Wireless Charging Ablage nachrüsten

BMW X1 F48

Hallo,

hat schon jemand hier im Forum die Wireless Charging Ablage selbst nachgerüstet? Es geht um diese hier:

https://shop.bmw.de/.../

Lt. BMW ist diese zum F48 kompatibel. Ein Unterschied zwischen Kachelnavi oder ohne Kachel gibt es scheinbar nicht.

Im Internet gibt es ein Einbauvideo, jedoch für ein anderes BMW Modell. Hier muss man auch den I-DRIVE-Controller ausstecken. Warum ist mir aber ein Rätsel.

Hat jemand eine Einbauanleitung für den F48.

Viele Grüße

18 Antworten

Baum BMW-shop24 schreibt:

Durch die unterschiedlichen Abmessungen der einzelnen Mobiltelefone müssen Sie zuerst überprüfen, ob der Platz für die Verwendung des entsprechenden Gerätes ausreichend ist. Das Mobiltelefon (inklusive Hülle) darf die maximale Größe von Länge x Breite x Höhe, 151 x 74 x 16 mm, nicht überschreiten. Da die Platzverhältnisse in der Mittelkonsole je nach Fahrzeugmodell variieren, können ggf. auch breitere Mobiltelefone verwendet werden, sofern diese seitlich nicht kollidieren.

Sollte man also bei einem freundlichen BMW-Händler ausprobieren.

Sorry, ich hatte gedacht XS und XR hätten die gleichen Maße.

Übrigens:
mein XS misst in der Breite mit Bumper/Schutzhülle exakt 74 mm und passt damit locker in die nachgerüstete Wireless Charging Ablage.

Gruß Peter

Zitat:

@peru1010 schrieb am 6. November 2018 um 17:06:57 Uhr:


Ja, das passt. Das ist XR ist auch nicht größer als das XS, welches ich benutze.
Ergänzung:
Das Mobiltelefon darf die maximale Größe von ca. 151 x 74 x 16 mm nicht überschreiten.

Ist zwar schon ein älterer Beitrag, aber nicht, dass das noch jemand glaubt...

Das iPhone XR passt spätestens mit einer dünnen Hülle nicht mehr in die QI-Ladeschale.

Zitat:

@kdidi1972 schrieb am 24. Oktober 2018 um 17:33:00 Uhr:


Habe mich am letzten Wochende auch ohne Anleitung an den Umbau gewagt. Ist aufwändiger als gedacht.

Zunächst die Abdeckung der Lüftung für hinten an der Mittelkonsole ausgeklipst.
Dann blauen und schwarzen Rundstecker + schwarzen Flachstecker ausgesteckt.
Nun innen die 2 13er Schraube gelöscht mit denen die Mittelarmlehne befestigt ist.
Jetzt hat man die Mittelkonsole gelöst und ab an die Werkbank.
Dann mit viel Mut diverse Kunststoffabdeckungen ausgeklipst.
Von oben dann versucht die Snap-In-Grundplatte auszuhebeln. Das ist nur mit viel Gewalt möglich, da die Kabel darunter verklemmt bzw. mit Kabelbinder befestigt sind. An die Kabel kommt man aber nicht heran.
Um an die Kabel zu kommen muss man unter der Snap-In-Grundplatte 4 Torx-Schrauben lösen. Dann kann man die Grundplatte abnehmen und man kommt an die Kabel.
Einbau der Wireless Charging Ablage in umgekehrter Reihenfolge.
Kabel musste ich keine umpinnen. Funktioniert alles so, nur Multimedia geht nur noch über Bluetooth, da keine USB-Verbindung mehr vorhanden ist.

Hallo,

ich möchte meinen Adapter auch ausbauen. Welche Kunststoffabdeckungen sind das genau? Ich habe probiert unten die Verkleidung zu lösen ohne die MAL auszubauen, aber mit so einem Kunststoffwerkzeug hat es noch nicht geklappt.

Und alle USB Verbindungen gehen dann nicht mehr? Oder nur die hinten? Geht Laden noch?

Danke!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen