Wireless charging
Ein Bestelldetail:
Die SA "Telefonie mit Wireless charging " und die SA " Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone Anbindung " haben den identischen Preis.
Bekommt man also das Wireless charging umsonst ( bei sonst identischer SA ??????? )
Habe ein iPhone , kann also das Wireless charging zwar nicht nutzen aber vielleicht kriegt Apple das ja auch irgendwann mal hin.
Da kein Aufpreis damit verbunden ist würde ich trotzdem bestellen
Hat das irgendwelche Nachteile, die ich noch nicht entdeckt habe ?
( dass es bei BMW etwas für umsonst geben soll macht mich ein wenig misstrauisch ... )
Edit
Kann mir die Frage selber beantworten. Nur im Navipaket ohne Aufpreis , sonst 100 Eur
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4mal5 schrieb am 17. Januar 2018 um 21:16:44 Uhr:
Zitat:
@RonnyB1 schrieb am 17. Januar 2018 um 20:55:55 Uhr:
bäääm !
😁
In irgendeinem trööt hier hat doch vor einigen Tagen einer geschrieben, dass die 5er-Fahrer alle 6-stellig verdienen.
Da muss doch so ein neues Eierfon drin sein 🙂
Gott sei Dank kommt mein 5er bald, dann kann ich zu meinem Chef rennen und direkt noch die paar Tausend einfordern, die mir dann zustehen 😁
(Ist nur Spaß, für die, die zum Lachen in den Keller müssen) 😉
Für ein 6-stelliges Gehalt steht doch keiner mehr auf 🙂
253 Antworten
Also das mit Kopplung kann ich bei mir nicht feststellen.
Ich habe ein Funkloch, welches ich täglich durchfahre. Der BMW hat mit seiner SIM dauerhaft Empfang - selbst Streaming funktioniert problemlos.
Wenn ich mein Handy nicht in der Schale habe, habe ich auf rund 4km keinen Empfang - kein Internet und kein Telefon möglich. In der Ladeschale ist es leider genauso.
Ich teste es später nochmal, aber man muss dafür nichts aktivieren oder?
Auch D1. Habe es nochmal getestet. Eine leichte Besserung ist da, aber er verliert das Signal trotzdem.
Muss man wohl mit leben...
Hast du eine Handyhülle? Mal ohne probiert? Auch diese kann eine Dämpfung der kapazitiven Antennenankopplung in der Ladeschale verursachen.
Nur am Rande: Das D1 Netz bezeichnet das 900 MHz Band von GSM, und unterstützt höchstens 2G. Streamen wird hiermit schwierig.
Ähnliche Themen
Wenn du ein iphone hast, einfach *3001#12345#* "anrufen", dann öffnet sich der Field Test. Ab iOS 13 sind die Empfangswerte versteckter: Auf den derzeitigen Empfangsmodus gehen (wird ja oben neben den Balken angezeigt), z.B. LTE -> Serving Cell Meas
Hier auf die rsrp Werte achten. Diese sind negativ und in dB angegeben. Diese sollten, wenn du das Gerät in die Ladeschale legst, größer werden (betragsmäßig kleiner) also von z.B. von -100 auf -80. Daran erkennst du, dass die Ankopplung an die Außenantenne funktioniert.
Keine Ahnung wie das bei Android geht...
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 24. Oktober 2019 um 09:52:54 Uhr:
Hast du eine Handyhülle? Mal ohne probiert? Auch diese kann eine Dämpfung der kapazitiven Antennenankopplung in der Ladeschale verursachen.Nur am Rande: Das D1 Netz bezeichnet das 900 MHz Band von GSM, und unterstützt höchstens 2G. Streamen wird hiermit schwierig.
D1 ist umgangssprachlich immer noch Telekom (ex T-Mobile) Netz und hat heutzutage wohl kaum explizit etwas mit dem GSM Netz zu tun. Welches heute übrigens auch auf 1.800 MHz unterwegs ist.
Ich hab tatsächlich eine Handyhülle, das teste ich mal ohne, Danke!
Wie macht ihr das mit den Codes? Eingeben, während das Teil in der Schale liegt? Dann muss ich das mal irgendwo im Stand in Ruhe ausprobieren
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 24. Oktober 2019 um 23:27:45 Uhr:
Ich hab tatsächlich eine Handyhülle, das teste ich mal ohne, Danke!Wie macht ihr das mit den Codes? Eingeben, während das Teil in der Schale liegt? Dann muss ich das mal irgendwo im Stand in Ruhe ausprobieren
Welchen Code meinst du? Zum entsperren? Wozu sollte man den eingeben müssen?
Hilfe! Bin BMW Neuling, fahre einen 530d xDrive Touring 2/2021 und versuchte mein Smartphone aufzuladen. Handy ist Apple SE, Fahrzeug hat 06NW Wireless Charging. Ich glaube, dass ich im entsprechenden Menü alles richtig eingestellt habe, es funktioniert jedoch nicht. Was mache ich falsch, hat wer einen Tipp?
Danke und liebe Grüße aus Nö
Apple SE First Generation verfügt nicht über ein induktives Laden, erst ab der 2. Generation:
„ Das iPhone SE verfügt zwar im Gegensatz zum iPhone 8 und der Apple Watch nicht über die Funktion des induktiven Ladens, trotzdem gibt es Möglichkeiten, Ihr iPhone SE kabellos aufzuladen. Das SE der zweiten Generation unterstützt dagegen induktives Laden und kann daher direkt kabellos aufgeladen werden.“
Zitat:
@Caca-King schrieb am 22. März 2021 um 11:31:23 Uhr:
Apple SE First Generation verfügt nicht über ein induktives Laden, erst ab der 2. Generation:„ Das iPhone SE verfügt zwar im Gegensatz zum iPhone 8 und der Apple Watch nicht über die Funktion des induktiven Ladens, trotzdem gibt es Möglichkeiten, Ihr iPhone SE kabellos aufzuladen. Das SE der zweiten Generation unterstützt dagegen induktives Laden und kann daher direkt kabellos aufgeladen werden.“
Danke für die rasche Antwort, hab offensichtlich ein SE der ersten Generation. Ich fand in einer Liste Qi fähiger Handys auch das SE und dachte es funktioniert.
LG aus Nö
Dann gibt es eine Alternative: Kaufe Dir eine QI-Fähige Hülle für das SE, dann klappt es auch mit dem induktiven Laden...
...wobeil das induktive Laden im BMW eh suboptimal ist (Wärmeentwicklung, langsames Laden, etc...)
Zitat:
@Caca-King schrieb am 22. März 2021 um 11:54:54 Uhr:
Dann gibt es eine Alternative: Kaufe Dir eine QI-Fähige Hülle für das SE, dann klappt es auch mit dem induktiven Laden......wobeil das induktive Laden im BMW eh suboptimal ist (Wärmeentwicklung, langsames Laden, etc...)
Nochmals Danke! ich bleibe beim Kabel. :-)
Ich habe gestern meinen neuen 2. G30 abgeholt. Diesmal mit induktiver Ladeschale.
Möchte BMW seinen Kunden einen Schildbürgerstreich machen?
Mein iPhone 12 Pro Max passt dort nur ohne Schutzhülle rein… 🙁
Das ist doch ein schlechter Witz!