Wird sich das E-Auto global durchsetzen können?

Ich hoffe das Thema gibt es noch nicht, ist ja auch von aktueller politischer Brisanz. Die EU möchte das Ende des Verbrennungsmotors einläuten, China forciert die E-Mobilität im eigenen Land. Aber die Welt ist ja nicht nur China und die EU, es geht um Klimaziele die eingehalten werden sollen, aber die EU wird das Weltklima nicht retten und China auch nicht, vor allem dann nicht, wenn sie ihre E-Autos mit Kohlekraft betreiben.

Aber davon abgesehen, wird sich das E-Auto global durchsetzen? Was ist mit Nord- und Südamerika, Russland, Afrika, der arabischen Welt, dort wächst die Bevölkerung massiv und man sitzt an der Quelle. Fährt die halbe Welt elektrisch, wird das Benzin im Rest der Welt umso billiger. Damit dürfte es noch für Generationen einen Markt für Verbrenner geben.

Was denkt ihr darüber, wird sich das E-Auto in absehbarer Zeit in der EU bzw. Deutschland durchsetzen und wird es sich je global durchsetzen, oder ist das rein physikalisch bzw. logistisch unmöglich?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht noch zum Thema Markt: Als etwas älterer Foren-Teilnehmer muß ich grad an so Geschichten von vor gut 30 Jahren denken.

Damals kamen die Katalysatoren auf (die übrigens nie zwingend vorgeschrieben wurden) Foren gabs da noch nicht, aber was hatten wir für damals noch echte Stammtischdiskussionen:

- Nee, denn Scheiß will ich nicht, da verliere ich ja PS
- Wie soll das denn Umweltfeundlich sein, da wird ja Platin verbaut, das muß ja erstmal abgebaut werden
- So eine K.cke an den sch. Einspritzern kann man ja gar nichts mehr selber einstellen, ich werde ewig nur Vergaserautos fahren.

Tja es gab nie ein Fahrverbot für Kat-Lose Fahrzeuge, aber allein der Verdacht das es mal kommen könnte reichte aus, um die ganz schnell aus den Neuwagen-Prospekten zu verdrängen schlicht weil sie keiner mehr kaufte, da das Risiko von Fahrverboten im Raum stand.

Der einzige gesetzliche Eingriff, wie heute auch: verbindliche Grenzwerte für Abgase, die ohne Kat halt nicht einhaltbar waren.

Warum stehen denn die Ex-Firmenwagen-Diesel heute schon nahezu unverkäuflich herum und können nur noch über den Preis verramscht werden? Weil es dem mit eigenem Geld kaufenden Privatmann viel zu riskant ist sich so eine Mühle ans Bein zu binden.

389 weitere Antworten
389 Antworten

Zitat:

@38special schrieb am 12. Januar 2019 um 10:00:59 Uhr:


Da sind sie auch mit all den anderen Professoren im Ifo und vielen weiteren Hochschulprofs für dieses Fachthema ziemlich einig.

Das Problem der Herren ist eben das deren Fachgebiet (fossil angetriebene Verbrennungsmotor) stirbt. Genauso ein Walther Röhrl, der nicht wahrhaben will, dass der E-Motor dem Verbrenner überlegen ist.

In 50 Jahren wird der Verbrenner nur mehr eine Fußnote der Zeitgeschichte sein. Die Kinder meiner Kinder werden nicht verstehen, wie man jemals dermaßen ineffiziente, aufwändige und unkomfortable Maschine ernsthaft als Fahrzeugantrieb verwendet hat. Man wird den Verbrennungsmotor genauso belächeln wie die Dampfmaschinen heute.

Grüße,
Zeph

Schon geil, wenn die angeblich so tollen Quellen des Hr. Professor u. A. (Containerschiffe) eine uralte Studie von Greenpeace ist, die zudem schon längst als sachlich falsch entlarvt wurde.

Ich habe mir das jetzt durchgelesen, da ist nix mit Fakten drin sondern nur reine Paranoia von einem der weiß das es mit seinem Arbeitsplatz (wenn Audi weiter so ein Sch... baut gibts bald keine TH Ingolstadt mehr) zu Ende geht, der aber genau 0,0 in der Lage ist weiter zu denken als ein Schwein kotzen kann.

Daran krankt doch Deutschland, aus einem Land der Vordenker ist ein Land der reinen Vergangenheitsorientierung geworden.

Zitat:

@38special schrieb am 12. Januar 2019 um 10:00:59 Uhr:


Nö, es geht ganz einfach um Fakten. Und die Faktenlage haben sie perfekt geschildert. Da sind sie auch mit all den anderen Professoren im Ifo und vielen weiteren Hochschulprofs für dieses Fachthema ziemlich einig.

Äh, nein. Das sind keine Fakten, sondern Stammtischparolen, gepaart mit längst veralteter Technik.

Fake News zerreißen in 3, 2, 1, los...:

1. Aussage "Für gerade einmal 16 Prozent des klimaschädlichen Kohlendioxidausstoßes ist der Autoverkehr verantwortlich."
Falsch. Richtig ist: Verkehr 18% und Landwirtschaft 7,2% in Deutschland. Dabei steigt der Verkehr an.

2. Argumentation Containerschiffe und Flugzeuge: Das ist so, als ob ich sage, dass ich saufen kann, bis die Leber terfällt, weil Kokain ja viel schädlicher wäre.
Das Fatale am Strassenverkehr ist doch, dass die Schadstoffe dort erzeugt werden, wo wir wohnen: In den Städten vor der Haustüre. Eien Reduktion dort, lohnt sich immer für die Menschen.

3. Aussage „Bis die Batterie für Tesla beispielsweise gebaut ist, könnte man acht Jahre lang mit einem Verbrennungsmotor fahren, um die gleiche Umweltbelastung zu erzielen“, so Wellnitz...
Falsch. Das ist eine längst veraltete Rechnung. Wer mal aktuelle Werte sehen will, der schaut einfach hier:
https://www.youtube.com/watch?v=6RhtiPefVzM

4. Aussage "Und der hat ob der möglichen Ladezyklen eines Akkus in acht Jahren nur noch Schrottwert."
Falsch. Akkus können recycelt werden oder als 2nd life als Batteriespeicher weiter verwendet werden.

5. Kobalt und Lithium: Hier werden veraltete Werte genommen. Vor Jahren mögen Akkus davon noch vierl gebraucht haben, heute ist das anders. Siehe die modernen Akkus von Tesla und Nissan. Kobalt ist dabei überhaupt kein Problem mehr, da es in sehr geringen Dosen nur noch benötigt wird.

6. Effizienz wegen Kilwatt pro Gewicht des Autos:
Was soll dieser schwachsinnige Vergleich? Das E-Auto ist effizienter als de Verbrennungsmotor und als Wasserstoff. Das wurde schon tausend mal durchgekaut. Hier werden Nebelkerzen geworfen um zu verwirren.

Ökobilanz nach Bauraum und Preis: Na warum bauen sie das denn dann nicht, wie sie behaupten 😉

Man sieht, alles veraltete Werte, also Fake News oder Nebelkerzen. Nix davon hat Substanz.

Zitat:

In 50 Jahren wird der Verbrenner nur mehr eine Fußnote der Zeitgeschichte sein. Die Kinder meiner Kinder werden nicht verstehen, wie man jemals dermaßen ineffiziente, aufwändige und unkomfortable Maschine ernsthaft als Fahrzeugantrieb verwendet hat. Man wird den Verbrennungsmotor genauso belächeln wie die Dampfmaschinen heute.

Grüße,
Zeph

Erst die sehr spürbaren klimat. Veränderungen, die Luftqualität in Innenstädten, das Speichervolumen und Energiedichte neuerer Akkutechnologie sowie die Förderung und der Ausbau zur Nutzung regenerativer Energieträger haben die E-Mobilität befördert. Bei der Abkehr von der Dampfmaschine war das anders, sie war primär Arbeitsmaschine mit geringer Eignung für den Individualverkehr.
Mit weinem Verbrennerfuhrpark verbinde ich viele Emotionen, die ich nie belächeln werde.😉

Ähnliche Themen

http://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_node.html

Ende 2018 nun insgesamt etwas über 91.498. Anträge bei der BAFA. Das 4. Quartal war damit aber rückläufig im Zuwachs zum Vorquartal.

Bafa-umweltpraemie-bis-12-2018

Zitat:

@Bratapfel66 schrieb am 10. Januar 2019 um 08:52:16 Uhr:


Wieder ein Bericht von einem alten weißen Mann (Spezialisten), der die Zukunft nicht versteht......

https://ingolstadt-today.de/...er-elektrischen-zukunft%5B44308%5D.html

Von wegen Fakten das erste Viertel beinhaltet keinerlei verwertbare Infos nur polemisierendes zweifeln, ob es das Geschwafel aus Ingolstadt rausgeschafft hat wage ich mal zu Bezweifeln.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 12. Januar 2019 um 13:52:56 Uhr:



Zitat:

@38special schrieb am 12. Januar 2019 um 10:00:59 Uhr:


Nö, es geht ganz einfach um Fakten. Und die Faktenlage haben sie perfekt geschildert. Da sind sie auch mit all den anderen Professoren im Ifo und vielen weiteren Hochschulprofs für dieses Fachthema ziemlich einig.

Äh, nein. Das sind keine Fakten, sondern

1. Aussage "Für gerade einmal 16 Prozent des klimaschädlichen Kohlendioxidausstoßes ist der Autoverkehr verantwortlich."
Falsch. Richtig ist: Verkehr 18% und Landwirtschaft 7,2% in Deutschland. Dabei steigt der Verkehr an.

2. Argumentation Containerschiffe und Flugzeuge: Das ist so, als ob ich sage, dass ich saufen kann, bis die Leber terfällt, weil Kokain ja viel schädlicher wäre.
Das Fatale am Strassenverkehr ist doch, dass die Schadstoffe dort erzeugt werden, wo wir wohnen: In den Städten vor der Haustüre. Eien Reduktion dort, lohnt sich immer für die Menschen.

3. Aussage „Bis die Batterie für Tesla beispielsweise gebaut ist, könnte man acht Jahre lang mit einem Verbrennungsmotor fahren, um die gleiche Umweltbelastung zu erzielen“, so Wellnitz...
Falsch. Das ist eine längst veraltete Rechnung. Wer mal aktuelle Werte sehen will, der schaut einfach hier:
https://www.youtube.com/watch?v=6RhtiPefVzM

4. Aussage "Und der hat ob der möglichen Ladezyklen eines Akkus in acht Jahren nur noch Schrottwert."
Falsch. Akkus können recycelt werden oder als 2nd life als Batteriespeicher weiter verwendet werden.

5. Kobalt und Lithium: Hier werden veraltete Werte genommen. Vor Jahren mögen Akkus davon noch vierl gebraucht haben, heute ist das anders. Siehe die modernen Akkus von Tesla und Nissan. Kobalt ist dabei überhaupt kein Problem mehr, da es in sehr geringen Dosen nur noch benötigt wird.

6. Effizienz wegen Kilwatt pro Gewicht des Autos:
Was soll dieser schwachsinnige Vergleich? Das E-Auto ist effizienter als de Verbrennungsmotor und als Wasserstoff. Das wurde schon tausend mal durchgekaut. Hier werden Nebelkerzen geworfen um zu verwirren.

Ökobilanz nach Bauraum und Preis: Na warum bauen sie das denn dann nicht, wie sie behaupten 😉

Man sieht, alles veraltete Werte, also Fake News oder Nebelkerzen. Nix davon hat Substanz.

Wär ja schön, wenn irgendwas von dem was Du schreibst ernst zu nehmen ist. Aber für mich klingt es wie ein Wunschzettel.

Denn die Aussagen von Gelehrten und Wissenschaftlern nehme ich ernst - im Gegensatz zu Leuten, die im MickyMouse-Stil ("Stammtischparolen"... "Fake News zerreißen in 3, 2, 1, los...:"😉 anfangen, völlig ohne jede Substanz, Forschung oder Belege für ihre vermeintlichen "Fakten" ihre kognitiv dissonanten Denkmuster unter die Leute bringen wollen. Diese Wissenschaftler haben mit ihren Fachartikeln und Studienergebnissen einen Ruf zu verlieren. In Internetforen schreiben dann irgendwelche selbst ernannten Hobbyforscher irgendwelchen Quatsch und verbreiten schauerliche Halbwahrheiten; nein, gehen sogar noch einen Schritt weiter und verunglimpfen gestandene Wissenschaftler mit Kraftausdrücken. Da ist dann alles plötzlich "Schwachsinn" oder eine "Nebelkerze" oder "nix davon hat Substanz". Lächerlich und hilflos.

Irgendwie scheint es eine Krankheit zu sein, dass heute irgendwie jeder Ahnungslose "Fake News" und "Alternative Fakten" ruft und gleich selber solche verbreitet. Oder gleich ganzen Akademikerteams und echten Wissenschaftlichern vorwirft, egoistische Lügner zu sein. Und das mit der Begründung, dass die in einer Hochschule unterrichten, die in der Nähe eines Autoherstellers sitzt. Das hat leicht kranke Züge. By-the-way hat Audi gerade eine ganze Palette an elektrifizierten Fahrzeugen auf den Markt gebracht hat. Wo ist da der Sinn dieser Unterstellung, der Prof wäre influenced und würde deshalb am Verbrenner festhalten. Total Banane.

Bevor man anderen kognitiv dissonante Denkmuster vorwirft, sollte man sich mit den Gegenargumenten - die im Falle von den Aussagen von holgor2000 alle nachprüfbar sind - auseinandersetzen.

Prof. Indra hat sich bzgl. alternativen Antrieben schon vielfach mit sehr zweifelhaften Aussagen ins Abseits gestellt - das schmälert nicht seine früheren Leistungen im Bereich der Entwicklung von Verbrennungsmotoren, aber hier zu argumentieren, er sei in seinen Ansichten objektiv, verfehlt dann schon leider die Tatsachen. Natürlich argumentiert er hier "pro" sein Lebenswerk.

Zitat:

@38special schrieb am 12. Januar 2019 um 15:20:19 Uhr:


By-the-way hat Audi gerade eine ganze Palette an elektrifizierten Fahrzeugen auf den Markt gebracht hat.

Von anderen behauptest du, sie würden Beiträge völlig ohne Substanz, Nebelkerzen und Halbwahrheiten verbreiten, legst diesbezüglich aber selbst ganz gut vor:

Was soll denn die ganze Palette an elektrifizierten Fahrzeugen sein, die Audi "gerade" auf den Markt gebracht hat? Den nicht mehr kaufbaren Audi Q7 e-tron, den nicht mehr kaufbaren Audi A3 e-tron oder den erst Ende Januar bestellbaren Audi E-tron, nachdem er eigentlich schon hätte im November bestellbar sein sollen? Aktuell kaufbar bei Audi = 0 elektrifizierte Fahrzeuge, weder PHEV noch BEV. Wahrlich, eine echte "Palette" an nicht verfügbaren Fahrzeugen...

Zitat:

@38special schrieb am 12. Januar 2019 um 15:20:19 Uhr:


Wär ja schön, wenn irgendwas von dem was Du schreibst ernst zu nehmen ist. Aber für mich klingt es wie ein Wunschzettel.
(...)
Irgendwie scheint es eine Krankheit zu sein, dass heute irgendwie jeder Ahnungslose "Fake News" und "Alternative Fakten" ruft und gleich selber solche verbreitet. Oder gleich ganzen Akademikerteams und echten Wissenschaftlichern vorwirft, egoistische Lügner zu sein. Und das mit der Begründung, dass die in einer Hochschule unterrichten, die in der Nähe eines Autoherstellers sitzt. Das hat leicht kranke Züge. By-the-way hat Audi gerade eine ganze Palette an elektrifizierten Fahrzeugen auf den Markt gebracht hat. Wo ist da der Sinn dieser Unterstellung, der Prof wäre influenced und würde deshalb am Verbrenner festhalten. Total Banane.

Das Problem ist: was holgor2000 schreibt, das stimmt und ist nachvollziehbar bzw bekannt, wenn man sich mit den einschlägigen Argumenten beschäftigt hat.. leider hast du das allerdings nicht getan.

Zitat:

@38special schrieb am 12. Januar 2019 um 15:23:23 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 12. Januar 2019 um 12:01:25 Uhr:


Ich habe mir das jetzt durchgelesen, da ist nix mit Fakten drin sondern nur reine Paranoia von einem der weiß das es mit seinem Arbeitsplatz (wenn Audi weiter so ein Sch... baut gibts bald keine TH Ingolstadt mehr) zu Ende geht, der aber genau 0,0 in der Lage ist weiter zu denken als ein Schwein kotzen kann.

Dir ist vermutlich irgendwie entgangen, dass es sich hier um ein öffentliches Forum handelt und Du gerade Prof. Wellnitz auf eine recht derbe und persönliche Art und Weise beleidigst. Du wirfst ihm zudem konkret persönliche Vorteilnahme und indirekt die wissentlich falsche Darstellung von Forschungsergebnissen zum Zweck des Arbeitsplatzerhaltes vor.

Das Internet hat einen sog. "öffentlichen Kundgebungscharakter". Da wäre ich mit juristisch relevanten Entgleisungen in dieser Größenordnung vorsichtiger.

Noch dazu, da Audi in Ingolstadt gerade eine ganze Palette an elektrifizierten und teilelektrifizierten Fahrzeugen im Angebot hat. Damit mangelt es doch Deinen Vorwürfen und Beleidigungen an Substanz und Logik?

Zitat:

@38special schrieb am 12. Januar 2019 um 15:39:27 Uhr:


Noch dazu, da Audi in Ingolstadt gerade eine ganze Palette an elektrifizierten und teilelektrifizierten Fahrzeugen im Angebot hat.

Das würde voraussetzen, daß die Modelle auch kaufbar sind, was ja nun nachweislich

nicht

der Fall ist.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 12. Januar 2019 um 15:38:46 Uhr:



Zitat:

@38special schrieb am 12. Januar 2019 um 15:20:19 Uhr:


Wär ja schön, wenn irgendwas von dem was Du schreibst ernst zu nehmen ist. Aber für mich klingt es wie ein Wunschzettel.
(...)
Irgendwie scheint es eine Krankheit zu sein, dass heute irgendwie jeder Ahnungslose "Fake News" und "Alternative Fakten" ruft und gleich selber solche verbreitet. Oder gleich ganzen Akademikerteams und echten Wissenschaftlichern vorwirft, egoistische Lügner zu sein. Und das mit der Begründung, dass die in einer Hochschule unterrichten, die in der Nähe eines Autoherstellers sitzt. Das hat leicht kranke Züge. By-the-way hat Audi gerade eine ganze Palette an elektrifizierten Fahrzeugen auf den Markt gebracht hat. Wo ist da der Sinn dieser Unterstellung, der Prof wäre influenced und würde deshalb am Verbrenner festhalten. Total Banane.

Das Problem ist: was holgor2000 schreibt, das stimmt und ist nachvollziehbar bzw bekannt, wenn man sich mit den einschlägigen Argumenten beschäftigt hat.. leider hast du das allerdings nicht getan.

Doch. Sogar intensiv. Privat und beruflich. Deswegen schreibe ich das ja auch so.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 12. Januar 2019 um 15:41:48 Uhr:



Zitat:

@38special schrieb am 12. Januar 2019 um 15:39:27 Uhr:


Noch dazu, da Audi in Ingolstadt gerade eine ganze Palette an elektrifizierten und teilelektrifizierten Fahrzeugen im Angebot hat.

Das würde voraussetzen, daß die Modelle auch kaufbar sind, was ja nun nachweislich nicht der Fall ist.

Aktuell verfügbare Audi Hybride:
A6 2.0 TFSI hybrid
A8 4.0 TFSI hybrid
Q5 hybrid
R8 e-tron hybrid
Q8 hybrid (verfügbar, fährt bei uns in München auch dutzendfach schon seit Wochen durch die Gegend)
und
e-tron BEV (fährt bei uns in München schon seit Wochen rum)

Die Fahrzeuge sind nicht alle online konfigurierbar; scheinbar muß man zur Bestellung zum Händler.

Liste verfügbarer Hybride

p.s. Selbst die Suche über mobile.de ergibt eine riesen Menge an neu (in 2018) zugelassenen Hybriden Audis. Q7 wäre sogar noch hinzuzufügen. Also nachweisbar doch verfügbar.

Ähnliche Themen