder macht das MB öfters? Ich hätte auch 2 Roststellen an meiner Cklasse. Kofferaum, und unter Türdichtung...

War noch in keiner Werkstatt mit Ihm..Also kein Kundendienst...

Lohnt sich da ne Anfrage?? oder lachen die mich aus?

Zitat:

Original geschrieben von chatgerd


Habe mir einen C 200 Baujahr 1/1997 zugelegt : WDB2020201A453254.
Ist das eine Rostlaube oder einer der besseren laut Papier ?

Nach gründlicher Durchsicht nur eine kleine behandelte Stelle am Kofferraumdeckel, ansonsten absolut rostfrei.
Kann da noch was kommen oder ist Ruhe nach 11 Jahren Betrieb ?

Freue mich über jede sachliche Antwort.

Gerd

Hallo

Habe auch nen c200 BJ 97. Bei mir ist Rost an allen vier Radläufen(Vorne besonders Schlimm) , Antenne, beim Kofferraumschloss, an 3 Türen unter einigen Leisten.... habe wahrscheinlich noch garnicht alles entdeckt.

Das Auto steht seit 4 Jahren immer nachts in der Garage(Was vieleicht auch genau der Fehler ist) vor gut 2 Jahren hats dann so richtig angefangen zu Rosten. vorher war eigentlich alles ,soweit sichtbar, ok.

Gruß Homer

Ich vertrete die Auffassung, dass die Bremer besser sind. Selbst habe ich einen W202 der 13 wird und seit 7 Jahren draussen steht. Der Wagen hat hauptsächlich am Unfallschaden gerostet (von einer Fachwerkstatt behoben worden aber ohne Hohlraumkonservierung 🙁 ). Ich habe nun einen neuen Kotflügel reinsetzen lassen hinten rechts bzw. Radlauf und die Sache selbst gelackt und konserviert, nun ist wirklich Ruhe. Alles andere bis auf Kofferaumschloss waren Steinschläge oder Stellen an den Türen von Bordsteinen sowie leichte Rostspuren an Bohrlöchern im Motorraum (hatte bis vor einem Jahr keine Motorraumabdeckung von unten).

Ich kenne das Rostthema von einem NICHT F sondern A aus Sindelfingen:

Momentan Totalschaden durch Rost. Da er noch nicht 8 Jahre alt zum Tag der Antragstellung war (Kulanz) wird nun bis kurz vor dem Widerbeschaffungswert der Wagen saniert von DC. Bin gespannt wie er aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von aleX1303


Ich besitze zwei C-Klassen. Einen S202 Bj. 97 quasi rostfrei (Heckdeckel am Griff einmal ausgenommen) und einen W202 Bj. 99. Der 99er rostet so wie ich es zuvor noch nie bei einem Auto erlebt habe. Die komplette linke Seite ist befallen. Rechts an der Türe geht es auch schon los. Beide hinteren Schweller sind unter der Stoßstange komplett betroffen. Kulanz wurde abgelehnt da der Wagen bei Vorstellung in der Werkstatt 1/2 Jahr über den magischen 8 jahren Kulanz lag.

Trotzdem mag ich den Wagen ! :-)

C180 Classic / Automatik /

P.S. Alle tragenden Teile sowie Unterboden sehen für sein Alter sehr gut aus.
( Antwort des Meisters auf meine Frage "Wo rostet das Auto eigentlich nicht?"😉

Hallo: Frage, lese oft w202 habe ich und möchte ihn nicht missen,aber (S202 ????? ).

Hallo Hajo46,

S... = Kombi, diese Konvention gilt für alle Baureihen.

Gruss von einem Neusser.😉

Zitat:

Original geschrieben von EleganceC


Ich kenne das Rostthema von einem NICHT F sondern A aus Sindelfingen:

Momentan Totalschaden durch Rost. Da er noch nicht 8 Jahre alt zum Tag der Antragstellung war (Kulanz) wird nun bis kurz vor dem Widerbeschaffungswert der Wagen saniert von DC. Bin gespannt wie er aussieht.

Bilder! Vor allem vorher 😉

An alle noch Rostgeplagten: Solange der Wagen noch keine 8 Jahre ab EZ ist, wird der Rost auf Kulanz beseitigt - war zumindest vor 1 Jahr noch die gültige Regelung, und manche machen es auch bestimmt noch so (ausprobieren!).
Ansonsten stehen die Chancen eher gering, aber nicht unmöglich.
Bei älteren gilt ab Ende 1998 die MobiloLife Garantie mit 30 Jahren gegen Durchrostung, das aber nur mit Sternstempeln im Wartungsheft und eben DURCHrostung, also keinen "Bagatellflecken". Evtl. braucht man aber nur neben den Neuwageninteressenten penetrant genug auf das Gegenüber einwirken.

Frechheit siegt!

Zitat:

Original geschrieben von BlubbC280


Hallo Hajo46,

S... = Kombi, diese Konvention gilt für alle Baureihen.

Gruss von einem Neusser.😉

Hallo,Blubb Danke. Gruß aus Dormagen

Hallo RGTech, Bilder kann ich leider nicht liefern. Ich muss aber dazu sagen, dass der Rost oftmals durch grobes gucken gar nicht zu sehen war!

Einzig an den vorderen Kotflügel konnte man nun den Rost herauskommen sehen, vorne links hinter dem Scheinwerfer ca. 3mm breiter Streifen, braun anstatt smaragdschwarzmetallic, Farbe war abgeplatzt auf einer Länge von 5-10cm.
Kotflügel vrechts: Wie beim W202 auch oftmals genau über dem Rad von innen nach aussen rostend um die Kante, mit der Hand zu fühlen, direkt unter der Kante.

Integralträger: Rost genau dort, wo mal Flüssigkeit vom Scheibenwischwasser behälter entlang gelaufen ist. Dort platzte die Farbe ebenfalls gerade ab.

Hinten Radläufe rosten zwischen den Blechen heraus rundum.

Hinterlauf des Fahrzeuges: mittig zwischen Radlauf und Rückleuchte Scheuerstellen würde ich sagen von der Stossstange 2-3 cm Rostblüte ganz fein unter dem Lack hoch auf beiden Seiten.

Schweller hatten von Innen heraus Rostblüten, vorallem bei der Fahrertür mitten aus dem Blech hoch im Durchmesser von ca. 1mm.

Unterboden überall an Kanten angerostet.

Türen alle von unten rostig in der Dichtung. Tür vl muss komplett getauscht werden.

Alle benannten Teile müssen somit gesandstrahlt und neu gelackt werden.
Ich hoffe das wird ordentlich gemacht!

Ich habe noch Bilder von der vorigen Rostbeseitigung auf Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen