wireless QI Ladegerät einbau
Hallo
Ich würde gerne vom usb ladekabel einstecken wegkommen und ein QI (ev. Sogar fast qi) wireless ladegerät einbauen. Am liebsten links neben Zigarrettenanzünder.
Hat jemand erfahrung damit und wenn ja welches gerät?
C Klasse forum hatte ne idee, aber mit ausbau getränkehalter.
Grüsse
Gima
Beste Antwort im Thema
Mein Handy liegt bei längeren Fahrten im Mittelfach, somit unsichtbar. Bei Bedarf lade ich dort per standard USB Port/Ladekabel. Verbindung per Bluetooth einwandfrei. Wichtige Nummern als Favorit im Garmin abrufrufbar. Mir persönlich gefällt das besser.
80 Antworten
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 30. Juni 2017 um 20:04:13 Uhr:
Vielleicht zieht ja das aus der E-Klasse (W213) bekannte kabellose Ladesystem für Mobiltelefone zum Bruttolistenpreis von 238 Euro nun auch in den GLC ein. Wenn man bedenkt, dass es so etwas bei anderen Herstellern in weitaus günstigeren Fahrzeugen schon länger gibt... Aber immerhin, eine sehr saubere Lösung und kein Kabelsalat.
Das habe ich schon selbst konstruiert, weil mich die Stöpslerei für nur relativ kurze Strecken genervt hat.
Funktioniert einwandfrei und das Handy ist bei geschlossener Klappe unsichtbar, wird aber trotzdem geladen!
Siehe Foto.
Netter Versuch aber den Getränkehalter zu entfernen um ein Handy drahtlos zu laden wenn im Mittelablage Fach 2 USB Ports dafür zur Verfügung stehen, was soll das bringen.
Das kabellose Laden ist zudem auch langsamer als über USB Kabel.
Mercedes ist wie immer leider nicht am Puls der Zeit mit Telekommunikationstechnik etc.....trotzdem fahre ich nur Mercedes.
Hallo, ich möchte ebenfalls in einen Mopf GLC eine Qi Ladematte nachrüsten. Hat jemand schon einmal die INBAY Lösung im GLC verbaut ? Auf was muss man sonst noch achten - mal abgesehen von den Installationshinweisen auf der Hompage ?
https://www.inbay.systems/product/ladefach-fuer-mercedes-glc/
Ähnliche Themen
Gibt es in der Zwischenzeit neuen Ideen hierzu?!
Ich bräuchte auch eine qi Lademöglichkeit, ohne die Getränkehalter auszubauen.....
Danke!
Den Bechereinsatz in der Mittelkonsole musste ich zwingend rausnehmen - ansonsten so wie in der Anleitung beschrieben. Leistung reicht um den Ladezustand mit Nutzung stromintensiver Apps zu halten - Laden bis 100% dauert sehr lange. Der Platz unter der Mittelarmlehne sollte bei uns zwingend bleiben.
Ja habe ein Induktionsladegerät vorher in meiner C-Klasse, im Handschuhfach verbaut gehabt. War zum laden Ok, so ganz ohne Kabel einzustecken. Aber hatte ich das Handy im Fach auf der Ladematte, beim parkenden Auto liegengelassen, war das Handy in 3 bis 4 Stunden leer. Irgendwann habe ich das Teil genervt wieder herausgenommen und auf die Kabelvariante wieder umgestiegen.
Zitat:
@Elmuratto schrieb am 29. Mai 2020 um 14:49:43 Uhr:
da gibt es fertige Lösungen im Netz zum kaufen. auch beim Ali
Welche denn z.B. ???
Z. B.
SIGHILL KFZ-Ladegerät, kabellos, für Mercedes-Benz C-Klasse alle Modelle GLC alle Modelle https://www.amazon.de/dp/B07LBWSV3S/ref=cm_sw_r_cp_api_i_oMw0EbGJC17BW
Zitat:
@Mainzer2013 schrieb am 30. Mai 2020 um 15:13:36 Uhr:
Erfahrungen dazu?
Habe es seit einer Woche eingebaut und bin vollauf begeistert.
Sieht aus wie ab Werk, läd mein Samsung S10 ohne Probleme auf und der Becherhalter funktioniert auch.
Kann sogar die Klappe schliessen wenn das Handy geladen wird!