wirklich ein 612?
Hallo erstmal!
Habe hier ein nachgewiesenes 612D Vario Fahrgestell von 2000, allerdings bin ich mir da bei dem Motor nicht ganz sicher.
Fünf Zylinder hat er und an allen Teilen steht 602 ( Krümmer Köpfe usw.)..Nur die Motornummer auf dem Block kann ich nicht finden. Von DC habe ich die Motornummer die mit dem Fahrgestell ausgeliefert wurde. Steuergerät ist auch keins da, daher meine Fragen:
Gab es den OM 602 2000 auch ohne Steuergerät und wo finde ich die Motornummer? Wo finde ich die Karosserie Nummer und wie ist diese dem Fahrgestell zuzuordnen?
Danke und schönen Abend
Ähnliche Themen
13 Antworten
Wenn du was genaueres wissen möchtest gib mal bei "Wiki 612 Merccedes oder OM 602 (Motor ein.
Da haste fast alle Zuordnungen.
AEG
Danke aber beantwortet nicht wirklich irgendeine meiner Fragen..
Zitat:
@AEG47 schrieb am 15. Januar 2021 um 01:16:58 Uhr:
Wenn du was genaueres wissen möchtest gib mal bei "Wiki 612 Merccedes oder OM 602 (Motor ein.
Da haste fast alle Zuordnungen.
AEG
Welche Fragen werden da nicht beantwortet ?
602 auf Nummern auf den Motorteilen ,ist ebend ein 5 Zylinder Kennung 602
Steuergerät ist nix da alte Reiheneinspritzpumpe.
usw.
AEG
Hallo
Habe auch einen 612. Steuergerät habe ich bei meinem auch noch keines gefunden. Die Motornummer ist etwas versteckt. Die sitzt unterhalb der Lichtmaschine auf dem Motorblock. Dafür must die Lichtmaschine raus und dann kannst du von oben draufschauen. Fängt auch mit 602...... an. Anders kommt man da ganz schlecht ran. Habe diese auch nur per Zufall beim Kopfdichtung wechseln gefunden.
Karosserienummer???? Keine Ahnung wo die sitzt.
Welchen 612 haste denn. Den mit den Keilriemen betriebenen Kompressor oder mit elektrischen Kompressor??? Dann hättest ja auch Klima??
Warum zweifelst du deinen 612er an. Ich glaub nicht das sich da einen die Arbeit gemacht hat und Motor Getriebe etc. getauscht hat.
Gruß chicko
Die Fahrgestellnummer ist entweder im Motorraum, auf der Beifahrerseite als genietetes Schildchen oder im Rahmen auch als Schildchen oder eingeschlagen, ungefähr in Höhe des Lenkgetriebes ???
Bei meinem 410D sitzt sie rechts, im Radkasten hinten , rechtes Vorderrad ! Habe auch den 5-Zylinder-Motor, da sitzt die Motornummer auch im Block hinter/unter der Lima. ! Viel Erfolg, joeleo
Danke schonmal vorab für die Antworten.
Ich hab da so ein Üei geschossen und da ist von allem was dabei..
Die Fahrgestellnummer passt zum Schein und ist danach ein Vario 612D KA von 2000 mit 122ps. Diese ist im Rahmen hinter dem rechten Vorderrad eingeschlagen
Der Kasten ist definitiv älter und war mal von einem Krankenwagen, ich denke T1. Dieser steht allerdings rosttechnisch super da!
An dem Ding hat sich jemand vor langer Zeit versucht und ausgebaut; gedämmt wurde fachmännisch mit Styropor ?? und ist schon als Womo eingetragen.
Nun soll das mal richtig gemacht werden;
Daher die Fragen zum Motor. Konnte so erstmal nichts finden. Ich dachte nach markanten Dingen zu suchen wie eben ein Steuergerät.. Habe mal gelesen das dieses mit dem Vario eingeführt wurde.
Hallo
Deiner hat 122 PS???
Bei meinem habe ich nur 116 PS eingetragen und so wie ich gehört und gelesen habe wurden die Motoren im 612 Vario alle auf 116 PS runtergeschraubt. Keine Ahnung, warum.
Gruß
Ja sorry, ich meinte 116 PS
Zitat:
@chicko1973 schrieb am 15. Januar 2021 um 16:42:28 Uhr:
Hallo
Deiner hat 122 PS???
Bei meinem habe ich nur 116 PS eingetragen und so wie ich gehört und gelesen habe wurden die Motoren im 612 Vario alle auf 116 PS runtergeschraubt. Keine Ahnung, warum.
Gruß
Was möchtest du nun eigentlich wissen?
AEG
Im Grunde nur ob das noch der Originalmotor zum Fahrgestell ist oder ob der mal getauscht wurde. Soweit sind alle Fragen beantwortet
Zitat:
@AEG47 schrieb am 15. Januar 2021 um 19:02:07 Uhr:
Was möchtest du nun eigentlich wissen?
AEG
Habe den mit motorbetriebenen Kompressor, zwei Druckanzeigen in der Armatur und zwei Druckzylinder. Denke das wird schon der richtige 602 sein.. hätte mich halt interessiert ob es der originale ist, denn die Km Angabe kann nicht stimmen. Naja, solange er gut läuft und ab jetzt gut behandelt wird hoffe ich dass er mir noch ein paar Tage Treue Dienste erweist
Zitat:
@chicko1973 schrieb am 15. Januar 2021 um 09:18:56 Uhr:
Hallo
Habe auch einen 612. Steuergerät habe ich bei meinem auch noch keines gefunden. Die Motornummer ist etwas versteckt. Die sitzt unterhalb der Lichtmaschine auf dem Motorblock. Dafür must die Lichtmaschine raus und dann kannst du von oben draufschauen. Fängt auch mit 602...... an. Anders kommt man da ganz schlecht ran. Habe diese auch nur per Zufall beim Kopfdichtung wechseln gefunden.
Karosserienummer???? Keine Ahnung wo die sitzt.
Welchen 612 haste denn. Den mit den Keilriemen betriebenen Kompressor oder mit elektrischen Kompressor??? Dann hättest ja auch Klima??
Warum zweifelst du deinen 612er an. Ich glaub nicht das sich da einen die Arbeit gemacht hat und Motor Getriebe etc. getauscht hat.
Gruß chicko
Jepp, passt.
Die Motoren halten schon was aus.
Gruß
Moin Moin !
Ein Steuergerät muss definitiv vorhanden sein ! Die ESP wird elektronisch angesteuert. (EDC-Verteilerpumpe)
Im übrigen einer der schrottigsten Motore, die DB je gebaut hat, eigentlich mehr ein Experimentalmotor . Das Konzept wurde zurecht auch bald verworfen und eine neue und völlig andere Konzeption "erfunden".
Im 210er PKW löste er den OM606 ab , war diesem Motor aber in allen Punkten , ausser vielleicht im Verbrauch , hoffnungslos unterlegen, von der Haltbarkeit und dem Komfort ganz zu schweigen.
MfG Volker