1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Wireless Android Auto / Apple Carplay Adapter

Wireless Android Auto / Apple Carplay Adapter

Mercedes

Hallo zusammen,

hat jemand einen Dongle für den W205 am laufen, um Android Auto oder Apple Carplay ohne Kabel nutzen zu können? Es gibt ja schon einige auf dem Markt, wenn auch noch nicht flächendeckend verfügbar. Für AA sind die bekanntesten Vertreter wohl

- AAWireless
- Motorola MA1
- Carsifi

Und wo wir schon einmal dabei sind...wäre es nicht viel einfacher das AA des W205 einfach per Update die Wireless-Funktion zu spendieren? MB könnte damit sicherlich gut mitverdienen und die Nerds unter uns freuen sich auf ein "kostenloses" Upgrade. Ich finde es sowieso fraglich, warum bei AA ein Drittel des Displays nicht genutzt wird, sondern stattdessen dieses nutzlose Symbol angezeigt wird.

370 Antworten

Danke dir!

Es hat schon gereicht die bestehenden Bluetooth Verbindung vom Auto im Handy zu löschen. 🙂

Nochmal ein glücklicher AAW User...

Hallo in die Runde.
Ich habe ein c43 Bj. 2018 Mopf mit Comand.
Wenn ich mein Handy (Samsung A52s) nur mit Bluetooth verbinde, kann ich im entsperrten Modus WhatsApp per Lenkrad Sprachführung versenden.
Bei eingesteckten USB bekomme ich die Ansage, dass keine WhatsApp Telefonnummer hinterlegt ist.
Außerdem hängt sich das Ganze oft auf.
Nun habe ich 2 Fragen.
1. Funktioniert WhatsApp mit Aa wireless und der Rest besser als mit Kabel?
2. Bei dauerhaft eingesteckten Aa wireless opfere ich einen Anschluss. Gibt es einen USB Hub, oder Splitter der im W 205 funktioniert?
(Habe einen von Pearl - der funktioniert zwar am PC, im Auto aber nicht).

Vielen Dank schon mal vorab für eure Antworten.

Das mit WhatsApp ist ein bekanntes Problem von Whatsapp in Kombination mit AA über USB, als auch per WLAN Adapter. Meines Wissens nach, geht das eh nur mit Samsung Handys. Seit Monaten leider nicht mehr. Bin selber Samsung User und an eine Lösung interessiert. Der Fehler scheint geringe Priorität bei Google und WhatsApp zu haben. Du hast zwei USB Anschlüsse in der Mittelkonsole. AA geht NUR mit dem #2 Anschluß. Nur wenn ein Handy dort über USB oder einen WLAN Adapter angeschlossen ist kannst du AA damit machen. Ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen, dass dort ein USB Splitter gehen soll mit zusätzlichen Devices.... Beim ersten Port sollte ein USB Splitter vielleicht noch zum Laden anderer Geräte gehen, aber keine keinen Fall sowas wie mehrere unterschiedliche SD Karten mit Musik etc. Die verbaute Technik ist mehr als 10 Jahre alt, technologisch gesehen. Was willst da vom Daimler erwarten?

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Deine sehr umfangreiche Antwort.
Es läuft also auch nicht stabiler als der direkte Kabelanschluss mit dem Handy?
Entschuldige, wenn ich blöd frage - was geht bei Dir seit Monaten nicht mehr?
Schon mal Dankeschön für Deine aufopferungsvollen Expertisen.

Die AA oder CP Adapter machen ja die existierende und schon lange in Einsatz befindliche Lösung, Apps auf eine Autodisplay zu bringen nicht über USB, also über ein Kabel, sondern über WLAN, das heist in der sog. OSI-Schicht einer Datenübermittlung wird "das Kabel" gegen "WLAN+ BT" getauscht.

Was sich einfach anhört, ist aber alles andere als leicht. Das heißt da steckt in so einen "Auto AA"- WLAN-Adapter "ziemlich viel" Technik und unterschiedlichste Protokolle drin.
Dazu kommen vermeidliche Standards welche nicht immer welche sind, wie, GPS, BT, IP, WLAN, Autohersteller, Handyhersteller, Betriebssysteme etc. Also ein riesen Unterfangen an Komplexität, sowie politische und wirtschaftlichen Interessen. Die Chinesen wollen alle mithören, mit ihren Adaptern, die Ami's Monopole setzen, und deutsche Automobilbauer mitten drin und haben keine Ahnung was eigentlich IT Technik im Auto heißt. Ich fahre generell nur 6, oder 8 Zylinder Autos, aber was Telsa da an IT in ein Auto packt, ist schon nicht schlecht.

Unterm Strich: NEIN!! Der Adapter wird noch anfälliger sein, als das pure USB-Kabel.

Trotzdem macht die gewonnen Freiheit, Kabel weg zu lassen, oder Apps zu nutzen, welche per Kabel nicht funktionieren, da "Verboten durch den Hersteller", schon rießen Spaß. Fermata Auto, oder IPTV sind einer der Gründe warum inzwischen einige hier auf den AAW Adapter von aawireless.org setzen, anstatt ein USB Kabel zu benutzen.

Wie bei dir auch, geht momentan WhatsApp in Kombination mit Android Auto nicht, wenn es darum geht eine neue Whatsapp per Sprache jemanden zu diktieren. Also nur genau das Feature geht seit Monaten nicht mehr.

Man kann Whatsapp Textnachrichten (keinen Sprachnachrichten) unter AA empfangen, sich vorlesen lassen, antworten per Sprache und auch löschen, aber nicht eine neue selber generieren. Das ging schon Anfangs des Jahres, aber seit Monaten nicht mehr.
Liegt wie gesagt, an Problemen in Zusammenhang, mit Google Assistent, AA, Whatsapp selber.

Ich hoffe deine Fragen beantwortet zu haben...

Vielen Dank für Deine Mühe Dein Know-how hier mitzuteilen, was eine ordentliche Portion Hintergrundmusik dazuliefert.
Da ich Deine Beiträge aufmerksam verfolgt habe, hast Du mich nicht nur neugierig, sondern auch "schlau"gemacht.
Daimler hat natürlich kein Interesse den Dongle mit Updates zu unterstützen.
Ich werde mir Aa wireless bestellen, bevor es ihn nicht mehr gibt.
Dankeschön, ich wünsche Dir eine Gute Zeit

Sehr schön… Danke für die Lorbeeren, tut gut nach dem verlorenen Spiel gestern. Ich versuche einfach meine Erfahrungen weiter zu geben. Dann lass dich bitte auch in das Betaprgramm bei AAW eintragen (Mail an support@aawireless.io) Dann bekommst immer neue Firmware für den Adapter. Eine Step by Step Anleitung zum Einbinden hatte ich ja schon mal gepostet für unsere w205er. Der Adapter ist eh grad im Angebot für 60.-€. Dann hoffe ich auf einen weiteren zufriedenen AAW Benutzer.

Hatte mich oben verschrieben. Soll aawireless.io heißen nicht, .org

Habe mein aawireless bekommen.
Habe es angeschlossen nach Vorschrift. Es startet automatisch jedoch mit 2/3 Bildschirm;-(
Habe mehrfach auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu gekoppelt ohne Änderung.
Software von aawireless ist 3.5 und im beta Programm bin ich auch angemeldet.
Was mache ich falsch?
Handy: Samsung A-52s
Auto: C-43 Bj 2018 Mopf (W 205)

Hast du in der aawireless APP auf deinem Handy folgende Flags angeschaltet:

--> Auf das Zahnrädchen oben rechts drücken für Geräteeinstellungen.
- Erstmal schauen, dass Carplay angehakt ist.

Unter weiterte Einstellungen:
-> ziemlich unten... AA via CP anhaken...

Und nicht vergessen, in der HU das Bluetooth profile des Handys selber zu löschen und umgekehrt. Auf dem Handy
das bluetooth Profile des Autos löschen...
Hier noch screenshots wie es bei mir aussieht

Screenshot_20240709_150858_AAWireless (dev).jpg
Screenshot_20240709_150943_AAWireless (dev).jpg
Screenshot_20240709_150953_AAWireless (dev).jpg
+2

Und noch ein Bild

--> dann muss AA over CP hochkommen und du solltest den vollen Bildschirm im AA over CP Modus haben.

Screenshot_20240709_151013_AAWireless (dev).jpg

Vielen, vielen Dank!!!
Du bist hier wirklich der absolute Spezialist.
Es funktioniert mit Deinen Einstellungen zu 100%.

Leute wie Du sind dünn gesät.
Machst gut und noch eine schöne Restwoche

Und nochmal ein glücklicher AAW User.... Viel Spaß und jederzeit gute Fahrt!

Stehe auch vor der Entscheidung ein Adapter zukaufen.

Angepriesen wurde auch immer der Ottocast U2-X Pro?!
Ausserdem soll ja demnächst der AAWireless Adapter 2 raus kommen.

Bin gerade etwas überfragt.

Bin so frei und gebe dir Antworten:

Ich hatte vor ca. 1,5 Jahren auch auf den Ottocast U2-X Pro gesetzt.
Bin aber der festen Überzeugung, dass einige meiner grauen Haare durch ihn gekommen sind.
Spass....
Noch vor 1/2 Jahr, war das Ding so, dass ich nach ca. 10min Telefonat, immer einen schwarzen Bildschirm bekommen habe, BT weg war und man händisch (oder bei Tasker Script) in dem Moment wieder neu per BT verbinden musste.
Das konnte ich damals zu 100% nachstellen.
Auch wurde das Ding in der Mittelkonsole bei Videoübertragung so heiß, dass es abgestützt ist.
Hab dann ein Handycooler genommen zum Kühlen, brachte aber nix.
Den Support aus China kannst einfach vergessen. Da hörst nix, geschweige denn, dass die Ahnung haben was das Problem ist. Letztendlich habe ich das Ding an jemand verkauft, der nicht das breite Display braucht.

So bin ich dann zum AAW gekommen:

Der aktuelle unterstützt durch seinen Chip, AA und unser breites Display aus dem 205er MOPF. Der Modus nennt sich (AA over CP). Also Android Auto über CarPlay. Unsere 205er können das breite Display, Mercedes-seitig nur ausnützen, wenn ein CarPlay Adapter angeschlossen ist. So gaukelt der AAW der HU vor, er wäre ein CarPlay Adapter, stellt aber intern Android Auto auf dem Display dar.
Man kann also den ganzen Bildschirm nutzen, und hat nicht wie sonst, ein Android Logo auf dem nicht genutzten Teil im Display auf der HU.
Es wird im Herbst ein neuer kommen, der einen günstigeren Chip verwendet, welcher aber NICHT mehr das breite Display unterstütz, da nur weniger als 1% der Kunden des AAW diesen Modus nützen. So wird also genau der Vorteil den der AAW für uns im 205er bietet weg fallen.

Nach all den Diskussionen hier in Forum, denke ich sollte die Entscheidung klar sein was der Adapter sein soll:

"AAW or nothing"

Deine Antwort
Ähnliche Themen