Wird noch ein V6 CDTI kommen?
Hallo
Soll für den Insignia noch ein 3.0CDTI mit über 200 PS kommen da wa doch was im Gespräch am anfang?
Danke schonnmal 🙂
Beste Antwort im Thema
oje, was das dann wieder kosten wird... mal angenommen, dieser 3,0l v6 diesel käme mit mj 2012. dann müßte ich meinen dann gerade mal ein jahr alten indignia verkaufen. der wertverlust plus die mehr-investition in den stärkeren motor... junge, junge, das wird nicht billig😉😁
dafür werd´ ich dann wieder schön den motorschriftzug abmachen, dem chef nichts sagen, und auf der bahn mal zufällig neben ihm aufkreuzen. der wird gucken, wenn er mit seinem a5 3,0 tdi dann nicht mehr wegkommt....😁 ich glaub´, dieser spaß ist unbezahlbar...😁
viele grüße,
ticconi
120 Antworten
Ich verstehs auch nicht. :-(
Oft wird ja der Insignia mit A6 oder BMW 5er verglichen obwohl nicht mal ein Diesel > 160 PS vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Murraene
Ich verstehs auch nicht. :-(Oft wird ja der Insignia mit A6 oder BMW 5er verglichen obwohl nicht mal ein Diesel > 160 PS vorhanden ist.
Was ich auch nicht verstehe.
Opel konnte den Vectra 2.0T (175Ps) auch "mal eben auffrischen" Insignia 220Ps. Hätte Opel das nicht auch mit dem Vectra 3.0CDTI V6 (184Ps) machen können?
Gruß Philipp
Die Zweiliter-Turbos sind total unterschiedliche Aggregate. Der Vectra-Motor war ein alter Bekannter , der von Saab auf Soft-Turbo umgemodelt wurde. Der Insignia-Motor ist ein gedrosselter LNF aus dem GT. Mit Direkteinspritzung und anderen netten Details: http://en.wikipedia.org/wiki/GM_Family_II_engine#LNF
Der 2,0T aus dem Insignia hat technisch mehr mit dem 2,2 direct zu tun als mit dem alten 2,0T.
Ist also nix mit Auffrischung.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Die Zweiliter-Turbos sind total unterschiedliche Aggregate. Der Vectra-Motor war ein alter Bekannter , der von Saab auf Soft-Turbo umgemodelt wurde. Der Insignia-Motor ist ein gedrosselter LNF aus dem GT. Mit Direkteinspritzung und anderen netten Details: http://en.wikipedia.org/wiki/GM_Family_II_engine#LNFDer 2,0T aus dem Insignia hat technisch mehr mit dem 2,2 direct zu tun als mit dem alten 2,0T.
Ist also nix mit Auffrischung.
Ok was gelernt.
Neues Beispiel ;-) :Vectra 2.8V6 (230Ps am Anfang) und jetzt im Insignia OPC 325 da konten sie aber auffrischen oder auch nicht?
Gruß Philipp
Ähnliche Themen
Da war wiederum das Ausgangsmaterial keine solche Gurke wie der V6 CDTi. Kannst ja mal im Vectra/Signum-Forum oder noch besser im Renault Espace-Forum nachlesen. 😉
Außerdem war das Ding thermisch mit den 184 PS wohl ziemlich am Anschlag. Eine Steigerung wäre wohl nicht mehr gegangen und in der bestehenden Form wäre der Unterschied zum 160 PS-Zweiliter marginal.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Da war wiederum das Ausgangsmaterial keine solche Gurke wie der V6 CDTi. Kannst ja mal im Vectra/Signum-Forum oder noch besser im Renault Espace-Forum nachlesen. 😉Außerdem war das Ding thermisch mit den 184 PS wohl ziemlich am Anschlag. Eine Steigerung wäre wohl nicht mehr gegangen und in der bestehenden Form wäre der Unterschied zum 160 PS-Zweiliter marginal.
Gruß cone-A
Is der 3.0CDTI ein Renault Motor?
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Mit dem Renault-Motor war man in der Vergangenheit nicht gerade glücklich.Gruß cone-A
Was für ein Renault-Motor???
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Was für ein Renault-Motor???Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Mit dem Renault-Motor war man in der Vergangenheit nicht gerade glücklich.Gruß cone-A
Is 3.0CDTI nicht Isuzu
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Is der 3.0CDTI ein Renault Motor?Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Da war wiederum das Ausgangsmaterial keine solche Gurke wie der V6 CDTi. Kannst ja mal im Vectra/Signum-Forum oder noch besser im Renault Espace-Forum nachlesen. 😉Außerdem war das Ding thermisch mit den 184 PS wohl ziemlich am Anschlag. Eine Steigerung wäre wohl nicht mehr gegangen und in der bestehenden Form wäre der Unterschied zum 160 PS-Zweiliter marginal.
Gruß cone-A
Gruß Philipp
Nein.
Es ist eine Isuzu Entwicklung und der Verweis aufs Renault-Forum ist (bei allem Respekt) Käse.
Dort wurden Vorgaben zur Kühlung missachtet.
Im Vectra ist bei dem Motor nicht bei 184 PS Schluss.
Ich fahre ihn mit deutlich über 150kw und es gibt bis dato keine Thermischen Probleme.
Ob er die euro5 geschafft hätte halte ich aber für fraglich.
Edit: Hat sich jetzt alles etwas überschnitten, aber ich denke man kann Folgen. Evtl. meinte Cone-A ja auch einen anderen Motor. Wie auch immer. Mir ist kein Opel-PKW mit Renault Motor bekannt. Bei den Nutzfahrzeugen gabs das wohl
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Die Zweiliter-Turbos sind total unterschiedliche Aggregate. Der Vectra-Motor war ein alter Bekannter , der von Saab auf Soft-Turbo umgemodelt wurde. Der Insignia-Motor ist ein gedrosselter LNF aus dem GT. Mit Direkteinspritzung und anderen netten Details: http://en.wikipedia.org/wiki/GM_Family_II_engine#LNFDer 2,0T aus dem Insignia hat technisch mehr mit dem 2,2 direct zu tun als mit dem alten 2,0T.
Ist also nix mit Auffrischung.
Doch!
Der 2.0 T und der 2.2 D sind zur selben Motorengruppe gehörend.
Der 2.0 T aus dem GT und im Insignia basieren auf dem 2.0T des Vectra oder Signum.
Er ist dahingehend verändert,das er mit anderem Turbo versehen und auf Direkteinspritzung umgestellt wurde.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ok was gelernt.Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Die Zweiliter-Turbos sind total unterschiedliche Aggregate. Der Vectra-Motor war ein alter Bekannter , der von Saab auf Soft-Turbo umgemodelt wurde. Der Insignia-Motor ist ein gedrosselter LNF aus dem GT. Mit Direkteinspritzung und anderen netten Details: http://en.wikipedia.org/wiki/GM_Family_II_engine#LNFDer 2,0T aus dem Insignia hat technisch mehr mit dem 2,2 direct zu tun als mit dem alten 2,0T.
Ist also nix mit Auffrischung.
Neues Beispiel ;-) :Vectra 2.8V6 (230Ps am Anfang) und jetzt im Insignia OPC 325 da konten sie aber auffrischen oder auch nicht?Gruß Philipp
Den 2.8 V6 T gab es auch in Signum und Vectra mit mehr als 230ps.
Signum Turbo
Smit 250ps und im Vectra OPC mit (1) 255ps und OPC (2) mit zuletzt 285ps.
omileg
der Vectra OPC "2" hat 280PS!
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Es ist eine Isuzu Entwicklung und der Verweis aufs Renault-Forum ist (bei allem Respekt) Käse.
Erwischt. Da waren wohl meine Beine müde und meine Augen trübe...
😉
Gruß cone-A
Ich fand den Isuzu Brenner nicht schlecht, absolut leise, kein Turboloch und ab und an mal eine neue ZME, der Verbrauch war im Vergleich zu so manchem 4 Zylinder auch nicht sooo hoch, fand das er gut in den Vectra passte, habe 140.000 km mit dem Teil abgearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Ich fand den Isuzu Brenner nicht schlecht, absolut leise, kein Turboloch und ab und an mal eine neue ZME, der Verbrauch war im Vergleich zu so manchem 4 Zylinder auch nicht sooo hoch, fand das er gut in den Vectra passte, habe 140.000 km mit dem Teil abgearbeitet.
dto.
(bis auf die bekannten wehwechen 🙄)