wireless QI Ladegerät einbau
Hallo
Ich würde gerne vom usb ladekabel einstecken wegkommen und ein QI (ev. Sogar fast qi) wireless ladegerät einbauen. Am liebsten links neben Zigarrettenanzünder.
Hat jemand erfahrung damit und wenn ja welches gerät?
C Klasse forum hatte ne idee, aber mit ausbau getränkehalter.
Grüsse
Gima
Beste Antwort im Thema
Mein Handy liegt bei längeren Fahrten im Mittelfach, somit unsichtbar. Bei Bedarf lade ich dort per standard USB Port/Ladekabel. Verbindung per Bluetooth einwandfrei. Wichtige Nummern als Favorit im Garmin abrufrufbar. Mir persönlich gefällt das besser.
80 Antworten
Hi, warum nutzt du nicht einfach einen der USB Ports in der Mittelkonsole mit z.b. einer Samsung EP-PA510? Sollte funktionieren. Allerdings reicht der Strom für FastQI nicht aus. Falls es nicht funktioniert, kann man es ja zurücksenden. Gruß Ente.
Bekomme meinen GLC am Donnerstag probiere es dann und poste den Erfolg oder Misserfolg. Gruß Ente
Hallo, ich habe den Getränkehalter herausgenommen (benötige ich nicht) und mir dieses Teil besorgt:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?...
Funktioniert prima und der große Vorteil ist das durch den gummierten Kreis auf der Ladeschale das Handy an Ort und Stelle bleibt. Hat sogar Kopfsteinpflaster überstanden, das Smartphone war immer noch an der gleichen Stelle.
PS: Ich suche nur noch jemanden der das USB-Kabel "unsichtbar" vom Ablagefach zum Anschluss verlegt ;-)
Hallo Hajoseiner
Hast du Bilder davon wies im Auto eingebaut aussieht? Und ist es ein schnelladegerät (qi2.0)?
Danke
Ähnliche Themen
Ein Schnellladegerät ist das bestimmt nicht, nur eine Antirutschmatte. Es wäre interessant so eine Schale mit QI zur kontaktlosen Smartphone-Ladung zu bekommen, Ohne Kabel.
Zitat:
@gima schrieb am 22. November 2016 um 22:26:22 Uhr:
Hallo Hajoseiner
Hast du Bilder davon wies im Auto eingebaut aussieht? Und ist es ein schnelladegerät (qi2.0)?
Danke
Zitat:
@_Tuono_ schrieb am 22. November 2016 um 23:08:25 Uhr:
Ein Schnellladegerät ist das bestimmt nicht, nur eine Antirutschmatte. Es wäre interessant so eine Schale mit QI zur kontaktlosen Smartphone-Ladung zu bekommen, Ohne Kabel.
Moin
Da hast Du dich wohl verguckt, das ist lt. Artikelbeschreibung ein Schnelladegerät nach QI-Standard.
Ganz ohne Kabel wird es auch nicht gehen, irgendwoher muss der Strom ja kommen. Aber das Kabel muss nicht mehr ins Smartphone gefummelt werden.
Der 12V Stecker in der Mittelkonsole ist bis 15 A belastbar, das Gerät braucht 0,5 bis 2A, sollte also gehen.
Es gab hier mal Berichte über gestörten Radioempfang, wenn ein USB-Adapter in der 12V Steckdose montiert war.
Am schönsten wäre natürlich eine QI Ladestation fest integriert und im Hintergrund verkabelt, aber das gäbe es dann sicher nicht für < € 20.
Gruss
Michael
Habe ein Foto gemacht, ich hoffe man sieht es trotz der Spiegelung gut. Wie gesagt, ich bin damit zufrieden, es erfüllt seinen Zweck und mit der Ladegeschwindigkeit kann ich keinen wesentlichen Unterschied zum Laden zu Hause feststellen.
Moin
Wie versorgst Du den Lader? USB-Adapter in 12V Stecker? Probleme?
Gruss
Michael
Okay, nun aber die Nachfrage: Mit der Komfort-Telefonie von MB ist diese Ladeschale wohl nicht verbunden? Es wäre optimal, so eine Ladeschale zu finden, mein Empfinden.
Mit der Komfort-Telefonie hat diese Technologie leider nichts zu tun. Für den GLC bietet MB die Aufladung des Telefons über Induktion leider aktuell nicht an. Bei der E-Klasse (W213) wird es in Kombination mit "COMAND Online" optional offeriert. Kostet dann brutto gut und gerne 3.500 Euro.
Gut, dann müssen wir leider auf das Mopf-Modell warten.
Danke euch für die Tips. Ich suche noch nach einem quick charge modell welches schneller lädt. Ist nicht so einfach fürs auto glaub ich...
Moin
Ich habe hier einen Produktvergleich aktueller Geräte gefunden, der auch die Ladezeiten der verschiedenen Geräte an unterschiedlichen Smartphones listet.
http://induktionsladegeraete.de/
An die Ladeleistung eines Samsung Galaxy S7 mit dem Original Samsung Fastcharge Netzteil kommen die nicht ganz ran.
Gruß
Michael
Ich habe einen Brodit Halter für den GLC (Grundträger ProClip 855161) und darauf ein
Brodit 215547 Kugelgelenk und dann ein Samsung Wireless Induktives KFZ-Ladegerät (Qi Charger Ladestation und Halterung für Auto) auf dem Kugelgelenk verbaut. Mal bei Amaz... schauen.
Das funktioniert mit dem linken USB Anschluss hervorragend, das Kabel lässt sich bis auf ein kleines Teilstück an der Armauflage unter der Seitenverkleidung des Mitteltunnels verlegen.
Das Smartphone ist immer im Blick und es funktioniert mit allen QI Handys aller Hersteller (zwischen 4,5 und 5,7 Zoll, da die Halterung sich per Funktionstaste spontan auf alle Breiten einstellen lässt). Ablagendeckel lässt sich ebenfalls öffnen.
Bei mir mit einem Windows Phone 950 die beste Lösung. Ist zwar kein Fastcharge, Handy wird aber bis 100% aufgeladen auch wenn Musikplayer, Telefon, WhatsApp etc. genutzt wird.
Habe diese Kombination seit über sechs Monaten verbaut und keine Ausfälle bei der USB Box im GLC festgestellt.