wireless QI Ladegerät einbau

Mercedes GLC X253

Hallo
Ich würde gerne vom usb ladekabel einstecken wegkommen und ein QI (ev. Sogar fast qi) wireless ladegerät einbauen. Am liebsten links neben Zigarrettenanzünder.
Hat jemand erfahrung damit und wenn ja welches gerät?
C Klasse forum hatte ne idee, aber mit ausbau getränkehalter.
Grüsse
Gima

Beste Antwort im Thema

Mein Handy liegt bei längeren Fahrten im Mittelfach, somit unsichtbar. Bei Bedarf lade ich dort per standard USB Port/Ladekabel. Verbindung per Bluetooth einwandfrei. Wichtige Nummern als Favorit im Garmin abrufrufbar. Mir persönlich gefällt das besser.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@Serfin445 schrieb am 24. November 2016 um 09:01:36 Uhr:


Das Smartphone ist immer im Blick.....

Moin

Ist das Dein Ernst? Da habe ich lieber etwas anderes im Blick.

Für mich käme nur eine QI-Lösung für das Ablagefach in der Mittelkosole in Frage. Da ist die KFZ-Ladeschale von Samsung immerhin mal ein Anfang, vielleicht in Verbindung mit dem Spannband, mal was überlegen...

Michael

Nicht ganz wortwörtlich zu verstehen. Aber eben auch nicht versteckt in einer Ablage.

Zitat:

@Serfin445 schrieb am 24. November 2016 um 09:01:36 Uhr:


Ich habe einen Brodit Halter für den GLC (Grundträger ProClip 855161) und darauf ein
Brodit 215547 Kugelgelenk und dann ein Samsung Wireless Induktives KFZ-Ladegerät (Qi Charger Ladestation und Halterung für Auto) auf dem Kugelgelenk verbaut. Mal bei Amaz... schauen.

Das funktioniert mit dem linken USB Anschluss hervorragend, das Kabel lässt sich bis auf ein kleines Teilstück an der Armauflage unter der Seitenverkleidung des Mitteltunnels verlegen.

Hättest du dazu ein paar Bilder? :-)

@Michael, ich habe das Induktionsteil mittels USB-Adapter in der 12V Steckdose, passt und funktioniert, habe keine Kabel "herumfliegen" und kann alles ruckzuck wieder entfernen. Bislang sind keinerlei Störungen aufgetreten. Werde morgen mal ne größere Runde über Land fahren und dann berichten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hajoseiner schrieb am 24. November 2016 um 16:33:37 Uhr:


@Michael, ich habe das Induktionsteil mittels USB-Adapter in der 12V Steckdose, ..Bislang sind keinerlei Störungen aufgetreten. ...

hängt vielleicht vom Adapter ab. Ich wollte mir keinen weiteren Adapter kaufen.

Hi, ich hab induktive Ladegerät an den 1. USB Slot angeschlossen und hochkant hinter das Spanngummi (Ablagepaket) in der Mittelkonsole geklemmt. Mein Smartphone klemme ich davor und fertig ist der Lack. Die Ladeleistung ist wegen der begrenzten Leistung des USB Port überschaubar, aber ausreichend. Gruß Ente

Zitat:

@Ente1 schrieb am 25. November 2016 um 07:12:50 Uhr:


.. ich hab induktive Ladegerät...

Moin

Welches Ladegerät hast Du, Original vom Smartphonehersteller oder ein günstiges vom großen Fluss?

Dank und Gruß

Michael

Hi Michael, nutze das Samsung EP-PA510. Gruß Ente

Zitat:

@Schipp schrieb am 24. November 2016 um 10:08:18 Uhr:



Zitat:

@Serfin445 schrieb am 24. November 2016 um 09:01:36 Uhr:


Ich habe einen Brodit Halter für den GLC (Grundträger ProClip 855161) und darauf ein
Brodit 215547 Kugelgelenk und dann ein Samsung Wireless Induktives KFZ-Ladegerät (Qi Charger Ladestation und Halterung für Auto) auf dem Kugelgelenk verbaut. Mal bei Amaz... schauen.

Das funktioniert mit dem linken USB Anschluss hervorragend, das Kabel lässt sich bis auf ein kleines Teilstück an der Armauflage unter der Seitenverkleidung des Mitteltunnels verlegen.

Hättest du dazu ein paar Bilder? :-)

Hier kommen sie....

Wp-20161126-11-34-15-rich-li
Wp-20161126-11-34-22-rich-li
Wp-20161126-11-34-42-rich-li
+1

Mein Handy liegt bei längeren Fahrten im Mittelfach, somit unsichtbar. Bei Bedarf lade ich dort per standard USB Port/Ladekabel. Verbindung per Bluetooth einwandfrei. Wichtige Nummern als Favorit im Garmin abrufrufbar. Mir persönlich gefällt das besser.

Empfinde das genauso wie hoellol1!
Wirkt einfach aufgeräumter.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 26. November 2016 um 15:53:08 Uhr:


Mein Handy liegt bei längeren Fahrten im Mittelfach, somit unsichtbar. Bei Bedarf lade ich dort per standard USB Port/Ladekabel. Verbindung per Bluetooth einwandfrei. Wichtige Nummern als Favorit im Garmin abrufrufbar. Mir persönlich gefällt das besser.

mache ich ähnlich mit aufrollendem Kabel und Doppelstecker (mini und micro-USB) von Bauhaus.

Hat den Vorteil, dass man das Telefon auch mal im Mittelfach "vergessen" kann ohne dass ein "Idiot" die Seitenscheibe einschlägt. Wenn man will ist das Kabel aber ohne weiteres durch den Schlitz der Verschlussklappe herauszuführen. Das Telefon liegt dann im Becherhalter. ... Jeder so, wie er es mag.

Hallo, 1. Feedback: Gestern mein Samsung S7 mit 14% Akkuleistung auf der Ladeschale fixiert und nach 3h Fahrt mit 86% Akkuleistung von der Ladeschale genommen. Das entspricht im wesentlichen der Ladeleistung mit einem Standardladegerät. Gruß Ente

Guten Abend Zusammen,

bei der Abholung unseres GLC Anfang Juni (ausgestattet mit der universellen FSE) wurde uns vom freundlichen MB Mitarbeiter gesagt, dass es im Herbst 2017 eine offizielle Wireless Charging Matte geben soll (anstelle des herausnehmbaren Becherhaltereinsatzes in der Mittelkonsole). Ist Euch dazu etwas bekannt?
Die Halterung inklusive induktiver Antennenanbindung in der "Mittelarmlehne" ist okay, nur die Stöpselei nervt doch.

Grüße

Vielleicht zieht ja das aus der E-Klasse (W213) bekannte kabellose Ladesystem für Mobiltelefone zum Bruttolistenpreis von 238 Euro nun auch in den GLC ein. Wenn man bedenkt, dass es so etwas bei anderen Herstellern in weitaus günstigeren Fahrzeugen schon länger gibt... Aber immerhin, eine sehr saubere Lösung und kein Kabelsalat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen