3,0 Liter in den 2,5 V6?
Hallo Leute,
da sich mein 2,5V6 wohl nicht mehr wirtschaftlich reparieren läßt, habe ich eine Frage: kann ich auch den 3,0 V6 in den Omega 2,5V6 einbauen? Passt das Schaltgetrieb und vor allem: kann es das höhere Drehmoment ab?
10 Antworten
Das passt alles und geht auch, ist hier schon mehrfach gemacht worden. Das Getriebe kann es auch ab, wenn man keine Rennen fährt.
und wenn du einen x30xe motor brauchen solltest...... einen hab ich noch.!" ( mit alle anbauteile )
wenn aber per PN.!!
-a-
Hallo,
ob das wirtschaftlich ist was Du da machen willst ist jetzt echt Ansichtssache.
Da bei den V6ern nach 10-13Jahren bei allen die Kopfdichtungen fällig sind müsstest/solltest Du den anderen Motor dann auch erstmal kompl. neu abdichten, damit Du dann auch Ruhe ist.
Das heisst Kopfd., Simmeringe, Ventilschaftdichtungen, Zahnriemen, Wasserpumpe etc. tauschen.
Denn solange der Motor noch ausgebaut ist lässt sich auch alles schön wechseln/erneuern.
Sowas sollte man machen, Ich würde es machen, muss man aber nicht.
Solange der 2.5er nicht richtig Platt ist (Kolbenfresser, Lagerschaden, Kolbenringe) ist es meiner Meinung nach immer wirtschaftlicher den alten zu machen, bevor man nen neuen/alten Motor einbaut.
Vor einer solchen Entscheidung sollte man immer erstmal nen Kompressionstest machen um den Zustand des Motors abschätzen zu können.
Gruss
Stephan
Ich ziehe in allen Lebenslagen den alten Motor vor,gegenüber einem anderen Motor!
einzige Ausnahme,Loch im Block durch Pleuelabriß!
selbst Kolbenwechsel mit aufbohren des Motorblocks zähle ich zu den interesanten und lösbaren Arbeiten,vorraussetzung man hat eine Zylinderschleiferei in der Nähe!
beim V6 sind ja fast immer nur noch die Metallringe der Kopfdichtung vorhanden,beim Zerlegen!
der Rest der Kopfdichtung ist dann im Kühler bzw.im Kühlsystem verteilt und beschert hohe Motortemperaturen!
die anderen `Neuen` Motoren sind ja alle nur 60-120000 Km gelaufen(wer es glaubt wird Selig)!
es gibt immer andere Ansichten dazu,jeder denkt anders!
Was man hat,weiß man -was man bekommt,weiß man nicht!
mfg
P.S. Lenschi,ich frage mal meinen Sohn-den seine Kumpels haben noch 2X 2,5 er Limos stehen!
bei einem weiß ich KW-Simmerring+Wasserbrücke undicht,der andere ist wohl I.O.
Ähnliche Themen
Sollen die beiden X25 geschlachtet werden?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Ich ziehe in allen Lebenslagen den alten Motor vor,gegenüber einem anderen Motor!
einzige Ausnahme,Loch im Block durch Pleuelabriß!
selbst Kolbenwechsel mit aufbohren des Motorblocks zähle ich zu den interesanten und lösbaren Arbeiten,vorraussetzung man hat eine Zylinderschleiferei in der Nähe!
beim V6 sind ja fast immer nur noch die Metallringe der Kopfdichtung vorhanden,beim Zerlegen!
der Rest der Kopfdichtung ist dann im Kühler bzw.im Kühlsystem verteilt und beschert hohe Motortemperaturen!
die anderen `Neuen` Motoren sind ja alle nur 60-120000 Km gelaufen(wer es glaubt wird Selig)!
es gibt immer andere Ansichten dazu,jeder denkt anders!
Was man hat,weiß man -was man bekommt,weiß man nicht!mfg
P.S. Lenschi,ich frage mal meinen Sohn-den seine Kumpels haben noch 2X 2,5 er Limos stehen!
bei einem weiß ich KW-Simmerring+Wasserbrücke undicht,der andere ist wohl I.O.
Hallo Stesig,
da ist was dran! Ich werde mal in mich gehen.
Mein X25 hat ja nun wohl schon 250000KM runter, oder mehr. Ich habe ja nach dem Kauf feststellen müssen, das der Tacho zurück gedreht wurde, bzw. ein anderer eingebaut worden ist.
Er läuft auf jedenfall unruhig, beschleunigt aber nicht soo schlecht. Mitunter ist die Beschleunigung sogar gut, aber manchmal beim hochdrehen ist ein Leistungsabfall zu spüren. Aber Kompressionstest ist überhaupt die Idee. Ach ja, und beim morgentlichen Start bläut er kurz aus dem Auspuff. Denke, die Ventielschaftdichtungen sind porös.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stesieg
Hallo,ob das wirtschaftlich ist was Du da machen willst ist jetzt echt Ansichtssache.
Da bei den V6ern nach 10-13Jahren bei allen die Kopfdichtungen fällig sind müsstest/solltest Du den anderen Motor dann auch erstmal kompl. neu abdichten, damit Du dann auch Ruhe ist.Das heisst Kopfd., Simmeringe, Ventilschaftdichtungen, Zahnriemen, Wasserpumpe etc. tauschen.
Denn solange der Motor noch ausgebaut ist lässt sich auch alles schön wechseln/erneuern.
Sowas sollte man machen, Ich würde es machen, muss man aber nicht.
Solange der 2.5er nicht richtig Platt ist (Kolbenfresser, Lagerschaden, Kolbenringe) ist es meiner Meinung nach immer wirtschaftlicher den alten zu machen, bevor man nen neuen/alten Motor einbaut.
Vor einer solchen Entscheidung sollte man immer erstmal nen Kompressionstest machen um den Zustand des Motors abschätzen zu können.
Gruss
Stephan
Nein,die beiden sollen nicht geschlachtet werden!
sind komplettfahrzeuge!
einer ist abgemeldet(der undichte) und einer ist Winterauto(Sommerauto jetzt wieder für den Besitzer ein Omi A 3000)
mfg
wenn interesse,fragen kostet nur nen Anruf und leider,bei Interesse den Sprit von SH nach TH !
Hi Lenschi,
250Tkm sind bei nem V6er doch garnichts, der kann locker das doppelte machen, kommt immer auf die Pflege an.
Nur bei der Laufleistung jetzt sind nun langsam alle Dichtungen an Ihrer Grenze angelangt inkl. aller Simmeringe. Da muss man, wie Kurt immer so schön sagt, mal nen richtigen Rundumschlag machen dann ist wieder für ne ganze Zeit Ruhe und Du hast wieder Spass am Fahren.
Wenn er nach dem Start kurz bläut sind es sicherlich die Ventilschaftdichtungen.
Seitdem Ich bei meinem 2.5er den Rundumschlag gemacht habe, das war vor 1,5 Jahren, hat er die letzten 30Tkm keinerlei Probleme gemacht, er schnurrt wie ne Katze hat sehr gute Leistung etc. etc. und er hat jetzt auch schon knapp 210Tkm gelaufen.
Ist eigentlich schon wieder langweilig, hab nix mehr zum Schrauben, alles tip top.🙁
Glaub muss meinen verkaufen um mir ne neue Omi mit gesundheitlichen Problemen zu holen, dann kann Ich wieder Basteln, hehe.
Das Problem ist nur, es weis ja keiner nen durchreparierten Omi zu schätzen, wollen alle nur Schnäppchen machen, dann ham se eins und stecken dann Tausende Euros in die Rep. vom sogenannte Schnäppchen rein.
Gruss
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Lenschi1
Hallo Stesig,
Du kannst ja meinen haben und verkaufst mir Deinen.Gruß
Horst
Hi Horst,
wenn Du nen Caravan hättest mit Automatikgetriebe, warum nicht. Aber Du hast ja ne Limo als Schalter, das ist nicht mein Fall.
Brauch halt nen Caravan und nen Automatik, bin halt zu Faul zum Schalten 😁😉
Aber Ich kann Dir Deine Omi Fit machen, wie schon besprochen, das Du wieder Spass dran hast.
Gruss
Stephan