Wireless charging
Ein Bestelldetail:
Die SA "Telefonie mit Wireless charging " und die SA " Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone Anbindung " haben den identischen Preis.
Bekommt man also das Wireless charging umsonst ( bei sonst identischer SA ??????? )
Habe ein iPhone , kann also das Wireless charging zwar nicht nutzen aber vielleicht kriegt Apple das ja auch irgendwann mal hin.
Da kein Aufpreis damit verbunden ist würde ich trotzdem bestellen
Hat das irgendwelche Nachteile, die ich noch nicht entdeckt habe ?
( dass es bei BMW etwas für umsonst geben soll macht mich ein wenig misstrauisch ... )
Edit
Kann mir die Frage selber beantworten. Nur im Navipaket ohne Aufpreis , sonst 100 Eur
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4mal5 schrieb am 17. Januar 2018 um 21:16:44 Uhr:
Zitat:
@RonnyB1 schrieb am 17. Januar 2018 um 20:55:55 Uhr:
bäääm !
😁
In irgendeinem trööt hier hat doch vor einigen Tagen einer geschrieben, dass die 5er-Fahrer alle 6-stellig verdienen.
Da muss doch so ein neues Eierfon drin sein 🙂
Gott sei Dank kommt mein 5er bald, dann kann ich zu meinem Chef rennen und direkt noch die paar Tausend einfordern, die mir dann zustehen 😁
(Ist nur Spaß, für die, die zum Lachen in den Keller müssen) 😉
Für ein 6-stelliges Gehalt steht doch keiner mehr auf 🙂
253 Antworten
Ob die Kopplung per SnapIn (fest via Kabel) oder Bluetooth erfolgt, ist im F15 defintiv noch ein Unterschied. Neben der notwendigen Lautstärkenkorrektur am iPhone hat es m.E. aber auch deutliche klangliche Defizite. Da braucht man sich über HK oder mehr HiFi keine Gedanken mehr machen. Wäre schön, wenn das im G30/31 anders ist.
Ich nutze mein iPhone 6s mit einer magnetischen UP-Wireless Charging Hülle. Das ist eine Magnethalterung inkl. QI-Wireless Charging Hülle. Das läd im G30 und auch zuhause über die UP-Magnet-Ladehalterungen. Also nie wieder Kabel!
Ja, ist so in der BDA beschrieben.
Als Info: das Mobiltelefon soll folgende Maße nicht überschreiten: 151 x 74 x 16 mm
Ähnliche Themen
Gibt es zum Thema Wireless Charging und Lautstärke/Klangqualität Erfahrungen? Muss die Lautstärke am iPhone hoch geregelt werden?
Zitat:
@Rheinfire schrieb am 15. März 2017 um 17:15:58 Uhr:
Wie sieht es beim Wireless Charging (und somit einer Bluetooth Verbindung) mit der Musikübertragung aus? Bei meinem aktuellen F15 und SnapIn funktioniert das perfekt, via Bluetooth muss am iPhone die Lautstärke erst maximiert werden (ansonsten ist der Ton deutlich leiser als beim Radio). Das bewegt mich momentan dazu auch auf den SnapIn im F31 nicht zu verzichten (wobei Wireless Charging natürlich grundsätzlich cool ist). Habt ihr da Erfahrungswerte?
Ich kann jetzt zumindest berichten:
Das iPhone 7 Plus inkl. dem originalen Case passt exakt rein. Halleluja...
Hört niemand mehr Musik, oder hat keiner Wireless Charging!? Es muss doch inzwischen Erfahrungen mit der Kombi geben!?
Zitat:
@Rheinfire schrieb am 28. März 2017 um 20:40:37 Uhr:
Gibt es zum Thema Wireless Charging und Lautstärke/Klangqualität Erfahrungen? Muss die Lautstärke am iPhone hoch geregelt werden?
Zitat:
@Rheinfire schrieb am 28. März 2017 um 20:40:37 Uhr:
Zitat:
@Rheinfire schrieb am 15. März 2017 um 17:15:58 Uhr:
Wie sieht es beim Wireless Charging (und somit einer Bluetooth Verbindung) mit der Musikübertragung aus? Bei meinem aktuellen F15 und SnapIn funktioniert das perfekt, via Bluetooth muss am iPhone die Lautstärke erst maximiert werden (ansonsten ist der Ton deutlich leiser als beim Radio). Das bewegt mich momentan dazu auch auf den SnapIn im F31 nicht zu verzichten (wobei Wireless Charging natürlich grundsätzlich cool ist). Habt ihr da Erfahrungswerte?
Ich habe gestern auf meiner Tour Mixcloud (einen schönen Carl Cox Mix) über CarPlay angehabt. Klang soweit gut. Allerdings fahre ich die B&W erstmal nur mit halber Kraft, um die Anlage auch einzuspielen...
Das iPhone liegt aber in der Wireless Charging Ladeschale und der Ton wird via Bluetooth übermittelt? Und Lautstärkekorrekturen sind nicht erforderlich?
ich habe es gerade eben ausprobiert. Bevor ich das iPhone in die Wireless-Schale gelegt habe, habe ich die Musiklautstärke auf fast 0 runtergedreht. Wenn ich dann über Car Play 1 Musikstück abspiele habe ich einen normal lauten Ton. Das bedeutet beim Umschalten von Radio auf Car Play keine Lautstärkeanpassung erforderlich! Wenn das iPhone in der Lade schale liegt und über Bluetooth "normal" mit dem BMW verbunden ist, also also Car Play aus ist, dann ist es so, wie es immer war: Leise Lautstärke am iPhone erforder deutliches Höherdrehen der Lautstärke im BMW.
Wieso ist bei der Audiowiedergabe über Bluetooth die Lautstärke am iPhone zu reduzieren? Der G30 erhält doch wie jeder andere herkömmliche Bluetooth-Empfänger auch vom iPphone einen SBC codierten Audiodatenstrom, der im Idealfall keine Lautstärkeanpassung aufweist. Die Lautstärkeanpassung ist doch nur für Bluetooth Empfänger gedacht, die selbst keine Möglichkeit der Lautstärkeregelung haben, wie z.B. Kopfhörer.
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 31. März 2017 um 08:36:18 Uhr:
Wieso ist bei der Audiowiedergabe über Bluetooth die Lautstärke am iPhone zu reduzieren? Der G30 erhält doch wie jeder andere herkömmliche Bluetooth-Empfänger auch vom iPphone einen SBC codierten Audiodatenstrom, der im Idealfall keine Lautstärkeanpassung aufweist. Die Lautstärkeanpassung ist doch nur für Bluetooth Empfänger gedacht, die selbst keine Möglichkeit der Lautstärkeregelung haben, wie z.B. Kopfhörer.
An anderer stelle schrieb jemand, dass es NICHT notwendig ist...