1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Wireless Charging iPhone XS Max

Wireless Charging iPhone XS Max

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hey zusammen,

da freut man sich so sehr um sein neues Telefon (iPhone XS Max), doch siehe da, Wireless Charging wird wohl in Zukunft nicht mehr möglich sein in meinem 430.

Das Gerät ist schlichtweg zu groß. Gibt es da vielleicht irgend einen Workaround oder sogar einen Wireless Charging Adapter mit größerem Einschubfach.

LG

30 Antworten

Gibt es beim SnapIn eine Erinnerung? Im 5er gab es eine.

Die blaue Ladekontrolleuchte müsste eigentlich reagieren.
Mein Galaxy S9 plus in Original BMW Leder Book Case passt auch nicht.

Leider nein. Darum vergesse ich es regelmäßig.

Einen anderen guten Platz wird man jedoch im 4er Cabrio nicht finden. Andere Optionen gibt es. Eine davon ist die Nachrüstung in der Ablage über dem Getränkehalter. Wer wie ich auch mal mit Getränk fährt, für den ist dies absolut keine Option.

Die Erinnerung im 5er kann ich bestätigen.

Man müsste jetzt also nur noch den Stromverbrauch des hinteren Zigarettenanzünders abfragen und bei Abweichung ein Signal geben. Wer eine Lösung hat, bitte melden 😉

Ich überlege immer noch diese Lösung einzubauen. Habe bisher hier noch nirgends lesen können, ob diese Variante schon jemand verbaut hat und dieses gut funktioniert. Mir ginge es eher um die Wärme, da meines in der Mittelarmlehne zu heiss wird.

2e864896-a186-465a-b661-baa70834737a

Ganz ehrlich: Ich habe mir ein ganz kurzes Ladekabel gekauft (ca. 20 cm) und direkt unter dem Bedienteil in die USB-Buchse gesteckt. Das iPhone kann man dann entweder auf die Gummimatte legen oder, wenn man den Schacht fast öffnet, kann man es schräg davor auf den Schachtdeckel hinlegen (dann sieht man den Bildschirm noch etwas, wenn man z.B. einen Warner oder so an hat, weil das Gerät schräg liegt).

Beim Kabel hab ich drauf geachtet, dass es gut aussieht und eines mit schicken Alusteckern und flachen Kabeln gekauft.

Ist gerade ein Handgriff mehr, deutlich besser für den Akku beim Laden (Induktiv erwärmt und stresst den Akku mehr) und die Verbindung ist stabil für Musik. Da man das Gerät sieht, vergisst man es auch nicht so schnell beim Aussteigen.

So passt dann auch jedes Gerät. Hab das schon beim Vorgängerwagen so gemacht und finde es beim aktuellen 4er optimal.

Ähnliche Themen

Hier mal die versprochenen Bilder.

Und hier noch die verwendeten Teile.

Da ich ein iPhone 8 habe, passt es wunderbar. Im nächsten Jahr steige ich auf iPhone XS (kein Plus/Max) um und denke auch das es passt. Evtl. müsste man beim Max/Plus das Pad weiter hinten platzieren. Wenn es in die Mittelkonsole passt, kann es auch geladen werden.

Ich nutze fast ausschließlich QI-Ladegeräte für mein Handy und kann in den 2 Jahren keine Einbußen im Akku erkennen.

Es gibt eine coole Pad-Lösung, jedoch nur den 1er. Und bei meiner Ausstattung passt die oben gezeigte Matte nicht. Zudem wäre der „Stromanschluss“ weg, wäre zwar auch zu vertrösten, aber so hat jeder sein Pro/Kontra.

Ich hoffe meine Lösung bringt zumindest einen Anstoß für eine mögliche Umsetzung. Da im 4er der Platz wirklich rar ist.

P.S. Es gibt von BMW Baum bzgl. des BMW Wireless Charging-Adapters eine Einbauanleitung. Leider aus dem GranCoupe, daher gibt es viel Platz den Luftkanal nach hinten zu entfernen. Das ist im Cabrio ein ziemlich unschönes Unterfangen 😉

Zitat:

@Sven28 schrieb am 26. Oktober 2019 um 09:59:16 Uhr:


Ich überlege immer noch diese Lösung einzubauen. Habe bisher hier noch nirgends lesen können, ob diese Variante schon jemand verbaut hat und dieses gut funktioniert. Mir ginge es eher um die Wärme, da meines in der Mittelarmlehne zu heiss wird.

Selbe Problem hatte ich auch.

https://rover.ebay.com/.../0?...

Mega Produkt. Lädt auch schnell.

Und viel einfacher Handy drauf zu legen als in der Armlehne. Fehlplatzierte Planung. Keine Luft circulation. Etc.

Einbau 15 min.

Wenn man den Aschenbecher hat passt es nicht ganz man braucht schon die Ablage. Wenn man aber dieser hat passt es Mega gut rein. Die Clips passen sogar in die original Löcher rein.
Einzuges Manko.

Das es leicht erhaben bzw angehoben wirkt. Sonst. Top. Auch Ladeleistung gut. 25 min bei Spotify apple play und Navigation 15%+

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Klingt ja sehr positiv und danke für die Bilder!

War bisher eh keine Freund davon, die Mittelarmlehne immer auf zu machen. So ist das Telefon etwas unter Kontrolle, denn warm wird es dort auch werden.

Dann werde ich wohl bei Ali das Teil mal bestellen.

Gerngeschehen.

Ich bin wirklich zufrieden. Habe es zwar erst ungefähr 1,5 Monate. Aber scheint bis jetzt sein Geld Wert zu sein.

Hast Du die Gummimatte festgeklebt, sieht auf dem Video so aus als wäre diese nicht fest auf der Platte.

Zitat:

@Sven28 schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:58:03 Uhr:


Hast Du die Gummimatte festgeklebt, sieht auf dem Video so aus als wäre diese nicht fest auf der Platte.

Ja. Die ist leider nicht fest. Habe doppelseitiges Klebeband genommen. Hält zwar nicht Bombe. Aber es hält ausreichen.

Also es verutsch nix. Man kann es abmachen. Aber von alleine auf jeden Fall nicht. Wollte kein Sekunden Kleber nehmen.

Stimmt - ist ein Manko aber soll ja nur nicht verrutschen und da würde ich es auch eher mit Klebeband befestigen.

Mal gespannt wie lange Ali zum liefern benötigt, aber bis Weihnachten sollte es wohl klappen.

https://www.aliexpress.com/i/32948147108.html?...

Ich habe dort keine Abdeckung zum schieben. Dann hätte ich auch diese Variante bevorzugt. Ich habe dort den Zigarettenanzünder und rechts daneben ein „Ablagefach“, wohl für Kleingeld 😉

Ich habe auch für den Getränkehalter eine Abdeckung die im Handschuhfach liegt. Eine Variante ist auch das QI-Pad unter diese Ablage zu bauen. War für mich keine Option.

Zitat:

@Steini0604 schrieb am 26. Oktober 2019 um 15:37:02 Uhr:


Ich nutze fast ausschließlich QI-Ladegeräte für mein Handy und kann in den 2 Jahren keine Einbußen im Akku erkennen.

Du hast ja auch kein Vergleichsgerät dazu. Ich beschäftige mich, aus Interesse zum Thema und früherer Modellbauleidenschaft viel mit dem Thema Akku und natürlich geht das mit dem kabellosen Laden. Es ist aber reine Physik/Chemie. Wird ein Akku gestresst, so hält es nicht so lange, wie ein Akku, welches dem Stress nicht ausgesetzt wird und Stress für eine Akku sind z.B.: Schnelle Ladungen und Entladungen, hohe Ladeströme und Hitze.

Natürlich kann man es unter der Armlehne laden aber dort ist die Hitzeentwicklung extrem; ich pflege meine technischen Geräte und würde so etwas nicht machen. Die Lösung offen auf der Ablage ist schon besser aber erzeugt immer noch mehr Hitze.

Wer es nicht glauben möchte, hier ein einfacher verständlicher Beitrag: https://www.forschung-und-wissen.de/.../...s-schadet-dem-akku-13373281

Die Umsetzung der beiden Lösungen sind schick, ehrlich gemeint.

Muss ja jeder selber wissen, wie er mit seinen Sachen umgeht. Ich sage ja auch nicht, dass es nicht geht. Apple freut es bestimmt, wenn man diese Art der Ladung oft nutzt, weil sie dann entweder neue Geräte schneller verkaufen oder am Akkutausch mehr verdienen.
😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen